Tieferlegung

VW Derby 86

Tieferlegung macht Probleme beim TÜV

Hallo Leute ! <Habe meinen Polo Bj.89 tiefergelegt und nun steht das rechte Rad ca. 1cm aus dem Radkasten herraus , aber nur auf der Seite . Links ist es in Ordnung. Da ich das auch schon bei anderen Polos gesehen habe frage ich mich ob das normal ist.Ich habe die selben Reifen drauf wie vorher und da war es nicht. Habe nun Probleme beim TÜV.
Kann mir jemand weiterhelfen?????

25 Antworten

tja, das ist ja auch kein polo.

hier mal ein bild von den dämpfern.

und hier im zusammengebauten zustand. keine einstell möglichkeit.

Sturz kann man beim polo 86c nicht so einfach einstellen lassen wie bei anderen fahrzeugen, da muss ich meinem nachbarn ober recht geben

Wenn sich der Sturz nicht einstellen lässt was soll ich dann tun , dann bleibt mir ja nur die möglichkeit an der seite den radlauf zuziehn oder ?

Ähnliche Themen

Was hast du denn beim Wechsel des Fahrwerks getauscht? Ganzes Federbein oder nur Federn mit Dämpfer? Ich kann mir ehrlich gesagt gearde nicht vorstellen, wie das Rad nach dem Tausch von z.B. Feder und Dämpfer weiter nach außen wandern kann. Beim Tausch gegen ein komplettes Federbein kann ich mir schon eher vorstellen, dass da Probleme auftreten, da teilweise Müll verkauft wird.

Zum einstellen des Sturzes kann ich den Kollegen nur Zustimmen, ist beim alten Polo nicht einstellbar, nur durch spezielle Domlager von z.B. Salzmann, serie ist nur die Spur einstellbar...

Gruß

Wenn der Sturz so extrem daneben liegen sollte, würd ich mal bei VW nachfragen. Die haben bei Unfallwagen wo die Werte nicht mehr stimmten, einfach Langlöcher in die Querlenkeraufnahmen gemacht.
Mal nachfragen, auf keinen Fall aber selber machen!

Ansonsten würd ich auch sagen, eventuell sind die Radlagergehäuse Murks...

Ich hab ein Weitec Komplett Fahrwerk eingebaut , der gute Mann vom TÜV meinte ich müsse eine andere Rad-Reifen Kombination draufmachen aber das sehe ich nicht ein weil es ja nur bei einem Rad ist und ob der mal nen Unfall hatte ist mir nicht bekannt. Ich find das ganze Scheiße das da so nen aufstand gemacht wird wegen einem cm.
Vielleicht war es aber auch vorher schon und es ist nicht aufgefallen , jetzt ist der radlauf ja viel näher am Reifen und man sieht es besser

Ich würde sagen das das Fahrwerk schonmal nen Unfall hatte und die Kolbenstange gebogen ist und das Rad deswegen raussteht oder halt dein Sturz stimmt nicht....lass mal ne Vermessung machen wie hier schon oft gesagt

Mfg

Beim Polo 1, 2, 3 kann man kein sturtz einstellen!
Selbst mit den domlagern bekommt man es nicht 100% hin!
Ich würde sagen da ist das federbein ein bißchen krum.

So, fangen wird doch mal vorne an zu überlegen.

Du hast oben ein Bild der Dämpfer einfügen lassen. Löblich!
Auf dem Bild sieht man, dass bei dem "unteren" Dämpfer so eine kleine - aber durchaus feine und wichtige - Metallhülse auf dem Dämpfergehäuse sitzt. Und was ist mit dem "oberen" Dämpfer? Dort ist sie nicht drauf!

Fehlt das Teil nur auf dem Bild und Du hast bei beiden Dämpfern diese extra Hülse verbaut, oder hast Du so verbaut, wie auf dem Bild ersichtlich?

Sollte zweiteres der Fall sein, dürfte Deine "Problemseite" die Seite sein, wo der Dämpfer ohne Hülse verbaut worden ist.

Erklärung: Diese Hülse zentriert quasi die Dämpferpatrone im Federbein und ergibt mit der Schraubkappe des Federbeins eine kraftschlüssige Verbindung.
Ohne diese Hülse schlackert der Dämpfer im Federbein, da dieser minimal kürzer ist als das Selbige. Und damit stimmt auch die Fahrwerksgeometrie auf dieser Seite nicht.

Prüfung: Wagen auf beiden Seiten mal aufbocken und am Rad wackeln (so als ob man die Radlager prüfen wöllte). Eine Seite wird dann fest sein, die andere lose. Man kann sich dafür auch noch mit einer Hand die Kolbenstange greifen und merkt dann dort schnelldas wackeln.

Es wäre also interessant, wenn Du dies mal überprüfst und danach auch hier noch mal Kunde tust ob es daran lag. So können auch Andere daraus Nutzen ziehen.

Was ist nun daraus geworden???

Deine Antwort
Ähnliche Themen