Tieferlegungsfedern für den W205

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit neuen Federn gemacht?
Ich liebäugel mit den 35/35 Eibach Federn. Es gibt aber auch 45/35 H&R Federn.

H&R
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_194322_17036.html

Eibach
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_190735_17036.html

Hat jemand eine Idee was der Einbau kostet?

Besten Dank

Viele Grüße
Karsten

Beste Antwort im Thema

Bei den Senioren ist Hopfen und Malz verloren, da gibt es nichts mehr einzustellen...

261 weitere Antworten
261 Antworten

Andy, ist es nicht irgendwie auch eine Qual in der Schweiz mit so einem Gerät? Da kann man doch nirgends mal entspannt Gas geben, oder? Und dann blitzen die bei Euch auch noch von hinten... 🙁

Zitat:

@carparts08 schrieb am 17. Januar 2017 um 11:46:56 Uhr:


Andy, ist es nicht irgendwie auch eine Qual in der Schweiz mit so einem Gerät? Da kann man doch nirgends mal entspannt Gas geben, oder? Und dann blitzen die bei Euch auch noch von hinten... 🙁

@carparts08
ja mit dem blitzen sollte man in der CH schon ein bisschen aufpassen, ansonsten wird es dann schnell richtig teuer...😰
Aber von hinten wird dann seltener geblitzt, abgesehen von der Rennleitung die einem folgen kann, dann ist man aber schon ein bisschen selber schuld.😁😉
Bin eher ein Quer- als Längsbeschleuniger.😁😁😉😉
Ein "entspanntes" Passfährtli ist von daher auch meine bevorzugte Alternativ..😁😎😁
Wenn ich dann mal schnell "entspannt" Topspeed ausfahren möchte kann ich ja nach D kommen, aber ich denke mal mit dem heutigen Verkehrsaufkommen ist das nicht immer so "entspannt" durchzuführen.😕🙄
Ich mir daher den 450er nicht wegen Topspeedfahrten geholt, sondern eher wegen den Beschleunigungswerten/Drehmoment, dem guten Fahrwerk und der 4Matic.
War einen Vernunftsentscheidung gegen den C63er den ich aber bis jetzt NIE bereut habe.

lg aus der Schweiz
andy0871

Guten Morgen zusammen...

Habe soeben eine Antwort von den Herren der KW Automotive GmbH erhalten.
Die bekannten Gewindefedern (Höhenverstellbar) welche oft beim C63 zum Einsatz kommen, sind nun auch für den C43 lieferbar. Die Federn werden jedoch erst nach Bestellung angefertigt, haben somit eine Lieferzeit von mindestens 20 Arbeitstagen.

Somit habe ich nun die perfekte Lösung für meine Ansprüche gefunden. Der "SUV" (C43) kommt dadurch schön tief nach Wahl runter, die Adaptive Serien-Dämpferreglung bleibt aktiv und das Fahrzeug ist weiterhin gleich "komfortabel" wie vorher.
Den Preis mit 850.- finde ich auch völlig akzeptabel.

Anbei der Link:
http://www.kwsuspensions.ch/...rer-federnsatz-gewindefedern-47447.html

Was haltet ihr davon?

Kann mir jemand sagen, welche H&R tieferlwgungsfedern ich für einen W205 C180 Avantgarde verbauen kann?

Habe diese zwei gefunden:
40mm
https://www.tuningteiletotal.de/.../index.html?...

35 & 25mm
https://www.tuningteiletotal.de/.../index.html?...

Für Antworten oder Ratschläge sowie für Alternativen mit abe wäre ich dankbar.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@dark_knight_W205 schrieb am 26. Feb. 2017 um 08:37:24 Uhr:


Für Antworten oder Ratschläge sowie für Alternativen mit abe wäre ich dankbar.

Beim ersten Link Stand im Text bereits "nur C250 Bluetec + C400". Hast du dir die angehängten ABE'S im PDF-FORMAT angeschaut?

Zitat:

@cmds66 schrieb am 26. Februar 2017 um 08:41:46 Uhr:



Zitat:

@dark_knight_W205 schrieb am 26. Feb. 2017 um 08:37:24 Uhr:


Für Antworten oder Ratschläge sowie für Alternativen mit abe wäre ich dankbar.

Beim ersten Link Stand im Text bereits "nur C250 Bluetec + C400". Hast du dir die angehängten ABE'S im PDF-FORMAT angeschaut?

Ja, werd ich nicht wirklich schlau daraus, da dort alle Federsätze 28811-1/2/etc. Genannt werden und auch alle Modell.

Du benötigst beim heckgetriebenen Benziner die 28811-1. Habe ich auch an meinem 180er verbaut.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 26. Februar 2017 um 16:02:44 Uhr:


Du benötigst beim heckgetriebenen Benziner die 28811-1. Habe ich auch an meinem 180er verbaut.

Wie viel tiefer wird er dann im Endeffekt ?
40mm Tieferlegunsfedern gibt's von H&R nicht mit ABE oder? Habe zumindest nichts finden können.

Hi,

Dein Stern gefällt mir echt gut, überlege jetzt auch ob ich das mache.

Ich fahre ein T-Model Avandgarde und der ist mir zu hoch.

Du hast nur die 35er Federn eingesetzt, sonst nicht oder (bördeln)?

Gruß

Micha

@89Kani schrieb am 20. April 2015 um 18:03:59 Uhr:
Hallo zusammen,

meiner ist heute nun auch endlich mit den Eibach 35/35 Federn dem Boden ein bisschen näher gekommen. Soll laut Werkstattaussage noch 1cm in den nächsten Tagen sinken, bin aber schon sehr zufrieden =)

Viele Grüße
Karsten

Hat jemand eine Ahnung was für den Tausch von Federn alles ausgebaut werden muss? Oder muss nur der Dämpfer abgeschraubt die Feder mit Spanner heraus genommen und die neue rein gemacht werden?

Hat zufällig einer diesen Federsatz von H&R klick in einen S205 mit originalen Fahrwerk ohne AMG oder Sportfahrwerk eingebaut??
Gibt es ein paar Fotos mit 19 Zoll Felgen?

Die Bilder würden mich auch interessieren, da ich meinen auch eine Tieferlegung spendieren will. Wie sieht es mit der Mindesthöhe 35cm bei einer AHK aus? Wird das noch erreicht?

Allerdings raten mir Händler/Werkstätten derzeit eher zu den Eibach Federn, da die Federungsqualität aufgrund der Progressivität besser sein soll wie bei den H&R - diese wären angeblich nur hart ohne Komfort.

Zitat:

@hitzi schrieb am 7. April 2017 um 18:29:59 Uhr:


Die Bilder würden mich auch interessieren, da ich meinen auch eine Tieferlegung spendieren will. Wie sieht es mit der Mindesthöhe 35cm bei einer AHK aus? Wird das noch erreicht?

Allerdings raten mir Händler/Werkstätten derzeit eher zu den Eibach Federn, da die Federungsqualität aufgrund der Progressivität besser sein soll wie bei den H&R - diese wären angeblich nur hart ohne Komfort.

Also meine Eibach Federn sind nicht progressiv.

Guten Abend,

würde bei KW und Gewindefedern (ist eben individuell noch zu justieren) bleiben oder kompl. Fahrwerk einbauen lassen.
Habe sogar noch eine Satz liegen für einen S 205, wer Interesse hat (PM...hoffe das verstösst nicht gegen die Regeln hier 😕).

Und der Sturz ist doch einstellbar zum. (C63) vorn.
Hier wurden dazu auch andere Aussagen getätigt.

Beim Coupe kannst nichts einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen