Tieferlegung vom FFH einbauen lassen?!

Ford Focus Mk4

Guten Morgen zusammen!

Hat jemand von euch seine Tieferlegungsfedern professionell vom einer Werkstatt einbauen lassen? Wenn ja, was hat euch das gekostet?

Grüsse

36 Antworten

Und wofür?

Gegen das knarzen

Soll ich meinen Tieferlegen lassen und Spurverbreiterung einbauen?
Ist ein Leasing-Fahrzeug.

Also wenn ich das hier so lese und diese Bilder gesehen habe...

An alle die sich das schon eingebaut haben, speziell den Turnier, weil größerer Radstand:

Habet ihr Probleme mit dem aufsetzen, Tiefgaragen usw.? Habe mit einem bekannten gesprochen, der hat mir abgeraten, weil man sich da drunter alles aufreisst wenn man nicht aufpasst, eben wegen dem langen Radstand...

Optik ok, aber nicht um jeden Preis 🙁

wegen Leasing: Ich glaube da würde ich es lassen, musst den Wagen ja auch wieder zurückgeben, oder?

Ich selbst fahre die 18" mit ET40, da hat sich die Spurverbreiterung erübrigt, sieht gut aus und ohne gebastel 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 14. September 2021 um 10:12:10 Uhr:


Also wenn ich das hier so lese und diese Bilder gesehen habe...

An alle die sich das schon eingebaut haben, speziell den Turnier, weil größerer Radstand:

Habet ihr Probleme mit dem aufsetzen, Tiefgaragen usw.? Habe mit einem bekannten gesprochen, der hat mir abgeraten, weil man sich da drunter alles aufreisst wenn man nicht aufpasst, eben wegen dem langen Radstand...

Optik ok, aber nicht um jeden Preis 🙁

wegen Leasing: Ich glaube da würde ich es lassen, musst den Wagen ja auch wieder zurückgeben, oder?

Ich selbst fahre die 18" mit ET40, da hat sich die Spurverbreiterung erübrigt, sieht gut aus und ohne gebastel 🙂

Ja, muss den wieder abgeben, deswegen glaub ich nicht dass sich das lohnt leider.. :/

Welche ET haben die Serien Räder?

Zitat:

@fOcUsHyPe schrieb am 14. September 2021 um 11:33:57 Uhr:


Ja, muss den wieder abgeben, deswegen glaub ich nicht dass sich das lohnt leider.. :/

Welche ET haben die Serien Räder?

ET55

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 14. September 2021 um 11:37:00 Uhr:



Zitat:

@fOcUsHyPe schrieb am 14. September 2021 um 11:33:57 Uhr:


Ja, muss den wieder abgeben, deswegen glaub ich nicht dass sich das lohnt leider.. :/

Welche ET haben die Serien Räder?

ET55

Okay, finde es ein bisschen schade dass die Reifen immer so weit im Radkasten sind..

Gibt es noch irgendwelche Erfahrungswerte bei euren Tiefergelegten Autos?

Je nachdem welche Federn man nimmt, kann es hoppeliger als vorher werden.
Die tatsächlich besten Erfahrungen und Ergebnisse habe ich mit ST Suspension Federn gemacht.
Ich würde aber eventuell direkt zum ST Suspension STX tendieren.

In dem Bild welches ich eingestellt habe, sind die ST Suspension Federn zu sehen.

Wir sprechen hier aber vom normalen Ford Focus, nicht ST!?

Die werden wohl auch um ein vielfaches teurer sein oder?

Mir geht es nicht um hoppeliger oder nicht, die Alltagstauglichkeit sollte nicht allzusehr eingeschränkt sein, da wir in Parkhäuser müssen, Bordsteine, einkaufen usw. 🙁

Für den ST kosten die das Gleiche wie für den Standard Focus...
Und ja, H&R Federn sind auch im normalen Focus hoppeliger. Und ST Suspension ist der Hersteller, gehört zu KW.

Ändert aber nix dran das der Hobel zu tief für den Alltag ist... Keine weiteren Erlebnisse?

Mit Eibach Federn voll Alltagstauglich. Keine Komforteinbußen

20210106_201721.jpg

Ok vielen Dank. Aber das sind ja nach Abzug der standardmäßigen ST-Line höhe "nur" 1cm...

Puh echt schwierig... Danke für deinen Beitrag!

Zitat:

Ändert aber nix dran das der Hobel zu tief für den Alltag ist... Keine weiteren Erlebnisse?

Ich habe auf meinem Turnier Ecoboost 1,5 AT die H & R seit ca. 42000 KM eingebaut. Bisher habe ich noch nicht aufgesetzt oder die Schweller geschramt. Allerdings passe ich auch wie ein Luchs auf.
Resüme - heute würde ich eher die Eibach nehmen, da die nicht ganz so tief kommen, aber
bei einem tiefegelegten Wagen muss halt immer mehr aufgepaßt werden. Jetzt etwas zum gehoppel.
Ich empfinde es nicht mehr oder weniger als mit den Serienfedern. Unterschied macht die Felgen- und Reifengröße. Im Sommer habe ich 8 x 18 ET 55 mit 235/45 und 18 Zoll drauf und im Winter die Serienfelgen von der ST-Lline 17Zoll. Mit denen läuft nach meinem empfinden der Wagen etwas ruhiger.

Umrüstung erfolgte beim FO Freundlichen und ich habe inkl. TÜV-Abnahme und allen Einstellarbeiten 800 EUR bezahlt. Das war es mir wert. Mir persönlich liegt der Wagen nun ein ganzes Stück besser auf der Straße und besonders in den Kurven. Auch dem Werkstattmeister ist das bei der Probefahrt aufgefallen. Wenn
die Federn mal durch sind, dann könnte es sein das ich dann auf die Eibach zurückgehe. Aber im Moment
bleibt es so. Spurverbreiterung habe ich nicht genommen, da es schon jetzt im Winter im Radkasten recht eng zugeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen