Tieferlegungsfedern für den W205

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit neuen Federn gemacht?
Ich liebäugel mit den 35/35 Eibach Federn. Es gibt aber auch 45/35 H&R Federn.

H&R
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_194322_17036.html

Eibach
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_190735_17036.html

Hat jemand eine Idee was der Einbau kostet?

Besten Dank

Viele Grüße
Karsten

Beste Antwort im Thema

Bei den Senioren ist Hopfen und Malz verloren, da gibt es nichts mehr einzustellen...

261 weitere Antworten
261 Antworten

Hat jemand bei seinem Mercedes C Klasse w205
180 AMG-LINE H&R 30/25MM TIEFE VERSION
Tieferlegungsfedern verbaut?? Fotos??
Danke im vorraus.

Kein 180
VA Mitte Radnabe UK Kotflügel ca 33cm
Spurplatten VA 12,5 und HA 17,5

Screenshot-20181128-214213
1-dsc-0072

Sieht mega aus..was für ne maschine fährst du? sind das 19zoll felgen? Also sind das H&R 30/25 TIEFE VERSION??
Danke im vorraus

Hallo zusammen
Möchte gerne mein C43 Cabriolet (Mopf) mittels KW Gewindefedern tieferlegen und vorne um 5mm pro Seite und hinten 15mm verbreitern. Nun meinte der Freundliche dass er dies vorne nicht machen würde weil:
Die Räder zentrieren sich über die Radnabe, da vorne nur 5mm Scheiben verbaut werden können (ohne eigene Zentrierung) kann es sein, dass sich das Rad nicht mehr richtig zentrieren kann. Theoretisch sind vorne Vibrationen möglich.

Hatte jemand von euch schon Probleme damit?

Ähnliche Themen

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 7. März 2019 um 19:51:45 Uhr:


Kein 180
VA Mitte Radnabe UK Kotflügel ca 33cm
Spurplatten VA 12,5 und HA 17,5

In Silber gefällt er mir Tag zu Tag immer mehr 😛
Uni schwarz 040 regt mich immer mehr auf weil er so sehr Pflegebedürftig ist....
Der nächste wird Silber... 😁
Gruß

Hi, ich brauche auch mal wieder Rat.
Der muss runter, oder? Dabei wollte ich nie mehr tieferlegen, weil ich damit immer Probleme in der Tiefgarage meines Arbeitgebers habe 🙄
Das Fahrwerk war mir sowieso zu weich, aber ich dachte, vielleicht nur ungewohnt, diese komfortable Abstimmung und mit Sommerrädern wird‘s besser. Ja, es gefällt mir zwar mit den Sommerrädern schon besser, aber mir ist immer noch alles zu weich/komfortabel - auch in AMG Ride Control auf Sport+.

Daher jetzt die Fragen. Warnung: ich habe davon null Ahnung.
Meint ihr auch, der muss runter? Wieviel? Also ich habe keine Lust, Verkehrsberuhigungshügel schräg anzufahren usw.
Reichen Federn? Wird er damit schon härter?
Oder doch das Komplettprogramm: neues Fahrwerk, Federn und tiefer?
Spurplatten hinten?
Die 225 WR hatten hinten Spurplatten drin und ich hatte mich so sehr an den Anblick gewöhnt, sodass mir die SR jetzt zu weit drin sind.

Bild 1.jpg

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 9. März 2019 um 11:47:43 Uhr:


Hi, ich brauche auch mal wieder Rat.
Der muss runter, oder? Dabei wollte ich nie mehr tieferlegen, weil ich damit immer Probleme in der Tiefgarage meines Arbeitgebers habe 🙄
Das Fahrwerk war mir sowieso zu weich, aber ich dachte, vielleicht nur ungewohnt, diese komfortable Abstimmung und mit Sommerrädern wird‘s besser. Ja, es gefällt mir zwar mit den Sommerrädern schon besser, aber mir ist immer noch alles zu weich/komfortabel - auch in AMG Ride Control auf Sport+.

Daher jetzt die Fragen. Warnung: ich habe davon null Ahnung.
Meint ihr auch, der muss runter? Wieviel? Also ich habe keine Lust, Verkehrsberuhigungshügel schräg anzufahren usw.
Reichen Federn? Wird er damit schon härter?
Oder doch das Komplettprogramm: neues Fahrwerk, Federn und tiefer?
Spurplatten hinten?
Die 225 WR hatten hinten Spurplatten drin und ich hatte mich so sehr an den Anblick gewöhnt, sodass mir die SR jetzt zu weit drin sind.

ja er muss definitiv runter. ich würde am fahrwerk nichts ändern. tieferlegungsfedern reichen da völlig aus. bis 35mm kannst du ohne probleme runter, viele nehmen auch 45mm aber da haben einige schon probleme mit dem stoßdämpfer bekommen

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 9. März 2019 um 11:47:43 Uhr:


Hi, ich brauche auch mal wieder Rat.
Der muss runter, oder? Dabei wollte ich nie mehr tieferlegen, weil ich damit immer Probleme in der Tiefgarage meines Arbeitgebers habe 🙄
Das Fahrwerk war mir sowieso zu weich, aber ich dachte, vielleicht nur ungewohnt, diese komfortable Abstimmung und mit Sommerrädern wird‘s besser. Ja, es gefällt mir zwar mit den Sommerrädern schon besser, aber mir ist immer noch alles zu weich/komfortabel - auch in AMG Ride Control auf Sport+.

Daher jetzt die Fragen. Warnung: ich habe davon null Ahnung.
Meint ihr auch, der muss runter? Wieviel? Also ich habe keine Lust, Verkehrsberuhigungshügel schräg anzufahren usw.
Reichen Federn? Wird er damit schon härter?
Oder doch das Komplettprogramm: neues Fahrwerk, Federn und tiefer?
Spurplatten hinten?
Die 225 WR hatten hinten Spurplatten drin und ich hatte mich so sehr an den Anblick gewöhnt, sodass mir die SR jetzt zu weit drin sind.

Wenn ich das so lese, glaube ich nicht, dass du nur mit Federn glücklich wirst. Ich würde eher zu einem Gewindefahrwerk, das du in Härte und Optik nach deinem Geschmack einstellen kannst, raten.

Federn sind eher ein Kompromiss, bei dem die Optik im Vordergrund steht. Bei meinem 180er würde ich wieder welche verbauen...bei einem c43 allerdings nicht, obwohl ja einige mit den Gewindefedern sehr zufrieden sind. Allerdings kommen die dann preislich einem Gewindefahrwerk näher als normale Federn.

also ich habe von eibach 35mm federn genommen und bin absolut zufrieden. fahrkomfort hat sich nichts verändert, ich finde es sogar jetzt mit den federn lässt sich der wagen viel besser fahren. hier mal ein bild von meinem wagen

..

Em-re, der sieht gut aus! Ich befürchte nur, da habe ich wieder Probleme in der TG meines AG. Die Rampen sind dort verdammt steil. Aber egal, das bin ich ja noch gewohnt 😉

Ich habe jetzt mal gegoogelt:
https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../...teller-m22670-c3-Alle.html
und mir dort auch das Gewindefahrwerk angesehen. Dafür bekomme ich ja 3x Federn. $€£...
Ob ich das Fahrwerk zu Hause durchgesetzt bekomme bzw. bereit bin zu zahlen, weiß ich noch nicht.

Steuer ich das Gewindefahrwerk nach wie vor über AMG Ride Control?
Kann ich das bei Federn nicht mehr verwenden?

@Em-re, die Eibach werden mir in dem Link für das Cabrio nicht angeboten. Ob die keine Zulassung fürs Cabrio haben?

Sorry für meine unwissenden Fragen. Man merkt, ich bin eine Frau 😁

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 9. März 2019 um 19:25:53 Uhr:


Em-re, der sieht gut aus! Ich befürchte nur, da habe ich wieder Probleme in der TG meines AG. Die Rampen sind dort verdammt steil. Aber egal, das bin ich ja noch gewohnt 😉

Ich habe jetzt mal gegoogelt:
https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../...teller-m22670-c3-Alle.html
und mir dort auch das Gewindefahrwerk angesehen. Dafür bekomme ich ja 3x Federn. $€£...
Ob ich das Fahrwerk zu Hause durchgesetzt bekomme bzw. bereit bin zu zahlen, weiß ich noch nicht.

Steuer ich das Gewindefahrwerk nach wie vor über AMG Ride Control?
Kann ich das bei Federn nicht mehr verwenden?

@Em-re, die Eibach werden mir in dem Link für das Cabrio nicht angeboten. Ob die keine Zulassung fürs Cabrio haben?

Sorry für meine unwissenden Fragen. Man merkt, ich bin eine Frau 😁

Mit dem Control Schalter steuerst du nicht das Fahrwerk außer du hast airmatic, was ich nach deinem Post aber bezweifle!
Was hast du den für ein Serien Fahrwerk drin? Wenn du das sportfahrwerk hast reichen die Federn!

Oh, ich dachte, ich hätte ein Sportfahrwerk, aber im Datenblatt steht Code 488 - Fahrwerk mit Stahl-/Luftfederung.

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 10. März 2019 um 12:40:53 Uhr:


Oh, ich dachte, ich hätte ein Sportfahrwerk, aber im Datenblatt steht Code 488 - Fahrwerk mit Stahl-/Luftfederung.

Dann kannst du über koppelstangen tieferlegen, soll auch günstiger sein

Was sind denn nun schon wieder Koppelstangen?
Muss ich mal Google befragen....
Wird er mit Koppelstangen auch härter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen