Tieferlegungsfedern
Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:
Beste Antwort im Thema
So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.
VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer
Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).
Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.
Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.
Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.
Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)
452 Antworten
Wirklich schöne Fahrzeuge und außerordentlich gute Bilder!
So sieht meiner auf Winterrädern mit H&R Federn aus.
Vorne sind 10mm und hinten 15mm H&R-Spurplatten pro Rad drauf.
Ich bin sehr zufrieden mit der Optik.
Sieht sehr gut aus!
Danke dir.
Ähnliche Themen
Die Eibach Pro bringen den Wagen deutlich weniger runter als die Sport... mir reicht er allerdings so...
Mit WR fahre ich aktuell die 20" DEE Felge in Cerium... ebenfalls stimmig, aber nur mit Distanzscheiben
Gruss Buddy
Na dass is ja mal ne Wucht. 🙂
Zitat:
@BudLightyear schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:34:03 Uhr:
Die Eibach Pro bringen den Wagen deutlich weniger runter als die Sport... mir reicht er allerdings so...Mit WR fahre ich aktuell die 20" DEE Felge in Cerium... ebenfalls stimmig, aber nur mit Distanzscheiben
Gruss Buddy
Die 21“ sehen schon sehr geil aus 🙂 Gesamtpaket Top
Yepp, sehr leckere Felgen, gefällt mir wirklich gut!
Die 21 Zöller gefallen mir, wie auch der Gesamteindruck, perfekt!
Hat hier jemand die KW Federn verbaut ?
Hallo...., was sind das für Felgen und wo kann man die erwerben. Sieht mega aus!! Glückwunsch.
Gruss Ralf
Zitat:
@BudLightyear schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:34:03 Uhr:
Die Eibach Pro bringen den Wagen deutlich weniger runter als die Sport... mir reicht er allerdings so...Mit WR fahre ich aktuell die 20" DEE Felge in Cerium... ebenfalls stimmig, aber nur mit Distanzscheiben
Gruss Buddy
Danke Euch für's positive Feedback. Gefallen mir auch Mega. Habe sie von meinem Pneu-Händler empfohlen bekommen, Marke ist mir unbekannt. Kosten für den Radsatz komplett 4.000 CHF, also etwa 3,5K Euronen.
Gruss Buddy
Zitat:
@BudLightyear schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:34:03 Uhr:
Die Eibach Pro bringen den Wagen deutlich weniger runter als die Sport... mir reicht er allerdings so...Mit WR fahre ich aktuell die 20" DEE Felge in Cerium... ebenfalls stimmig, aber nur mit Distanzscheiben
Gruss Buddy
Glückwunsch, der erste G30 50d hier?
Zitat:
@BudLightyear schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:34:03 Uhr:
Die Eibach Pro bringen den Wagen deutlich weniger runter als die Sport... mir reicht er allerdings so...Mit WR fahre ich aktuell die 20" DEE Felge in Cerium... ebenfalls stimmig, aber nur mit Distanzscheiben
Gruss Buddy
Brutal!
Daumen hoch
Hallo zusammen,
brauche mal Euren Rat: Ausgangslage: g31, 520xd mit adaptivem Fahrwerk, gemessen Radmitte Kotflügelkante 39,7mm vorne (hinten irrelevant wegen Koppelstangen). Achslast 1130kg. Serienzustand siehe Bild.
Habe den Thread aufmerksam durchgelesen und der Tiefgang scheint ja stark vom Modell, Achslast und Fahrwerk abhängig zu sein. Eibach sagte mir beim Pro Kit könne ich mit 25mm rechnen –> 37,2mm
Mein Punkt:
Wie bei Buddy sieht es für meinen Geschmack perfekt aus. Eibach Sportline ist mir zu tief aber ich befürchte, dass das Eibach Pro Kit nicht tief genug kommen könnte wegen meiner vergleichsweise geringeren Achslast und adaptivem Fahrwerk...
Hat jemand mit gleicher Ausgangslage mal Bilder vom Pro Kit oder H&R?
Was würdet Ihr raten?
Danke.