Tieferlegungsfedern

BMW 5er G30

Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:

Beste Antwort im Thema

So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.

VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer

Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).

Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.

Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.

Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.

Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)

Img
Img
Img
+3
452 weitere Antworten
452 Antworten

Zitat:

@VerbelKint schrieb am 8. Januar 2020 um 23:25:05 Uhr:


Hallo zusammen,

brauche mal Euren Rat: Ausgangslage: g31, 520xd mit adaptivem Fahrwerk, gemessen Radmitte Kotflügelkante 39,7mm vorne (hinten irrelevant wegen Koppelstangen). Achslast 1130kg. Serienzustand siehe Bild.

Habe den Thread aufmerksam durchgelesen und der Tiefgang scheint ja stark vom Modell, Achslast und Fahrwerk abhängig zu sein. Eibach sagte mir beim Pro Kit könne ich mit 25mm rechnen –> 37,2mm

Mein Punkt:
Wie bei Buddy sieht es für meinen Geschmack perfekt aus. Eibach Sportline ist mir zu tief aber ich befürchte, dass das Eibach Pro Kit nicht tief genug kommen könnte wegen meiner vergleichsweise geringeren Achslast und adaptivem Fahrwerk...

Hat jemand mit gleicher Ausgangslage mal Bilder vom Pro Kit oder H&R?
Was würdet Ihr raten?

Danke.

Ich bekomme am 14.1. die Eibach pro eingebaut in den G31/530d x Touring (mit adapt. Fahrwerk/ohne M-FW). Höhe ist z.zt. ca .39,6- 40,0). Werde berichten.

Ich bin gespannt. Was hat Deiner für eine Achslast?

550D mit Eibach Pro. Perfektes Fahrverhalten weit über dem holprigen M Fahrwerk, perfekte Optik. Die Sportsline sind imho zu tief für eine solche Limousine.

Gruss Buddy

D318c13a-494b-4a18-80ba-784ed0dfd68d

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 10. Januar 2020 um 12:08:37 Uhr:


550D mit Eibach Pro. Perfektes Fahrverhalten weit über dem holprigen M Fahrwerk, perfekte Optik. Die Sportsline sind imho zu tief für eine solche Limousine.

Gruss Buddy

Sehr schön, mir gefällt auch diese Tiefe.

Darf man wissen, was deine Federn und Einbau gekostet haben?

Ähnliche Themen

Immer noch niemand mit einem 530e? Ich glaube ich kontaktiere mal die Hersteller direkt.

Mit Schweiz Aufschlag etwa 1500 CHF beim 🙂.

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 10. Januar 2020 um 12:08:37 Uhr:


550D mit Eibach Pro. Perfektes Fahrverhalten weit über dem holprigen M Fahrwerk, perfekte Optik. Die Sportsline sind imho zu tief für eine solche Limousine.

Gruss Buddy

Nice!

Hast du das M Fahrwerk Professional oder das Standard M Fahrwerk vom M550d?
Ich habe das Standard M Fahrerk im M550d und das kommt mir im Verlgleich eben viel weniger holprig vor.

Zitat:

@VerbelKint schrieb am 9. Januar 2020 um 21:27:17 Uhr:


Ich bin gespannt. Was hat Deiner für eine Achslast?

VA: 1.190 kg
HA: 1.455 kg

Ich finde die Felgen mega zu dem Auto !! Was für ein Hersteller ist das??
Wäre dankbar für eine Info..!!

L.G. Ralf

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 10. Januar 2020 um 12:08:37 Uhr:


550D mit Eibach Pro. Perfektes Fahrverhalten weit über dem holprigen M Fahrwerk, perfekte Optik. Die Sportsline sind imho zu tief für eine solche Limousine.

Gruss Buddy

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 10. Januar 2020 um 14:55:37 Uhr:



Zitat:

@VerbelKint schrieb am 9. Januar 2020 um 21:27:17 Uhr:


Ich bin gespannt. Was hat Deiner für eine Achslast?

VA: 1.190 kg
HA: 1.455 kg

Meiner hat 1130kg. Hat Eibach wie H&R unterschiedliche Pro Kit Federnsätze für <\>1150kg?

Zitat:

@VerbelKint schrieb am 10. Januar 2020 um 20:58:56 Uhr:



Zitat:

@hennes-2 schrieb am 10. Januar 2020 um 14:55:37 Uhr:


VA: 1.190 kg
HA: 1.455 kg

Meiner hat 1130kg. Hat Eibach wie H&R unterschiedliche Pro Kit Federnsätze für <\>1150kg?

Möglich, müsstest du mal selber recherchieren.

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 10. Januar 2020 um 12:33:05 Uhr:


Mit Schweiz Aufschlag etwa 1500 CHF beim 🙂.

😰😰

Ich habe für die Federn ~140€ gezahlt, für den Einbau wurden mit ~150€ zugerufen..

Mal gucken, ob es bei den 150 bleibt, aber das ist schon 'nen heftiger "Schweiz Aufschlag".

Zitat:

@flosen23 schrieb am 11. Januar 2020 um 00:17:21 Uhr:



Zitat:

@BudLightyear schrieb am 10. Januar 2020 um 12:33:05 Uhr:


Mit Schweiz Aufschlag etwa 1500 CHF beim 🙂.

😰😰
Ich habe für die Federn ~140€ gezahlt, für den Einbau wurden mit ~150€ zugerufen..
Mal gucken, ob es bei den 150 bleibt, aber das ist schon 'nen heftiger "Schweiz Aufschlag".

Sehr günstig, kaum zu glauben. Insbesondere der Einbau erscheint mir nicht realistisch.

Es handelt sich um eine freie Werkstatt, kein BMW-Partner.
Wie gesagt muss ich gucken, ob sie die 150€ wirklich halten, oder ob es dann doch teurer wird.
Aber dass sie auf 1.000€ kommen halte ich für mehr als unwarscheinlich.
Bei meinem Omega und Vectra damals waren die auch sehr günstig.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 11. Januar 2020 um 08:37:01 Uhr:


Es handelt sich um eine freie Werkstatt, kein BMW-Partner.
Wie gesagt muss ich gucken, ob sie die 150€ wirklich halten, oder ob es dann doch teurer wird.
Aber dass sie auf 1.000€ kommen halte ich für mehr als unwarscheinlich.
Bei meinem Omega und Vectra damals waren die auch sehr günstig.

Bei dem G30 ist der Einbau relativ aufwendig. Besonders auf der HA. Schau mal im TIS nach: https://www.newtis.info/.../1Vnbj1dBUI

150 Euro (inkl. Einstellung der Lenkgeometrie) wären quasi ein Vorweihnachtsgeschenk 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen