Tieferlegungs Federn?
Moin. Will meinen S6 jetzt mal etwas tiefer legen.
Habe von Eibach Federn gefunden. 35/30.
Gibt es da Unterschiede zwischen Automatik und Schalter?
Ähnliche Themen
31 Antworten
Nein für V8 sind sie nicht, da gibt es noch eine Stufe über meinen (nur VA), die dann für Automatik bzw. V8 gehen sollen.
Von quattro kann ich leider nirgendwo etwas lesen, weder im Gutachten, noch beim Händler oder sonst wo. Da wird eigentlich nicht unterschieden.
Möglicherweise hätte ich trotz 5-Zyl Schalter doch die stärkeren Federn vom V8 nehmen sollen, weil ich eben quattro habe! Das war aber nirgendwo so beschrieben.
Bin gespannt, was Eibach mir nun antworten wird.
Trotzdem werde ich wieder auf orig. umbauen, da ich auch mit den V8-Federn vorne höchstwahrscheinlich unter die 11cm kommen werde.
Hallo Austria,
was für Nummern stehen denn bei dir auf den Federn?
Soweit ich weiß gibt es ja für die VA 3 verschiedene Federn und die HA 2 verschiedene (1x Limo & 1x Avant) von Eibach.
Richtig, ich habe auch gerade nochmal im Produktkatalog von Eibach nach meinem Fahrzeug und den dafür vorgesehenen Federnsätzen gesucht.
JA, ich habe die von Eibach für mein Auto vorgegebenen Federn verbaut:
Nämlich den Satz 1521-140, bei dem für die VA die mittlere Federnstärke verbaut ist, auch passend für den quattro. Der Satz 1530-140 ist lt. Katalog nur für 2.5 TDI quattro Automatik bzw. V8 bzw. alle andern Automatik-Autos.
Bedeutet, dass mein Federnsatz schlicht und ergreifend fehlerhaft ist. Denn wenn ich bereits zum serienmäßigen Sportfahrwerk mehr als 3cm Tieferlegung bekomme, heißt das, dass es zum Standardfahrwerk ca. 5-6cm wären, was eben deutlich mehr als die von Eibach angegebenen 3,5cm sind.
Anbei ein Screenshot aus dem Eibach-Katalog, wo ganz klar ersichtlich ist, dass ich die richtigen Federn verbaut habe.
Laut Eibach Angabe hast du jedenfalls die richtigen verbaut. Gut möglich das da ein Fehler bei Eibach vorhanden ist, aber da würde ich mich direkt mal mit dem Kundenservice von Eibach in Verbindung setzen.
Habe hier nur mal gelesen das bei H&R schonmal falsche Federn geliefert wurden als bestellt, aber du hast ja die richtigen.
Ich würde mich auf jeden Fall mal beschweren wenn das Auto doppelt so tief kommt wie angegeben von Eibach. Das ist ja schon eine erhebliche Abweichung von deren Angabe.
Bin eh schon in Kontakt mit denen, hab schon deren Mängelanzeige ausgefüllt und auch zusätzlich den genauen Sachverhalt mit den zu vergleichen Maßen, die hier bzw. von anderen Usern bereitgestellt wurden, geschickt.
Mal schauen!
Wenn dann sind die Federn ansich fehlerhaft, denn ich hab ja die Nummer auf der Feder vor dem Einbau kontrolliert. Die passte!
Philipp hat ja die gleichen Federn im gleichen Auto (Limo, also gleiche Vorderachse) und hat exakt das selbe Problem wie ich. Gleich hohe Tieferlegung entgegen der Angaben.
Ich erwarte schon sehnsüchtig die Antwort von Eibach. Geben die einen Fehler zu, dann verwende ich das Gewährleistungsprotokoll von kfzteile24 und schicke die Federn nach dem Ausbau dann zu denen. Angeblich kann man dort auch angefallene Werkstattkosten geltend machen.
Ich bau dann wieder um auf orig. Sportfahrwerk und hoffe, dass ich zumindest einen Großteil der entstandenen Kosten erstattet bekomme. Von der entstandenen Zeit und Ärger sprech ich eh nicht, wenn dann zumindest alles wieder passt.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Ich bau dann wieder um auf orig. Sportfahrwerk
bei mir ist auch ein original Sportfahrwerk verbaut, wisst ihr was das für ein Fahrwerk ist, was Audi damals verbaut hat? Ich bin mit diesem Fahrwerk eigentlich zufrieden, nur falls es mal ausgelutscht ist, möchte ich es nicht unbedingt bei Audi kaufen. Nach wie vor habe ich noch keine Probleme damit, habe mal ein Stoßdämpfertest machen lassen.
Ich weiß nur, dass die orig. Dämpfer von Boge sind. Du kannst aber auch Sachs Advantage nehmen, da beide Gasdruck sind.
Grundsätzlich war ich mit dem anderen Fahrwerk auch nicht unzufrieden, der Umstieg auf die Eibach erfolgte wie schon hier öfter erwähnt ursprünglich aus wirtschaftlichen Gründen. 1 HA-Feder war gebrochen und Audi will für eine ca. 160 EUR haben. Da man aber beide tauschen sollte wäre es ins Geld gegangen.
Ums gleiche Geld bekam ich die Eibach, die aber nun leider nicht das halten, was sie versprechen, nämlich statt 1,5cm Tieferlegung zum Sportfahrwerk satte 4cm bzw. 6cm auf das Standardfahrwerk.
Wahrscheinlich hätte ich in Ö auch Probleme bekommen, wären es tatsächlich die 1,5cm gewesen. Ich wusste nicht, dass der quattro schon orig. so tief an den Kats dasteht.
Habe soeben ein Foto mit Maßstab in meiner Garage gemacht. Diese ist sehr eben, das Auto steht also gerade.
Etwas über 8,5cm habe ich am tiefsten Punkt beim Flansch zu den Kats. Kufen sind bei mir etwas verbogen und daher ein Stück höher. Auch das Abgasrohr, was hinter dem Motor quer zu den Kats geht, ist deutlich unter den 11cm.
Info zu Eibach: Ein freundlicher Mitarbeiter hat sich heute bei mir gemeldet und mir versucht einzureden, dass meine Maße noch im Toleranzbereich von deren Aufzeichnungen liegen.
Auf meinen nochmaligen Hinweis, dass es sich hier statt den angegebenen 35mm um satte 55-60mm Tieferlegung handelt, ist er dann ausgewichen und meinte nur, er könne meine VA-Federn gegen die stärkeren für Automatik bzw. V8 austauschen. Laut deren Berechnungsingenieur sollte das Auto mit diesen dann ca. 15-20mm höher kommen, was sich aber bei mir auch nicht ausgehen wird.
Auf meine Frage, welche Kosten ich im Falle einer Kaufrückabwicklung über kfzteile24 zurück bekäme, meinte er zwar, dass der Kaufpreis der Federn erstattet werden könne, nicht aber die Werkstattkosten für den nochmaligen Aus- und Einbau, da es sich aus jetziger Sicht nicht um einen Mangel der Federn handelt, was aber nach der Rücksendung noch kontrolliert wird.
Da aber Philipp die selben Maßen an seinem AELq hat, werden die Federn halt einfach so sein wie sie sind, nämlich aus meiner Sicht kein Produkt einer Markenfirma, sondern ein Schrott, auf den man sich nicht verlassen kann.
Nächsten Mittwoch wird wieder auf orig. Sportfahrwerk umgebaut, dann werde ich den Maßstab nochmal anhalten. Dann kommen die Federn zurück, sollte ich die Werkstattkosten nicht erstattet bekommen, geht die Sache an meinen Anwalt und der darf sich dann mit der Firma Eibach auseinandersetzen.
Sagt mal Jungs, hat jemand von euch zufällig einen AEL quattro mit Standardfahrwerk herumstehen? Mich würde bei dem das tiefste Maße (vermutlich auch beim Flansch zum Kat) interessieren.
Zur Not würds auch ein V6 quattro o.ä. tun, nur quattro wär wichtig, da der ja untenrum tiefer ist.
Würde gerne, wenn ich die Eibach reklamiere, eine gute Doku haben, um die zu große Tieferlegung nachzuweisen und ggf. dann über Anwalt/Rechtsschutz meine Werkstattkosten einfordern.
Ich kann zwar selbst den Beweis zwischen Eibach und Sportfahrwerk erbringen, da die 35mm aber auf das Standardfehrwerk gemessen werden, wäre auch ein entsprechender Bezug dazu interessant.
Wenns nicht allzu viele Umstände machen würde, wäre ein Foto, so wie Andre und ich das mit dem Maßstab gemacht haben, super!
Danke vorab!
Gib dem Techniker mal meine Nummer, dem erzähl ich auch gleich einen Text.
Ich mess heute nochmal nach, ich kann einfach net glauben dass das so schlimm ist....
Bin in der Arbeit, kann grad schlecht telefonieren.
Hier mal seine Nummer, falls du direkt anrufen willst: +49 2721 511138
Danke. Dem werd ich mal was trichtern...
Gerne! Hab ihm zwar nicht deinen Namen genannt, aber schon erwähnt, dass du das selbe Problem hast.
Kannst dich also gerne auf meinen Namen beziehen!
So, kurzes Update zum Fahrwerk. Hab gestern meine SR mit 16er Alu draufgetan und mal 3bar eingefüllt.
Am davor gemessenen tiefsten Punkt hatte ich nach dem Absenken nun 9 statt 8,5cm Luft, wobei sich das Auto dann sicher durchs Fahren noch etwas gesetzt hat, was dann eh wieder aufs gleiche kommt.
Also keine Chance, da höher zu kommen!
Mittwoch wird wieder umgebaut.
Original Sportfahrwerk ist wieder eingebaut. Der tiefste Punkt am Flansch zum Kat liegt nun bei unter 12cm, was ich, hätte ich das vorher gemessen, mir den ganzen Sch.... mit den Eibach ersparen hätte können.
In Ö liegt der AEL quattro mit orig. Sportfahrwerk schon knapp über der zulässigen Mindesthöhe, was eine weitere Tieferlegung mit Legalität unmöglich macht.
Schade, das Auto hätte mit Eibach gut ausgesehen, jetzt steht er wieder hochbeinig da, dafür ist er wieder komfortabler, aber in den Kurven auch wieder etwas schwammiger, aber mit den neuen Dämpfern erträglich.
Ich hätte die Kufen abgeschraubt und die höhe hätte gepasst, die Kats liegen locker 3 cm drüber!