Tieferlegungsfedern für den W205
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit neuen Federn gemacht?
Ich liebäugel mit den 35/35 Eibach Federn. Es gibt aber auch 45/35 H&R Federn.
H&R
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_194322_17036.html
Eibach
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_190735_17036.html
Hat jemand eine Idee was der Einbau kostet?
Besten Dank
Viele Grüße
Karsten
Beste Antwort im Thema
Bei den Senioren ist Hopfen und Malz verloren, da gibt es nichts mehr einzustellen...
261 Antworten
Einen C43 gibt's nicht mit Airmatik/Luftfahrwerk, da ist meiner Meinung nach der Text von diesem Ausstattungscode falsch.
Laut Mercedes Homepage haben alle C43: "AMG RIDE CONTROL Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung in drei Stufen".
Sprich, du kannst deine Stoßdämpfer in der Härte verstellen, aber die Höhe bleibt immer gleich.
Wenn du nur Federn (zB H&R) tauscht, dann müsste die Verstellung der original Stoßdämpfer erhalten bleiben.
Kann das vielleicht ein C450/C43 Fahrer bestätigen?
Koppelstangen sind die Verbindung der Achsteile zum Höhensensor, damit das Auto weiß, wie hoch gerade die Vorderachse oder Hinterachse ist. Mit der Info senkt die Airmatik dann die jeweilige Achse ab oder hebt an, je nach Beladung.
Wenn man jetzt Koppelstangen mit anderer Länge einbaut, gaukelt man dem Auto eine falsche Höhe vor und es legt sich von selber tiefer 😉
Das ist für dich aber hinfällig...
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 7. März 2019 um 02:32:27 Uhr:
Hallo alle zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre ein C200 4 matik mopf mit amg Paket und Sportfahrwerk ( 1,5L ecoboost motor ). Ich bin mit dem Fahrwerk eigentlich zufrieden allerdings ist dieses Fahrwerk ja nur 15mm tiefer und mit 19zoll Felgen ist mir die Tiefe zu wenig, es ist immernoch eine faustbreite Luft. Jetzt wollte ich mir von eibach, h&r oder kw tieferlegungsfedern kaufen aber es gibt keine für meine Motorisierung für alle anderen Varianten vor oder nach mopf gibt es welche nur nicht für meine warum auch immer. Jetzt hab ich mir die Federn von der vorMopf C200 4 matic ( 2,0L Motor ) angucke z.B. von h&r und mir das Gutachten der Federn durchlese würde es Anhang der Daten achslast und eG Typengenehmigung und so passen. Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht oder kann mir in der Hinsicht weiterhelfen?
L.G.
Der Eki
Hat hier keiner tieferlegungsfedern für C200 4 matic mopf ( 1,5 L ecoboost Benziner ) beim Sportfahrwerk Code 486 verbaut oder kann mir weiter helfen
Zitat:
@Em-re schrieb am 9. März 2019 um 15:48:05 Uhr:
..
Was für ein motor hat dein wagen?
Hatte er ne 15mm tieferlegung?
Was für Größe die felgen? Danke
Zitat:
@Irridium schrieb am 13. März 2019 um 19:49:11 Uhr:
Zitat:
@Em-re schrieb am 9. März 2019 um 15:48:05 Uhr:
..Was für ein motor hat dein wagen?
Hatte er ne 15mm tieferlegung?
Was für Größe die felgen? Danke
ich fahre den c220d mit 194ps facelift modell. es ist ein amg line also ja die 15mm waren vom werk aus drauf. die felgen sind 19 zoll aber definitiv zu klein, deshalb kommen da morgen 20zöller drauf
Ähnliche Themen
Ich habe letzte Woche mein C43 Coupe (MOPF) mit H&R Federn tiefer legen lassen. Alles wunderbar geklappt, bis auf die Hinterachse. Dort kann man den Sturz nicht einstellen. Die Werkstatt hat nun mit MB und H&R Kontakt aufgenommen. Laut diesen könne man ein Kit einbauen, welches den Sturz an der Hinterachse korrigiert. Damit man jedoch dieses Kit einbauen kann, müsse man die C63 Querlenker einbauen. Das ganze würde mich ca. EUR 400 kosten. Ganz schön happig, um 1 Grad Sturz zu korrigieren. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass alle mit H&R Federn das so machen.
Hat jemand beim C43 H&R Federn verbaut? Wie habt ihr den Sturz korrigiert?
Ein paar Seiten vorne hat jemand geschrieben, dass es Sturzkorrekturschrauben gibt. Können diese einfach so verbaut werden? Wenn ja, welche muss ich genau nehmen?
Ich danke für Eure Hilfe!
Gruss aus der Schweiz
Ich habe die normalen H&R Federn genommen. Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung welche das genau sind. Die Werkstatt meinte, max. 4.5 cm (minus 1 cm Tieferlegung ab Werk, da AMG). Somit dürfte der ca. 3.5 cm runter kommen. Frisch nach der Tieferlegung war das Auto ca. 2 cm tiefer. Mittlerweile sollte er noch tiefer sein, so wie ich das einschätzen kann.
Zitat:
@Serwas die Kurven schrieb am 18. März 2019 um 10:54:52 Uhr:
Wieviele mm hast du ihn abgesenkt?
Bei 35mm Tieferlegung ist eine Anpassung des Sturzes nachvollziehbar, denke aber auch nicht das alle das so technisch korrekt machen.
Ich würde eine Lösung, (bei so einem Wagen) bei der die Optik und Technik stimmt, bevorzugen.
Ich frage mich einfach, wie das andere gelöst haben. Kann mir nicht vorstellen, dass alle die Querlenker vom C63 einbauen, nur damit der Sturz korrigiert wird.
Die andere Frage ist, ob es überhaupt eine Rolle spielt, bzw. ob der Verschleiss der Reifen dermassen hoch wird, dass sich eine Investition von weiteren EUR 400 lohnt.
Zitat:
@Serwas die Kurven schrieb am 18. März 2019 um 11:22:16 Uhr:
Bei 35mm Tieferlegung ist eine Anpassung des Sturzes nachvollziehbar, denke aber auch nicht das alle das so technisch korrekt machen.
Ich würde eine Lösung, (bei so einem Wagen) bei der die Optik und Technik stimmt, bevorzugen.
Zuerst stellt sich die Frage wie groß der Einfluss einer Tieferlegung auf die Sturzveränderung tatsächlich ist. Das ist je nach Radaufhängung individuell.
Erst dann kann man eine konkretere Aussage über die zu erwartenden Nachteile treffen.
Dabei geht es nicht nur um einen Reifenverschleiß, sondern auch um Grip, stärkere Temperaturentwicklung der Reifen und auch das Lenkverhalten werden beeinflusst.
PS: Ich denke das nicht wenige nur den optischen Aspekt berücksichtigen.
Am meisten interessieren würde mich, wie andere C43 Fahrer mit H&R oder anderen Federn den Sturz an der Hinterachse korrigiert haben :-)
Mein Sturz steht nach der Tieferlegung auch 1 Grad daneben. Nach einem Sommer (12000Km)ist die Lauffläche der Reifen noch gleichmäßig abgefahren.