tieferlegungs frage....?
Habe ein 60 /40 fahrwerk ta technix (normal)eingebaut auf 7x15 zoll 185/45/15 habe die orginalen teller vom vw genommen,und die org.dom lager.
so nun wie es auf dem bilder zu sehen ist .ist die karre doch bissl hoch finde ich.
habe jetzt mir zwei tieferlegungs teller von supersport gekauft.und spiele damit die einzubauen,der hersteller verspricht 1-2 cm tiferlegung.
nur gefühlt kriege ich jetzt nur noch 2 finger zwischen radkasten und den vordereifen.also ca. 2,5 cm.
sollte ich den feder telle einbauen wird das schon zimmlich knap.und das fahrkomfort leidet natührlich auch drunter.da bei 1 cm weniger in die höhe ,werden die federn noch mehr zusammen gedrückt.
da ich schon die elastomere zurecht scheniden müsste ,so das bei dem 2 cmm feder weg ,1 cm gedämt wird,wird bei dem teller das in die hose gehen ,glaube ich .
was mein ihr,neues gewinde fahrwerk nur welches ?,da sind mehrere einstelungs möglichkeiten vorhanden,in härte so wie auch in höhe.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommedusa
ich fahre den von dir bez. ta schrot seit 30 000 km,das fahrwerk ist gut ,vorrausgesetzt man verbaut die elastomiere richtig ,und schneidet sie so zurecht,das die auch ihre funktion erfühlen.da nur 3 cm zum federn zu verfügung stehen.und 2 cm davon werden durch die elastomiere gedämt.
das mit dem flexen ,ist mir zu unsicher ,da wen du dazuviel weg flext,kannts du das die federn in die tone schmeissen.
selten so n dummes posting gelesen....🙄
@golf cl
federn abfexen war früher gang und gebe UND wurde auch vom tüv eingetragen! das problem sind heutzutage nur die progresiv gewickelten federn. da geht es eben nicht. bei linear gewickelten federn gibts nichts was gegen das abflexen sprechen würde.
ich bin nicht gegen ab flexen.ich habe nur gesagt das man sich da ganz schnell verschneiden kann.
ich wüsse auch nicht wie viel ich von wegflexen sollte um noch 1 cm runter zu kommen....?
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
ich hab bei mir ein 60/40 von Weitec drin.
fährt sich eig recht gut.
n kollege von mir hat ein H&R Rebound...
im gegensatz zu meinem sind da welten unterschied zwischen. vom fahrverhalten echt sau gut das Rebound ding, natürlich auch sau teuer.
Aber wie gesagt, schlecht fährt sich mein weitec auch nicht.Wollte einfach mal fragen ob sich hier einer gut auskennt mit dem thema und mal die top 5 der besten fahrwerke posten kann?
Lg, alex
Wäre ich auch mal für. Vor allem weil ich sowas von Weitec gestört bin 😁 ist nun mein 3tes fahrwerk. Wobei das Eibach auch interessant war vom Vorbesitzer. 🙂
🙂 Grüße Jakob
Mal ne andere Frage von mir an den TE:
du hast 60/40 drin und du willst noch tiefer? Wie soll das gehen? Ich habe ein Gewinde drinnen und beim Eintragen wurde mir gesagt, ich sei bereits am tiefsten was ich gehen darf! Beim letztem Tüv musste ich sogar wieder HOCHSCHRAUBEN. Da 50cm Scheinwerferunterkante. Ich selbst finde das ding extrem Hoch, aber wenn du vorne bei 60 bist, und noch tiefer willst, dann bist du 100 Pro nicht bei den 50cm!
Ähnliche Themen
Komisch schau dir mal meinen an.
http://s1.directupload.net/file/d/2839/5ashyqzh_jpg.htm
Und da sagte der prüfer nur bissl tief ne und trug das ding ein 😰
Sage mal stand das mit den lumpigen 50cm bei dir in dem Teilegutachten drinne oder was?!
🙂 Grüße Jakob
sind die 50 cm unterkannte zum scheinwerfer ,jetzt in den vorschrifften pflicht ? alles drunter ist gesetzlich nicht erlaubt..?
vor 10 jahre hat es mich nicht gejuckt,und erlich gesagt heute kommt es auf dem 1 cm auch nicht drauf an.
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Komisch schau dir mal meinen an.http://s1.directupload.net/file/d/2839/5ashyqzh_jpg.htm
Und da sagte der prüfer nur bissl tief ne und trug das ding ein 😰
Sage mal stand das mit den lumpigen 50cm bei dir in dem Teilegutachten drinne oder was?!
🙂 Grüße Jakob
aso, ich weiß wie es bei euch sein wird. Habt ihr ne Erstzulassung vor 89? Wenn ja ist das der Grund, wenn nicht, dann ist der Prüfer hier einfach nur müll...
EDIT: Obwohl Jakob, deiner is ja ein 90er? ich checks net ...
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Wollte einfach mal fragen ob sich hier einer gut auskennt mit dem thema und mal die top 5 der besten fahrwerke posten kann?
Das kann keiner, weil niemand weis, wie die individuellen Anforderungen sind. Was versteht man unter "das beste"? Die Verarbeitung? Die verarbeiteten Materialien? Das Fahrverhalten bei maximaler Tieferlegung? Zu welchem Preis? Für sehr viel Geld..., kann man alles kaufen.., aber dazu muss man erstmal wissen, was man will. Und 80mm Tieferlegung am Golf 2 plus Restkomfort plus optimales Fahrverhalten gibt es nicht von der Stange zu kaufen und schon gleich gar nicht für wenig Geld. So einfach ist die Rechnung. Ich mach jede Wette, 98% der supertief Karren ist unfahrbar...
Restfederweg, lautet das Zauberwort. Nur weil etwas "toll" aussieht, heißt das noch lange nichts und sagt nicht im entferntesten etwas über die Fahreigenschaften aus. Mit einem serienmäßigen 16V Fahrwerk fährt man warscheinlich gefühlten 80% aller tief, breit, hart Kollegen auf und davon...
also erlich so wie er da steht habe ich das fahrwerk 60/40 mit 175/70/13 reifen eingetragen bekommen.
mein golf ist bj 89
da im brief so wieso die 7x15 felgen eingetragen sind habe ich nur noch eine reifen freigabe mir von nankang geholt für die 185/45/15 und schon meckert keiner.
mir geht es jetzt um die 50 cm vom boden bis zur unterkannte. wer hat sich das ausgedacht ???
Dies wäre meine Vorstellung wie meiner aussehen sollte, mit den BBS Felgen natürlich. Da müsste ich wohl bördeln? (G60 Kotflügel vorne, also müsste dies gehen aber hinten....) Aber genau so eine Optik würde ich mir wünschen. Also einen anderen Prüfer aufsuchen?
Edit: Das steht im Gesetz, aber gibt ja immer welche die nehmen das nicht so streng 😉 Klick mal hier
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Ich selbst finde das ding extrem Hoch,
...genau richtig..., eher hinten noch eine Umdrehung runter, je nachdem, wie sich das fährt.
bei mir würde bei diesen bereifung ,das auto nicht vom fleck kommen .ist ja nur ein madison mit 70 ps.
da sind schon die 185 er hart an die grenze.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Beim letztem Tüv musste ich sogar wieder HOCHSCHRAUBEN. Da 50cm Scheinwerferunterkante.
Meiner Meinung nach gilt aber nicht die Scheinwerferunterkante, sondern die Lichtaustrittskante...
(3) Scheinwerfer müssen einstellbar und so befestigt sein, daß sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen.Zitat:
Original geschrieben von tommedusa
also bis wo hin muss ich von boden aus messen ? langsan wir es mir zu bund mit euch .....
.........
Die Anbauhöhe des Reflektors von 50 cm gilt also nur für Fahrzeuge, die ab dem 01. Januar 1988 zugelassen wurden (Datum der Erstzulassung). Für Fahrzeuge deren Erstzulassung vor diesem Datum liegt, gilt eine ältere Version dieses Paragraphen, nämlich die vom 01. Dezember 1984.
In dieser Version steht zwar die maximale Höhe, jedoch fehlen die 50 cm gänzlich!