Tieferlegungsachsschenkel

VW Käfer 1200

Hallo! Ich wollte meinen `83er 1200 Mex vorne tieferlegen! Mir ist gesagt worden, das es dafür andere Achsschenkel gibt! Hat jemand Erfahrung damit, und wo kriege ich möglichst günstig welche her (gebraucht wäre auch ok!) ?
danke

16 Antworten

Die Dinger habe ich nicht mehr eingebaut, sie funktionieren meiner Meinung nach nicht gut. Ich habe sie damals bei CSP gekauft (mittlerweile sogar mit Gutachten!), ich würde sie wieder hergeben, liegen nur rum...

Sie senken den Vorderwagen um 6cm ab und die Spur verbreitert sich um 2cm je Seite. Sieht natürlich toll aus.

Die Rückstellkräfte der Lenkung werden aber sehr schlecht, in manchen Situationen stellt Sie nicht mehr zurück.

Die Freigängigkeit der Räder wird sehr problematisch, beim Einfedern kommt es zum Kontakt mit dem Kotflügel. Trotz 16cm breiteren Kotflügeln (innen 4 und außen 4cm verbreitert mit 7J15 ET16 Felgen und mit 205/50/15) kam es bei meinem Käfer zum vollen Kontakt beim Einfedern. Ein TÜV würde mir das niemals eintragen.

Die Spur läßt sich nur mit Spezialexcentern noch einstellen, bei mir wurden die Werte gerade noch so erreicht.

Ich habe sie dringehabt und nach kurzer Probefahrt wieder ausgebaut. Eigentlich sollte diese Art der Tieferlegung das absolute Optimum sein, deutlich besser als eine Pumaachse.

Andere schwören wiederum auf diese Teile. Wäre interessant was für Erfahrungen da vorliegen.

Viel Glück!

Also mir wurde gesagt die seien auf jeden fall besser als die Pumaachse denn da müsste man alle paar monate die Kugelköpfe erneuern da diese bei der Tieferlegung andauernt ausschlagen würden! Nun ich wollte eigentlich 195/60 14 Reifen drauf machen wäre schon interessant zu wissen ob das da so genauso laufen würde! Was würdest Du denn wenn dafür haben wollen?

Servus!

@Red1600i

Sorry, aber leider muß ich Dir in einigen (wenn nicht sogar allen) Punkten widersprechen.
Ersten verbreitert sich die Spur nicht wie von Dir beschrieben um 20mm, sondern lediglich 5mm (!) pro Seite.
Die Rückstellkräfte sind im Gegensatz zu meiner vorher verbauten Pumaachse, nun sogar wieder um einiges leichter.
Das mit Freigängigkeit stimmt zum Teil...
Klar berühren die Räder beim Einfedern die Kotflügel, dass liegt aber daran, dass die Achse im Gegensatz zur Puma endlich wieder "federt" und nicht steinhart "hoppelt", hierbei sind wiederum die richtigen Stoßdämpfer gefragt.
Hier (und grade bei 195/60/15) sind die Gasdruckdämpfer von Bielstein zu empfehlen, die gleichen das Prima aus, bzw. wirken dem gut entgegen.
Koni oder Spax...oder gar originale Dämpfer haben beim Einsatz dieser Achsschenkel nichts an der Vorderachse zu suchen - Es sei den man fährt 195/50 oder gar 195/45 auf der Vorderachse.
Spureinstellung: Wenn sich bei Dir die Spur bzw. der Sturz nur noch über Spezialexenter einstellen lässt, dann hast Du keine originale, oder aber eine beschädigte VW-Achse angebaut.
Sind vielleicht noch die Nachlaufschalen montiert?
Denn gerade die haben nichts mehr an der Achse verloren, wenn man auf Tieferlegungsachsschenkel umrüstet.
Das sind meine Erfahrungswerte.
Erste probefahrt - Prima!
Endlich wieder sorgenfrei durch schnellgefahrene Kurven fahren, ohne Angst haben zu müssen, in den Gegenverkehr oder die Leitplanke zu "hoppeln"... 😉

Übrigens...: Wer eine qualitativ hochwertige originale und mit JKM Rasterplatten ausgestattete VW-Achse besitzt, kann über diese "Feintunig" betreiben. 😉

Günstig? www.kaeferservice.de --> 325,- Euro das Paar.

Gruß, Aaron

Also: es ist eine einwandfreie neue Vorderachse drin, die Einstellbarkeit war mit den Serienachsschenkeln makellos. Alle Einstellwerte der Serie wurde problemlos erreicht. Es liegt demnach nicht an der Achse. Auch die Traghebelgelenke sind nagelneu ... und auch richtigrum eingepresst.

Wenn man die Achsschenkel Serie/Tieferlegung nebeneinander auf den Tisch legt, kann ich genau die 20mm rausmessen, die sie breiter bauen. Der obere Kugelkopf wandert ja jetzt von ganz oben nach seitlich in Höhe des Achsstummels. Und da braucht der Kugelkopf die ganze Baubreite und nicht nur den Platz für die Mutter.
Auch beim Fahrzeug standen die Räder deutlich weiter draussen, das war im direkten Vergleich vorher/nachher einwandfrei zu messen.

Stoßdämpfer sind rote Koni drin, normale Einstellung. Sportlich, aber nicht hart.
Bilsteine wären mit den Tieferlegungsachsschenkeln auch nicht schlecht, heben sie den Käfer doch mit ihrem Gasdruck etwas hoch... dann geht's nicht gar so schnell an.
Warum würdest Du keine Konis an den Achsschenkeln verwenden?

Rückstellkräfte: ich hatte mit meiner Bereifung (205/50/15 auf 7/15ET16) teilweise GARKEINE Rückstellung. Er stellte einfach nicht mehr nach Geradeaus, sondern blieb eingeschlagen. Es ist also nicht so gewesen, daß hohe Kräfte nötig waren, es waren teilweise garkeine Lenkkräfte nötig. Quasi eine Servolenkung ohne jede Rückmeldung. Miserabel zu fahren... Das Lenkgetriebe ist jedoch ebenfalls fehlerfrei, spielfrei und hat genau die richtigen Reibwerte.

Die Pumaachse habe ich nie verbaut, ich habe sie sofort verscherbelt nachdem sie mit der Post nagelneu gekommen ist. Caster Shims sind damit natürlich auch nicht verbaut. Die Qualität war mir einfach zu schlecht. Lausige Spraylack- Lackierung, miserable Schweißqualität, innen blankes Eisen, offene Falze... NEIN danke, dem Ding vertraue ich nicht, das gibt irgendwann nach.

Das kann natürlich alles mit der Rad/Reifenkombination zusammenhängen und auch mit den Tuningkotflügeln. Nachdem er mit dem anderen Federpaket auch tiefer gekommen ist und das mit originalen Teilen, ist mir das noch lieber. Damit fährt er wunderbar, sogar regelrecht komfortabel und beim TÜV gibt's keinen Ärger weil 100% Serie.

Ich verstehe auch nicht, warum sie bei mir nicht funktionieren. Wie schon mal geschrieben, sie sollten das Beste sein was man machen kann. Federung, Spurdaten usw sollten eigentlich super funktionieren. Aber bei nicht 🙁

Trotzdem viel Spaß!

Ähnliche Themen

Servus! 🙂

Hmm...hast Du denn auch wirklich eine originale VW Achse drin?
Wenn es ja ein 1600i ist...eigentlich ja schon...
Also...Koni deshalb nicht, weil diese in der Druckstufe sehr weich sind und erst in der Zugstufe agieren.
Kurzgesagt wirken die Konis dem Einfedern nicht entgegen, sondern zeigen ihre "Härte" erst beim Ausfedern.
Bei den Bielstein ist das anderes...
Die unterstützen beim Einfedern die Federpackete.
Spax macht das zwar auch...ist aber qualitativ absolut unterste Schublade... 🙁

Ich hab die Achsschenkel direkt angebaut, ohne vorher mit den originalen zu vergleichen.
Nach Anbau der Räder konnte ich auch eine leichte Verbreiterung erkennen, keinefalls aber 20mm.
Sind es auch wirklich Achsschenkel von CB-Performance?
Oder vielleicht doch umgeschweißte von nem anderen Hersteller.

Gruß, Aaron

Es sind originale Achsschenkel von CB-Performance, mit Stempel und auch dem Gutachten. Es ist auch im Guß der CB-Performance Schriftzug eingegossen.
Da ist nichts umgeschweißt.

Ich muß allerdings auch sagen, daß vorne eine innenblüftete Porsche Bremsanlage verbaut ist, die baut auch breiter als normale Serie.

Das ändert aber nichts daran, daß die Räder richtig überstanden und in jeder Position den Kotflügel und die Plattform berührten. Das mit der Plattform könnte man ja noch mit dem Lenkungsanschlag begrenzen, aber ich brauche keinen Wenderadius wie ein 40 Tonner 😉

Wie stellt man hier im Forum ein Bild ein? Sonst würde ich ein Foto beider Teile im Vergleich einstellen. Das müßte man sogar auf einem Foto gut sehen können.

@Miroe80: 14 Zoll Räder klappen mit diesen Achsschenkeln auch nicht. Die Felge kommt dem Achsschenkel so nahe, daß es mir sogar Klebegewichte an der Felgeninnenseite abgeschert hat, und das bei 15 Zöllern.

Ich bin mit der jetzigen Federpaketlösung eigentlich ganz zufrieden, er könnte schon noch 2-3 cm tiefer sein, das sähe bestimmt noch etwas besser aus.
Aber mir ist ein einwandfreies Handling wichtiger als bloße Optik. Schließlich darf er ordentlich Gassi gehen 😉

Viel Spaß noch!

Servus! 😁

da bin ich wieder... 😉

Da hast Du aber ganz schöööön breite Felgen drauf, wenns an der Achse schleift...gell?
Letztes Jahr hatte ich auch das Prob...
7,5x15 ET 38 mit 195/50/15
Passte zwar unter Serienkotis...aber der Wendekreis war echt übel... 🙁
Auf nem Realparkplatz brauchte ich immer 2 Züge zum Einparken, sprich - noch einmal zurück und dann erst in die Parklücke.

Wegen dem Bild,..schau hier: http://www.motor-talk.de/misc.php?...

Ich selbst fahre nun eine innenbelüftete Kerscher Anlage...die bringt leider auch noch mal 5mm pro Seite...

Mit den 14" hast Du Recht...ich hab irgendwie 15" gelesen... - Mit meinen 15" und den Klebegewichten hatte ich übrigens auch Probleme.

Erzähl mal bitte mehr von deiner Federpacketlösung.
Würde mich mal interessieren. 😉

Gruß, Aaron

Also das mit Federpaketen war so:

Ich hatte vorher einen 81er Mexikaner. An dem waren bereits diese Kerscher Kotflügel dran. Dieses Fahrzeug hatte eine Zulassung als 4 Sitzer.

Dann lief mir mein rotes Krabbeltier über den Weg. BJ95 und Einspritzer (ein Traum: Käfer mit Einspritzung und Kat... endlich kein Vergasergespotze mehr!).

Beim Umbau wurde der Alte geschlachtet und die edlen Tuningteile wanderten an den 1600i. Im Lauf der Zeit kam noch sehr viel mehr dazu: Porschebremsen, sehr viel Carbon, breite Socken, Konis, jede Menge Edelstahl (Edelstahl rostet nicht, hihi...)

Wegen Sandstrahlarbeiten habe ich beide Achsen zerlegt gehabt und dabei fiel mir auf, daß die Federpakete des 81er irgendwie anders waren, es sah aus, als wäre ein Federblättchen weniger drin. Aber es fehlte keines. Die Stäbe haben sich nur etwas zur Mitte jeder Seite verjüngt, also außen und genau in der Mitte voller Querschnitt (klar, sonst kann man sie ja nicht klemmen...)

Ich erkläre es mir so: der 1600i ist als 5-Sitzer eingetragen, muß damit auch etwas härtere Federn haben als ein 4-Sitzer. Nimmt man jetzt etwas ausgenudelte 4-Sitzer Federpakete, kommt er etwas tiefer. Ich habe aber nie etwas über solche Federpakete gehört oder gesehen, nur den Effekt kann ich bestätigen. Er ist definitiv 2-3 cm tiefer als ein Serien 1600i, obwohl er gute 150kg leichter ist.

Viel Spaß!

Mahlzeit!
Also Ich hatte mich verschrieben! Meinte auch 15`! Hm Also ist der ein bau der achsschenkel denn schwierig und nerven raubend? Also mit`m TÜV bekomme ich also auf jeden Fall Probleme? Also bei CSP Steht ja dabei mit Gutachten! Müßte der TÜV das dann nicht irgendwie absegnen?

Der Einbau ist nicht schwierig, das ist in 1-2 Stunden erledigt, sofern nicht irgendwelche Gewinde vernudelt oder verrostet sind.
Nachher muß natürlich die Spur neu eingestellt werden.

Die Eintragung ist auch kein Problem, CSP bietet diese Teile mit einem Gutachten/ Musterbericht an.
Den hätte ich sogar da. Beim Durchlesen habe ich auch etwas von 10mm mehr Spurweite gelesen, komisch nur, daß die Realität anders aussieht.

Eintragen muß man sie auf jeden Fall. Mit diesem Papierchen sollte es eigentlich klappen, noch sicherer wäre es, gleich vorher mal mit dem Prüfer drüber zu reden der dann die Abnahme macht. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen beim TÜV gemacht und bisher alles sauber durchbekommen.

Viel Glück!

Ich habe nochmal 2 Bilder gemacht, einen Vergleich normale Serie gegen den CSP Achsschenkel. Man kann recht gut den Versatz der Augen für die Kugelgelenke sehen. Das sind keinesfalls nur 5mm...

Viel Spaß!

Hallo!
Also Ich danke Dir vielmals!! Ich werde es ausprobieren und mich dann noch mal melden! Wird wohl ein zwei wochen dauern wegen bestellen und einbauen etc... Ich habe gesehen das Du Dich (RED1600i) bei ziemlich vielen Themen äuserst! Du hast wohl ganz gut erfahrungen mit unser allen Lieblingsauto gesammelt oder? ich find`s gut das Du Deine erfahrungen hier weiter gibst!! Danke nicht alle sind so!
By

auch von mir "bitte, bitte!"

- Auch wenn ich (zzzuper_star), es nicht verdiene von Dir (Miroe80) Dank für meinen Beitrag zu ernten, bin ich dennoch froh, meinen Senf hinzu gegeben zu haben..*Uharhar* 😁

(Es geht doch nichts über Hilfe unter Käferfreunden) *grinz*

Sorry sorry sorry! Natürlich auch dir und allen anderen die bereits geantwortet haben und die noch antworten vielen Dank!!!! Mit den Worten von Zzzzzuper Star: Es geht doch nix über die gegenseitige Hilfe von KäferFahrern/ -freunden!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen