Tieferlegungsfedern

BMW 5er G30

Moin,
ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:

Beste Antwort im Thema

So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.

VA ca. 32 mm tiefer
HA ca. 28 mm tiefer

Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).

Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.

Zum Komfort:
Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!
Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.

Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.

Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)

Img
Img
Img
+3
452 weitere Antworten
452 Antworten

Serie stand der 540i mit M-Fahrwerk so da mit 390 mm ohne Tieferlegung:

Zitat:

@ea-tec schrieb am 23. Januar 2019 um 09:46:39 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 23. Januar 2019 um 07:02:58 Uhr:


5-10mm tiefer wären noch gut, aber er steht auch so schon ganz gut da.

Genau das ist das Problem... mit den Eibach Pro Kit/AC Schnitzer Federn, könnte der Wagen noch 5 bis 10mm Tieferlegung vertragen. Mit den Sportline Federn kommt er zu tief.

Ich bin mal auf @vollhonk99 gespannt - er lässt die Sportline Federn bald einbauen...

Einbautermin ist heute. Ich werde berichten.

Zitat:

@Shardik schrieb am 23. Januar 2019 um 11:59:14 Uhr:


Serie stand der 540i mit M-Fahrwerk so da mit 390 mm ohne Tieferlegung:

Mit Adaptive Drive? Meiner ist im Serien-Zustand ähnlich hoch, mit Adaptive Drive (welches den Wagen ja noch höher legt).

Zitat:

@ea-tec schrieb am 23. Januar 2019 um 12:26:00 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 23. Januar 2019 um 11:59:14 Uhr:


Serie stand der 540i mit M-Fahrwerk so da mit 390 mm ohne Tieferlegung:

Mit Adaptive Drive? Meiner ist im Serien-Zustand ähnlich hoch, mit Adaptive Drive (welches den Wagen ja noch höher legt).

Angeblich ohne Adaptive Drive laut Besitzer!

Ähnliche Themen

Das kannst du ja ganz einfach prüfen, in dem du den Bereich links vom Wählhebel prüfst. ist da ein Knopf "Adaptive", hast du Adaptive Drive. Wenn nix von Adaptive da steht, hast du auch kein Adaptive Drive.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 23. Januar 2019 um 12:57:34 Uhr:


Das kannst du ja ganz einfach prüfen, in dem du den Bereich links vom Wählhebel prüfst. ist da ein Knopf "Adaptive", hast du Adaptive Drive. Wenn nix von Adaptive da steht, hast du auch kein Adaptive Drive.

Ist das nicht nur der Schalter für den Fahrmodus Adaptive?

Adaptive Drive ist was anderes als der Fahrmodus Adaptive.

Nachtrag:
oder irre ich mich jetzt?
Adaptive Drive = aktiver Wankausgleich - kein Schalter im Auto, immer aktiv

Fahrmodus Adaptive: verstellt nur die Härte des Fahrwerks automatisch nach Navidaten - einzuschalten bei Wählhebel und Standard bei DDC

Zitat:

@Shardik schrieb am 23. Januar 2019 um 11:59:14 Uhr:


Serie stand der 540i mit M-Fahrwerk so da mit 390 mm ohne Tieferlegung:

540i X-Offroad ? :-)

Zitat:

@dgi013 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:17:41 Uhr:



Zitat:

@ea-tec schrieb am 23. Januar 2019 um 12:57:34 Uhr:


Das kannst du ja ganz einfach prüfen, in dem du den Bereich links vom Wählhebel prüfst. ist da ein Knopf "Adaptive", hast du Adaptive Drive. Wenn nix von Adaptive da steht, hast du auch kein Adaptive Drive.

Ist das nicht nur der Schalter für den Fahrmodus Adaptive?

Adaptive Drive ist was anderes als der Fahrmodus Adaptive.

Nachtrag:
oder irre ich mich jetzt?
Adaptive Drive = aktiver Wankausgleich - kein Schalter im Auto, immer aktiv

Fahrmodus Adaptive: verstellt nur die Härte des Fahrwerks automatisch nach Navidaten - einzuschalten bei Wählhebel und Standard bei DDC

Genauso habe ich es auch verstanden. Habe den Adaptiv -Schalter aber "nur" Dynamische Dämpfer". Adaptiv Drive war bei mir in Verbindung mit (ich glaube) Aktivlenkung gar nicht möglich. Wurde aber wohl geändert.

Ihr habt Recht! Ich war da etwas auf'm Holzweg.

Danke für die Richtigstellung @dgi013

Bilder? @Vollhonk99

An die M Fahrwerk Besitzer: woran sieht man ob das M Fahrwerk verbaut ist? Steht das auf den Federn mittels „M“ oder so?

Zitat:

@ea-tec schrieb am 25. Januar 2019 um 17:03:25 Uhr:


Bilder? @Vollhonk99

Zitat:

@ea-tec schrieb am 25. Januar 2019 um 17:03:25 Uhr:


Bilder? @Vollhonk99

Ich habe leider nur heute morgen ein Foto beim Rewe geknipst, und das auch noch ungewaschen. Daher liefere ich am Wochenende Bilder nach.

Aber zurück zum eigentlichen Thema; der Tieferlegung.
Ich habe jetzt die Eibach Sportline in 45mm verbaut. Ausgangslage war das stinknormale M-Fahrwerk.
Das Auto steht jetzt so wie ich es mir vorgestellt habe und fährt auch ganz ordentlich(subjektiver Eindruck!).
Natürlich muss man damit rechnen dass der Komfort nicht gesteigert wird wenn man dem Auto die Bodenfreiheit nimmt, und je nach persönlichem Empfinden kann es dann zu hart wirken. Ich bin bisher jedoch absolut zufrieden mit der Tieferlegung und komme aufgrund meines Streckenprofils auch sehr gut damit zurecht. Selbst wenn mal im Parkhaus oder Sonstigem die Gefahr besteht aufzusetzen dann fährt man halt etwas vorsichtiger oder eben leicht schräg die Rampe hoch. Das Auto ist jedenfalls nicht so tief dass gar nichts mehr geht. 🙂

Edit: Das angehängte Bild lässt sich über die App leider nicht hochladen.

Kurzer Kommentar zum nachträglichen setzen der Federn... durch den Fertigungsprozess bei Eibach sollte sich da eigentlich nichts mehr setzen.
VG
Holger, der immer noch sehr zufrieden mit seinen Sportline ist :-)

Ich hab da mal eine Frage. Mein G30 hat das M-Fahrwerk. Was beinhaltet das, bzw. wobei unterscheidet sich dieses zum Serienfahrwerk?

Und wenn ich die Eibach Pro einsetzen lasse, soll ich das gleich beim BMW-Händler machen lassen? So dass es nachher kein "der-andere-hats-verbockt"-Spielchen gibt.

Muss nach dem Einsetzen der neuen Federn die Lenkgeometrie neu eingestellt werden oder macht das die Werkstatt automatisch, da neue Fahrwerksteile?

PS: Ich habe diesem Thread entnommen, dass die Eibach Pro und AC zwar baugleich sind, aber die Eibach Pro werden werden immer mit tieferen Werten angegeben??? ...also sind sie baugleich oder sind liegt das Auto mit den Eibach doch tiefer???

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 26. Januar 2019 um 20:42:30 Uhr:


Ich hab da mal eine Frage. Mein G30 hat das M-Fahrwerk. Was beinhaltet das, bzw. wobei unterscheidet sich dieses zum Serienfahrwerk?

Und wenn ich die Eibach Pro einsetzen lasse, soll ich das gleich beim BMW-Händler machen lassen? So dass es nachher kein "der-andere-hats-verbockt"-Spielchen gibt.

Muss nach dem Einsetzen der neuen Federn die Lenkgeometrie neu eingestellt werden oder macht das die Werkstatt automatisch, da neue Fahrwerksteile?

PS: Ich habe diesem Thread entnommen, dass die Eibach Pro und AC zwar baugleich sind, aber die Eibach Pro werden werden immer mit tieferen Werten angegeben??? ...also sind sie baugleich oder sind liegt das Auto mit den Eibach doch tiefer???

Laut BMW ist das Fahrzeug ca. 10 mm tiefer durch gekürzte Federn und besitzt eine etwas straffere Dämpferabstimmung sowie etwas härtere Stabilisatoren.
Wenn du deinem Geld böse bist kannst du alles natürlich bei BMW zu deren Stundensatz einbauen lassen. Ansonsten würde ich da auch jede andere vernünftige Werkstatt empfehlen, so ein Hexenwerk ist das nicht.
Nach so einer Tieferlegung lässt man eine Achsvermessung durchführen und ggf. die Spur einstellen. Das Protokoll darüber wird der TÜV Prüfer bei der Eintragung auch sehen wollen. Sollte aber je nach Angebot der Werkstatt im Komplettpreis inkludiert sein.

Zu den Eibach Pro bzw. AC Schnitzer Federn kann ich leider nichts sagen da ich die Sportline verbaut habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen