Tieferlegungsfedern

BMW 5er G30

Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:

Beste Antwort im Thema

So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.

VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer

Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).

Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.

Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.

Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.

Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)

Img
Img
Img
+3
452 weitere Antworten
452 Antworten

Liebe Leute,

ich hatte genau die gleichen Probleme, jedoch wollte ich meinen nicht ganz so tief haben.
Daher habe ich mich für die AC Schnitzer entschieden.
Leider werden da die gleichen Federn verwendet, egal ob 520, 530 oder wie bei mir ein 540d xdrive mit Extremausstattung. Dadurch ist meiner nun knapp 35 mm tiefer - was mir viel zu viel ist.
Bei einen 520 wäre das Ergebnis viel kleiner.
Da die H&R in der Regel tiefer sind als die Schnitzer greifen viele zu den H&R. Hier würde ich aber lieber vorher auch schauen für welche Fahrzeuge die gleichen Federn verwendet werden.
Im Zweifel den Hersteller anrufen und nach der Tiefe für das eigene Fahrzeug fragen. Die haben da meist Listen.
Mir hatten die vorher auch gesagt 30-35 mm. Ich hatte gehofft die irren sich ....:-), haben ie aber nicht.

LG Werner

Deiner liegt super!!! Wir können ja tauschen 🙂 hab H&R und auch den 540d G31

Zitat:

@Hoofy schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:41:42 Uhr:


Deiner liegt super!!! Wir können ja tauschen 🙂 hab H&R und auch den 540d G31

Hast du eigentlich die H&R Federn für die höhere Achslast vorne ab 1150kg verbaut?

Zitat:

@Hoofy schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:41:42 Uhr:


Deiner liegt super!!! Wir können ja tauschen 🙂 hab H&R und auch den 540d G31

Genau. Bei Dir war die H&R sogar weniger tief als die Schnitzer bei mir ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:55:43 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:41:42 Uhr:


Deiner liegt super!!! Wir können ja tauschen 🙂 hab H&R und auch den 540d G31

Hast du eigentlich die H&R Federn für die höhere Achslast vorne ab 1150kg verbaut?

Ich gebe zu das ich keine Ahnung habe! Ich habe ihm meinen Fahrzeugschein gemailt und er hat die Federn bestellt.... ich kann aber mal nachgucken.

Zitat:

@325ia-Touring schrieb am 6. Dezember 2018 um 15:02:40 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:41:42 Uhr:


Deiner liegt super!!! Wir können ja tauschen 🙂 hab H&R und auch den 540d G31

Genau. Bei Dir war die H&R sogar weniger tief als die Schnitzer bei mir ?!

Ja genau. Er hat sich aber noch was gesetzt. Würde sagen ähnlich. Mache morgen nochmal Bilder.

Frage an die, die schon federn eingebaut haben. Soweit ich das verstanden habe, werden nur vorn die Fdern getauscht. Wie wird die Tieferlegung an der Hinterachse realisiert? Wie muss ich mir das technisch vorstellen?
Danke im voraus!

@vj771

Du hast doch einen M550. Wenn ich auf der Seite von Eibach schaue, steht der M550 gar nicht zur Auswahl?!

Hinten werden die „Koppelstangen“ durch kürzere oder welche mit Gewinde ersetzt. Diese gaukeln dem System eine andere Höhe vor sodass der Wagen sich tiefer absenkt.

Ok danke. Und ich gehe mal davon aus, dass es die Koppelstangen mit den Federn zusammen im Set zu kaufen gibt?

H&R glaube ich nicht (die hat er mir so besorgt) und Eibach glaube ich ja.

Ich habe ja jetzt die AC Schnitzer, sieht gut aus, für mich ist die Tieferlegung optisch ideal und der Komfortverlust sehr klein, gefühlt maximal minus 10%.

Hier mal in der Seitenansicht mit Winterreifen

AC Schnitzer Tieferlegung G31

Zitat:

@MarcPitu schrieb am 6. Dezember 2018 um 21:08:48 Uhr:


@vj771

Du hast doch einen M550. Wenn ich auf der Seite von Eibach schaue, steht der M550 gar nicht zur Auswahl?!

Moin, habe ich über meinen Schrauber bestellt, daher wohl direkt mit Eibach sprechen.
Paket ist inkl. Koppelstangen, die kann man aber jederzeit verstellen auf deine persönlichen Geschmack!
Die Tieferlegung und Spurverbreiterung musste eingetragen werden!
Alles in allem ca. 700 Tacken ....inkl. Einbau.

Ich find krass wie unterschiedlich tief die Kisten kommen.

Habe eben nochmal gemessen vorne so 35,4-35,6 und hinten ebenso.

Das heißt der Pokal für die geringste Höhe geht somit an SonicEmpire 😁

Zitat:

@Hoofy schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:27:38 Uhr:


Ich find krass wie unterschiedlich tief die Kisten kommen.

Habe eben nochmal gemessen vorne so 35,4-35,6 und hinten ebenso.

Das heißt der Pokal für die geringste Höhe geht somit an SonicEmpire 😁

BMW 5er G31 540d xDrive mit H&R Federn vorne (li/re) 35,4 cm / 35,6 cm , das ist ein guter Wert. Perfekte Lösung von H&R. Hätte ich auch gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen