Tieferlegungsfedern für den W205

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit neuen Federn gemacht?
Ich liebäugel mit den 35/35 Eibach Federn. Es gibt aber auch 45/35 H&R Federn.

H&R
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_194322_17036.html

Eibach
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_190735_17036.html

Hat jemand eine Idee was der Einbau kostet?

Besten Dank

Viele Grüße
Karsten

Beste Antwort im Thema

Bei den Senioren ist Hopfen und Malz verloren, da gibt es nichts mehr einzustellen...

261 weitere Antworten
261 Antworten

hallo m3-Racer,

da die Tiefe den H&R Federn meinen verbauten Eibach-Federn entspricht und ich ebenfalls die 19" AMG Räder fahre kann ich dir die Frage beantworten.

Ich kann vorne und hinten nur 20mm pro Achse an Scheiben fahren, bedeutet 10mm pro Rad.
Alles andere hätte ich nicht eingetragen bekommen.

Ich empfehle Distanzscheiben von H&R oder Eibach. Meine von SCC verbauten haben massive Materialfehler.
H&R Scheiben sind bestellt.

Btw: Ich fahre hinten 255 Reifen und vorne 225.

Viele Grüße

Wie ist das bei dem selektiven Dämpfungssytem mit den Federn, hat das jemand von euch oder hat das nichts zusagen ?

Hat schon jemand seinen S205 dem Boden näher gebracht ???und evtl Bilder davon?

weiss evtl jemand ob die Senioren und die Kamera neu eingestellt werden muss , wenn Das Fahrwerk geändert wurde??

Ähnliche Themen

Bei den Senioren ist Hopfen und Malz verloren, da gibt es nichts mehr einzustellen...

Mist 😉 Sensoren !!

Hallo, da mein S205 im März geliefert wird und ich auch über das Eibach Pro Kit nachdenke, hab ich noch eine Frage dazu: Habt Ihr Eure ILS Scheinwerfer (falls vorhanden) nach dem Einbau der Federn neu einstellen müssen? Nach dem, was man hier liest, hab ich wenig Lust irgend jemanden daran rumschrauben zu lassen.

Vielen Dank.
Grüße

Ein Blöde Frage von mir:
Verliert man durch das wechseln der Federn die Garantie ?

Dämpfer und alles was dadurch eventuell mehr beansprucht wird kann kritisch werden.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 15. Januar 2017 um 20:36:24 Uhr:


Dämpfer und alles was dadurch eventuell mehr beansprucht wird kann kritisch werden.

Was könnte denn im schlechten Falle passieren ?
Hat einer mal schlechte Erfahrung gesammelt ? Ich kann mir jetzt nichts vorstellen, was durch das wechseln der Federn kaputt gehen sollte...

Ich kann nur von einem Erlebnis von BMW sprechen.
Nur wegen den Federn sollten die Dämpfer, Kardanwellen, Aufhängung, Querlenker und sogar das Getriebe ausgeschlossen werden.
Problem waren Schaltrucke bei der 7G Automatik. Im Endeffekt wars aber eine Softwaresache.
Also keine Ahnung wie es im Ernstfall ausgegangen wäre.

Problem ist halt die Garantie ist freiwillig vom Hersteller.
In den ersten 6 Monaten könnte man über die Gewährleistung die Sache angehen. Da muss
der Händler erst mal beweisen dass der Schaden von den Federn kommt.
Nach 6 Monaten hat man aber auch da die doofe Karte, denn dann muss man als Kunde beweisen das
es nicht wegen den Federn war und schon bei Übergabe fehlerhaft war.

Hi,
hat jemand die Federn schon bei einem t Modell verbaut? Würde gerne mal paar Bilder sehen .

30mm H&R Federn, wurden vom 🙂 verbaut.
Der 🙂 meinte danach auch dass der T jetzt viel stimmiges aussieht 😉😉.

liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Img_2594.jpg
Img_2595.jpg
Img_2593.jpg

Richtig geil
Sieht schon viel besser aus.
Wie ist das Fahrverhalten?

Liegt satt auf der Strasse, direkter und noch besseres Feedback von der Strasse.
Unwesentlich härter geworden. liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Deine Antwort
Ähnliche Themen