Tieferlegungsfedern
Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:
Beste Antwort im Thema
So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.
VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer
Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).
Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.
Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.
Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.
Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)
452 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe einen 540Dxdrive Touring mit wirklich ziemlich voller Hütte (alles was schwer ist wie Pano, Komfortsitze mit Massage, bowers&wilkins,Standh., dcc, 20zoll usw.) und die Eibach Sportline verbaut.
Trotz einer meiner Meinung nach wirklich schweren Kiste hat der Wagen nur eine Max. Achslast von 1215kg vorne. Entsprechend habe ich mir auch die Federn bis 1215 geholt und nicht die für 1270kg. Gibt es hier 540dx mit mehr als 1215KG?
Mein Problem: ich stehe ja echt auf "tief" aber der Wagen kommt mir zu tief vor. Optisch also gewagt, aber irgendwie auch ganz nett 😉. Er ist aber leider auch schon mal durchgeschlagen und mit 4 leuten im Auto hätte ich echt sorge, dass das öfter passiert. Mein Gefühl sagt mir, er bräuchte eigentlich die dickeren Federn bis 1270kg und würde dann vermutlich 5mm höher kommen.
Frage: Glaubt ihr ich bin am "top end" des Gewichtes für diese Federn angekommen und habe nun die maximale Tieferlegung (viele beklagen es ja eher umgekehrt, dass der wagen nicht runterkommt)? Könnte Eibach ein Fehler bei der Auslegung unterlaufen sein? Wer bekommt denn die Federn mit 1270kg? Nur M550D? Siehe Bilder. Hinten kam er mit den Koppelstangen auch nicht tief genug. Ziemlicher Keil (was für meine Theorie spricht, dass er vorne zu tief ist)
Vermutlich hätten mir bei meinem Fahrzeuggewicht auch die Pro Line ausgereicht, aber man weiß es vorher ja nie.
Ansonsten muss ich aber sagen, dass das Fahrverhalten gemessen an der Tiefe noch extrem gut ist. Viel Restkomfort und deutlich bessere Dynamik. Manchmal knarzt es ein bisschen wenn ich voll einschlage...(Auffahrt hochfahren bei vollem Einschlag). Weiß nicht ob das normal ist...
Ich fahre die Eibach Pro (mit adapt. Fahrwerk, IAL, 12/15 mm Spurplatten je Seite) genügt locker. Würde an deiner Stelle austauschen.
Zitat:
Ich fahre die Eibach Pro (mit adapt. Fahrwerk, IAL, 12/15 mm Spurplatten je Seite) genügt locker. Würde an deiner Stelle austauschen.
Danke für deine Rückmeldung. Dein 5er sieht klasse aus (habe hier schon ein bisschen mitgelesen bevor ich mir selber meinen geholt habe).
Deine Tiefe ist tatsächlich perfekt. Habe auch die gleichen Spurplatten drauf. Dein Ratschlag macht vermutlich Sinn...am Ende habe ich vermutlich ein paar Grüne in den Wind geschossen.
Hast Du auch einen 540D (eher schwer?).
Ist ein 530dx, preLCI mit ziemlicher VA. Sollte schwer genug sein, LCI mit mildhybrid ist ggf. etwas schwerer. Kannst dir das Gutachten ja mal runterladen und nachsehen.
Ähnliche Themen
"Donato540DX" Für den 540d xDrive Touring wäre auf jeden Fall die nächst stärkere Feder (Sportline 21-20-022-02-VA bis 1270 kg) die bessere Wahl gewesen. Wir haben auch die schwächere Feder Sportline Feder (21-20-022-01-VA bis 1215 kg) in einem 530d xDrive mit 1190 kg VA verbaut und war auch an der VA zu tief. Daher wieder ausgebaut und auf Pro Kit Feder 11-20-022-01-VA (schwarze Feder bis 1215 kg) umgerüstet. Der 540d xDrive ist zusätzlich im Vergleich zum 530d xDrive um ca. 60 kg insgesamt schwerer, das sind gleich mal alleine an der VA schon mal um ca. 30 kg mehr.
Messung zu: 530d G31 xDrive mit 1190 kg VA (Bj. 2018, Mod. 2019) RMK vorne vor Umbau 398 mm, nach Umbau mit Sportline 21-20-022-01-VA kam der G31 vorne auf RMK 357 mm, nach erneuten Umbau auf Pro Kit (schwarze Federn) 11-20-022-01-VA auf 365 mm, somit um ca. 8 mm höher. Alle Messungen beziehen sich auf die VA (Vorderachse), die Hinterachse wurde der VA angepasst. RMK= Abstand von Radnabenmitte bis Kotflügelkante.
Hallo Konrad,
Vielen Dank für deine Antwort. Das Problem ist, dass ich die stärkere Feder vermutlich nicht eingetragen bekommen hätte, weil der TÜV nunmal nach den Papieren geht und "richtig" sind die Federn ja. Denke ich werde tatsächlich auf Proline umsteigen müssen...schade um das Geld und die Zeit.... ist auch ärgerlich dass man das alles mit Versuch und Irrtum herausfinden muss....
G31-er Pro Kit bis 1215 kg VA-Last ohne LCI Best.-Nr.: E10-20-038-03-20
Zitat:
@Donato540Dx schrieb am 29. Dezember 2021 um 15:01:24 Uhr:
Hallo Konrad,Vielen Dank für deine Antwort. Das Problem ist, dass ich die stärkere Feder vermutlich nicht eingetragen bekommen hätte, weil der TÜV nunmal nach den Papieren geht und "richtig" sind die Federn ja. Denke ich werde tatsächlich auf Proline umsteigen müssen...schade um das Geld und die Zeit.... ist auch ärgerlich dass man das alles mit Versuch und Irrtum herausfinden muss....
Hallo, kannst du mir bitte Mal das Gewicht deines Fahrzeugs nennen. Hast du das Leergewicht vom Fahrzeugschein parat bzw. Das Gewicht aus den Unterlagen?
Wäre dir echt dankbar.
LG
Hallo Konrad, Vielen Dank für deine Antwort. Das Problem ist, dass ich die stärkere Feder vermutlich nicht eingetragen bekommen hätte, weil der TÜV nunmal nach den Papieren geht und "richtig" sind die Federn ja. Denke ich werde tatsächlich auf Proline umsteigen müssen...schade um das Geld und die Zeit.... ist auch ärgerlich dass man das alles mit Versuch und Irrtum herausfinden muss....
Hallo, kannst du mir bitte Mal das Gewicht deines Fahrzeugs nennen. Hast du das Leergewicht vom Fahrzeugschein parat bzw. Das Gewicht aus den Unterlagen?
Wäre dir echt dankbar.
LG
-----------
G31 530d xDrive mit 1190 kg VA und 1455 kg HA, das Eigengewicht beträgt laut Fahrzeugschein 1875 kg.
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 29. Dezember 2021 um 16:33:26 Uhr:
Hallo Konrad, Vielen Dank für deine Antwort. Das Problem ist, dass ich die stärkere Feder vermutlich nicht eingetragen bekommen hätte, weil der TÜV nunmal nach den Papieren geht und "richtig" sind die Federn ja. Denke ich werde tatsächlich auf Proline umsteigen müssen...schade um das Geld und die Zeit.... ist auch ärgerlich dass man das alles mit Versuch und Irrtum herausfinden muss....
[/quoteHallo, kannst du mir bitte Mal das Gewicht deines Fahrzeugs nennen. Hast du das Leergewicht vom Fahrzeugschein parat bzw. Das Gewicht aus den Unterlagen?
Wäre dir echt dankbar.
LG
-----------
G31 530d xDrive mit 1190 kg VA und 1455 kg HA, das Eigengewicht beträgt laut Fahrzeugschein 1875 kg.
Der 540d wiegt wahrscheinlich als Kombi genau so viel ? Was meint ihr
hier: 530dx G31, Bj. 2019/pre-LCI,
- Leergewicht lt. Schein: 1.885 kg.
- Etwas mehr als bei Konrad - BMW gibt das Leergewicht individuell an?
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 29. Dezember 2021 um 17:08:12 Uhr:
hier: 530dx G31, Bj. 2019/pre-LCI,- Leergewicht lt. Schein: 1.885 kg.
- Etwas mehr als bei Konrad - BMW gibt das Leergewicht individuell an?
Leergewicht ist anscheinend bei keinem 530d den ich seit der F Serie gesehen habe, gleich viel...
M550d mit ProKit, VA 10, HA 15mm Spurplatten, 19 Zoll Mischbereifung Winterräder.
Bild wurde direkt nach dem Tieferlegen gemacht. Optisch steht er aktuell gerade. Hinten hatten wir beim Einbau mal getestet, er geht noch 2cm tiefer.
Für meinen Geschmack müsste er hinten nen Zentimeter oder so höher.
Sieht aktuell ein bischen nach Hängearsch aus.
Guten Morgen in die Runde.
Mein Name ist Chris und ich bin seit ein paar Monaten Mitleser hier im Forum.
Für unseren G31 530i (Pre-LCI) mit M-Paket und adaptiven Fahrwerk haben wir uns aufgrund der vielen Empfehlungen , bezüglich Tiefe und Fahrkomfort , für die Eibach Sportline 45/40 Federn entschieden.
Diese wurden gestern durch unseren BMW Händler verbaut und eingetragen...allerdings ist die Tiefe nicht zufriedenstellend.
Er ist nur ca. 20mm tiefer geworden (RMK 370mm).
Hat hier im Forum jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann es seitens BMW evtl. einen Einbaufehler gegeben haben?
Ich habe leider trotz Suchfunktion nichts vergleichbares gefunden und alle abgebildeten Fahrzeuge sehen mit diesem Federnsatz deutlich tiefer aus.