Tieferlegung?? Wieviel geht??

Ford Mondeo

So ich habe jetzt meien Sommerreifen zum ersten mal auf mein Auto gezogen und mit erstaunen fest gestellt das mein Mondi doch tiefer muss. Der Abstand zwischen Reifen und Fahrzeug ist einfach zu Groß als das es gut aussieht.... Naja sind ja auch nur 205/55R16.... Egal jetzt bin ich am überlegen ihn tiefer zu legen ich wollte nur neue Federn einsetzen lassen. Kein kompl. Fahrwerk.... Wie viel kann ich da machen?? mit den Original Stoßdämpfern wieviel ist sinnvoll und was kosten Federn?? Kann da jemand was empfehlen? Was zahlt mann so für den Einbau von solchen Dingern?? Braucht man Speziallwerkzeug zum Einsetzen??

Aso 🙂 das wichtigste MKIII Bj 09/2001 mit dem 2,0 TDDI 116 PS

THX

19 Antworten

Nachbrenner

Weiß jemand welche reifen größe auf nem MK III gut also Breit aussieht??

Falls es wichtig ist, iszt kein Kombi sondern ne Liom.

Nabend,

Du kannst die Kiste so tief legen, daß Du jede Ameise vor Dir herschubsen kannst. Macht das Sinn? Nein!
Also, ohne Dämpfer zu wechseln, max. 40mm (ohne die Dämpfer schnell hinzurichten). Preise bewegen sich im Handel bei ca. 200 Euronen. Einbaukosten verschieden ca. 150- 250 Euro. TÜV Segen ca. 70 Ocken.
Das alles für 205/55 auf 16"??
Nee, großes Auto, große Puschen.
Da Du bei den Boxen schon geknappst hast, frage ich vorher mal lieber, wieviel Du ausgeben willst. Nun?
Also breit fängt bei mir mit 225ern an. WICHTIG: ET möglicht gut wählen, damit eine prima Würfeloptik hinhaut.
Optimal wären 19", aber da sind die Reifen verdammt teuer.
18" geht gerade noch.
Alles eine Frage des Preises!!!

Hi.

Schau Dir mal meine Bilder an.
Die Felgen sind 18"/ ET 45.
Neupreis mit Pirelli Nero 225/40 : 760 €
Beim Fordhändler, über eBay.

Tieferlegung 40mm, Einbaukosten beim Fordhändler inclusive Achsvermessung, TÜV-Eintragung: 445 €

Wie Du siehst, hätte man den Wagen noch locker 2 cm tieferlegen können, da aber auch bei mir die originalen Dämpfer drin geblieben sind, sind 40mm schon O.K.

Bei den Felgen wäre auch eine ET von 35 ohne Probleme machbar gewesen.

Mir reichts so wie es ist, so kann ich wenigstens die Karre vollladen bis Oberkante Dach, ohen Probleme zu bekommen.

Grüsse,

Richard

Also die Sommerreifen habe ich beim Kauf mit rausgehandelt, deshalb auch nur " Standart ". Ich denke das ich mir jetzt erstmal die Tieferlegung holen werde und wenn mein Sparbuch sich davon erholt hat mal neue Reifen in Angriff nehmen werde......

THX

Pray

Ähnliche Themen

Hallo Richard,

was hast Du denn für die Chromkofferraumschutzleiste bezahlt...?
Wie ist die Qualität?

Gruß
Epex

Hi epex 121

Lies mal hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Die Qualität ist wirklich super.
Kleber hält, Passung ist 1A, Material ebenso.

Also auf jeden Fall sein Geld wert.

Grüsse,

Richard

Oh Gott, jetzt wird sogar der MKIII schon ein Opfer von Prolltuning.

Die Autos sind momentan wohl zu billig zu haben. Dann steigt bestimmt demnächst auch die Einstufung in der Versicherungsklasse.

....manchen bekommt die Sonne eben nicht so gut.....

Mal eine Frage an "floka.floka". 18" und Tieferlegen sieht ja super aus, aber wie ist das Fahrvehalten gegenüber 16" und Orginalfedern.
Verschlechtert sich da nicht der Federungskomfort durch die flachen Reifen und kürzeren Federn erheblich. Man fährt ja schließlich nicht nur neu gebaute Autobahn.
Mich hat der Anblick der Tiefergelegten Fraktion bisher nur im Stand überzeugt. Wenn ich sehe wie die auf unseren schlechten Straßen wie ein Wackeldackel rumschleichen vegeht mir die Lust auf das Tieferlegen sofort wieder.
Mich würde eine ehrliche Antwort zu Fahrverhalten und Komfort sehr interessieren.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfi61


Mich würde eine ehrliche Antwort zu Fahrverhalten und Komfort sehr interessieren.

Ralf

Also, eigentlich finde ich, daß noch alles im Lot ist. Man sollte auf die Wahl der Federn und der Reifen achten. Billig fährt sich auch meist billig. Persönlich fand ich das Fahrverhalten des Serienfahrwerks sehr gut, nur halt einen Tacken zu weich.

Mit den von mir gewählten Federn und Reifen fährt es sich optimal.

Ich hatte auch befürchtungen, daß ich evtl. auf Bodenwellen in Kurven (z.B. Autobahnzubringern) weghoppeln würde, aber dies ist nicht der Fall. Ganz ehrliche Antwort: Ich würde es jederzeit wieder tun!

Natürlich, etwas straffer ist er schon, aber weit entfernt von hart oder gar unfahrbar.

Schaust Du meinen Link unten.

Hi Ralf.

Ich muss mich der Meinung meines "Vorschreibers" anschliessen.

Mit einem Alter von 20 Jahren durfe es bei mir ruhig etwas"härter" sein. (GTI-Fraktion 😁)

Heute, mit über 40 Jahren würde ich mir ein solches "Wackeln und Hoppeln" nicht mehr antun.

Ich bin nach der Tieferlegung noch einige Zeit mit der Normalbereifung gefahren.
Eine erwähnenswerte Kompforteinbuße konnte ich nicht erkennen.

Jetzt mit den 18" 225/40 Bereifung spürt man schon hier und da eine Spurrille, die man vieleicht mit schmäleren Reifen nicht gespürt hätte.

Aber auch hier muss ich sagen, dass ich insgesamt keine gravierende Kompforteinbuße bemerke.

Diese würde ich auch nicht auf Kosten reiner Optikverbesserung hinnehmen.

Fazit:
Meiner Meinung spricht nichts gegen eine dezente Tieferlegung (<40mm, nur Federn)
Auch 18" mit Breitreifen haben keine grossen Nachteile. (ausser Preis)
Ganz im Gegenteil, ich habe das Gefühl irgendwie "satter" auf der Strasse zu liegen, ebenso ist das Kurvengefühl positiver.
Und das auch bei normaler Fahrt .
(wer fährt als Alltagsfahrer im Grenzbereich)
Damit hier nicht der Eindruck entsteht ich will einen Tieferlegung oder Breitreifen mit einer technischen Verbesserung rechtfertigen........Bullshit.

Meine Federn und Reifen sind da wo sie sind, nur weils besser aussieht 😁

Sonnige Grüsse,

Richard

Frage von welchem Hersteller habt ihr denn die federn genommen?? Mann hört ja das es da viele schwarze schaffe giebt.... Und was habt ihr für die hingelegt?

Hi.

http://www.fintec-federn.de/produkte.htm

Kosten ca. 145 €uro

Mit Einbau, Achsvermessung und TÜV, beim Fordhändler 440 €

Richard

Kannst aber auch andere, namhafte Hersteller nehmen:
z.B.: H&R, Wolf usw.....

Zitat:

Original geschrieben von =-[Pray81]-=


Frage von welchem Hersteller habt ihr denn die federn genommen?? Mann hört ja das es da viele schwarze schaffe giebt.... Und was habt ihr für die hingelegt?

Federn von Vogtland bei eBay für 145+Versand (statt 230 beim Händler)- Einbau inkl. Vermessen 150 + ca.70 für die Dekra.

Das Ergebnis siehst Du im unteren Link.

Deine Antwort
Ähnliche Themen