Tieferlegung Touran
Wer kann mir Tipps beim Aus/Einbau der Federn geben. (zB.Einbauhilfe für Doofe)
Wäre DANKBAR wenn sich ein Fachmann der Sache annehmen würde.
13 Antworten
da du schreibst "einbauhilfe für doofe" gehe ich davon aus , dass du nicht über viel ahnung bzw. technisches verständniss verfügst. aus diesem grund würde ich dir raten das in eine fachwerkstatt durchfüchren zu lassen.
ansonsten brauchst du logischerweise einen federspanner, weil sonst die gefahr besteht, dass beim ausbau dir alles um die ohren fliegt, und du dich verletzt.nach dem einbau würde ich auf jeden fall die spur vermessen lassen bzw.korrigieren.
gruss
hmmm, Tieferlegung des Touran für doofe, da fällt mir spontan nur eins ein:
ganz einfach die Luft aus den Schlappen ablassen. Das ist einfach und der Tieferlegungseffekt ist enorm. Fachwissen ist nicht nötig.
Gruß
Hans
PS: Entschuldige bitte, aber ist nicht ganz ernst gemeint, ist mir einfach so eingefallen :-)))
Also, wenn Du nicht viel Ahnung vom Schrauben hast,
lass es in einer Werkstatt machen.
Muss ja nicht der teure VW Dealer sein.
ATU und ähnliche machen so was günstiger.
Ist schon eine ziemliche Schrauberrei, zumindest beim ersten mal,
jetzt würde ich es wohl auch etwas schneller schaffen.
Wie haben rund 5 Std gebraucht mit 2 Leuten und
sind nicht ganz unvorbelastet.
Du brauchst auf jeden Fall passende Federspanner
und eigentlich auch eine Hebebühne,
nur mit einem Wagenheber ist es sicher eine Quälerei.
Spureinstellen nach dem wechsel der Federn ist ein Muss.
Wenn Du genauere Infos brauchst und es trotzdem selber machen willst Pn an mich.
Ischi 112
vermessen lassen musst du sowieso, zumindest wenn dir der tüv nicht egal ist...
ansonsten schließe ich mich dermehrheit meiner vorredner an!
Ähnliche Themen
Danke für die ERNST gemeinten Tipps aber ich habe mich wohl etwas zu DOOF dargestellt.
Meine Schuld!!!
1. Federspanner, Hebebühne, selbst Werkzeug & ein Kfz-Meister von BMW sind vorhanden.
2. Achsvermessung möglich und auch nötig.
3. Ich wollte mit meiner ersten Frage in diesem sehr guten Forum eigentlich nur eine Aus/Einbauhilfe (besonders vorn) um meinen Kfz-Meister tatkräftig zu unterstützen. Ich sehe zB. Probleme bei den Wischermotoren & dem anderen Kramm der da so im Wege ist.
4. Der Tip vom Hans ist aber auch gut.
so,
dann sieht die Sache doch schon besser aus.
Die Wischermotoren sind eigentlich kein Problem, lass sie wo sie sind.
Man kommt an die Schrauben vom Dohm auch so dran,
obwohl es z.B. in dem schlauen Buch
das sich Reparaturanleitung nennt anders beschrieben ist.
Alles Andere sollte für einen Kfz - Meister kein Problem sein,
ist normale Schrauarbeit und eigendlich nichts besonderes zu Beachten..
Gruß Ischi 112
Hei Ischi 112, von welcher Reparaturanleitung redest Du? Gibt es inzwischen außer der "Wie mach ich es mir selbst" Anleitung eine Reparaturanleitung.
Gruß 24Online
Zitat:
Original geschrieben von Ischi 112
so,
dann sieht die Sache doch schon besser aus.
Die Wischermotoren sind eigentlich kein Problem, lass sie wo sie sind.
Man kommt an die Schrauben vom Dohm auch so dran,
obwohl es z.B. in dem schlauen Buch
das sich Reparaturanleitung nennt anders beschrieben ist.
Alles Andere sollte für einen Kfz - Meister kein Problem sein,
ist normale Schrauarbeit und eigendlich nichts besonderes zu Beachten..Gruß Ischi 112
Hallo alle zusammen,
habe vor ein paar Tagen Original VW Sportfahrwerk auf mein Touri draufgezogen. Wischermotoren mussten wir wegschrauben. Alles einwandfrei wiederzusammengebauut. Außer einer Sache: Mutter für linkes Wischerarm überzogen und Schraube weggebrochen... dumm gelaufen! Wischerarm ist noch irgenwie fest dran und beide Wischer laufen einwandfrei. Wer kann mir ein Tipp geben wie ich den Wischerarm 100 % fixieren kann, anschweißen? Hilfe!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von papa79
habe vor ein paar Tagen Original VW Sportfahrwerk auf mein Touri draufgezogen.
Kurze Nachfrage hierzu: Kommt man ohne Probleme an das Original Touran VW Sportfahrwerk dran? Wir wollen nämlich (falls es ein Touran wird) auf jeden Fall ein Sportfahrwerk haben (fährt sich traumhaft) und das würde uns die Möglichkeit eröffnen evtl. einen gebrauchten ohne Sportfahrwerk zu kaufen und das Sportfahrwerk nachträglich einbauen zu lassen. Ich schätze, daß richtige Tieferlegungssätze weniger komfortabel sind als das Original Sportfahrwerk.
vielen Dank &
Herzliche Grüße,
Andre
Hallo andre_xs, das Fahrwerk habe ich von Ebay gebraucht für ca. 50 Euro. Komplett Feder und Dämpfer. Beim Einbau stellten wir fest: Feder ca. 2 cm kürzer und Dämpfer waren dementsprechend auch gekürzt. An meinem Touri merkt man kaum den "Tieferlegungoutfit". färht sich aber deutlich stabiler in den Kurven und ist etwas härter. Dabei muss ich sagen grössere Schlaglöcher knallen jetzt nicht mehr so heftig wie beim normalen Original Fahrwerk. Auf jeden Fall besser für den vorher schwabeligen Van mit dem ich relativ schnell und dynamisch fahre. ich hatte vorher oft Probleme mit den Kurven, war einfach zu extrem unstabil. Meine Frau merkt kein Unterschied:-). Es gibt auf dem Markt viele gut bezahlte Sportfahrwerke die sich komfortabel fahren, bin Probefahrt mit Bora und KW Gewindefahrwerk gefahren und einfach begeistert gewesen. Da kommt man mit dem Preis inkl. Montage über ca. 1300 Euro. Alle hat sein Preis, aber bei Ebay und Co. findet man immer gute Sachen zum guten Kurs.
Also mal grundsätzlich, ist der Fahrwerkwechsel aus meiner Sicht eher kein Problem. Man kann also problemlos einen gebrauchten Wagen ohne SpFwk kaufen und dann eins nachrüsten. Ich denke der Markt gibt auch für jeden Geschmack etwas her, jedoch würde ich bei einem solchen Artikel auch auf Qualität achten, auch wenn es etwas teurer ist. Wir reden hier von einem 1,5 Tonnen schweren Fahrzeug das je nach Motorisierung die 200Km/h kratzt oder überschreitet. Da würde ich mich mit einem 150 Euro Fahrwerk nicht um die Ecke trauen...
Gruß 24Online
Sorry, Fachwerkstatt und Achsvermesser aufsuchen, ohne Ahnung ist der Selbsteinbau nicht zu empfehlen...
Ich hab meinen Touri jetzt knapp 2 Jahre, mit Originalsportfahrwerk ab Werk. Bin sehr zufrieden mit der Straßenlage, hatte zwischendurch auch mal einen Golf 5 und 6 als Leihwagen, ist ein großer Unterschied. Wobei die Golf´s auch nicht weicher sind, aber nicht so eine gute direkte Lenkung haben. Vergleich mit Opel Astra mit Sportfahrwerk war enttäuschend, der Astra fährt dagegen wie auf Eiern...