Tieferlegung
Tieferlegung macht Probleme beim TÜV
Hallo Leute ! <Habe meinen Polo Bj.89 tiefergelegt und nun steht das rechte Rad ca. 1cm aus dem Radkasten herraus , aber nur auf der Seite . Links ist es in Ordnung. Da ich das auch schon bei anderen Polos gesehen habe frage ich mich ob das normal ist.Ich habe die selben Reifen drauf wie vorher und da war es nicht. Habe nun Probleme beim TÜV.
Kann mir jemand weiterhelfen?????
25 Antworten
Natürlich gibt es gewisse Fertigungstoleranzen ab Werk, die teilweise dafür verantwortlich sein könnten ... allerdings können genauso Bordsteinrempler, Unfallschäden oder Reparaturbleche (Kotflügel) dafür verantwortlich sein.
Sollte das Problem an der Hinterachse liegen, könnte man diese theoretisch lösen, 5 mm in die entsprechende Richtung verschieben und wieder verschrauben - allerdings sollte man das in einer Werkstatt machen, damit die Achse nachher nicht schief drin sitzt.
Das Problem ist vorne rechts , kann ich da an dieser Seite den Kotflügel rausziehen und links nicht damit der TÜV ruhe gibt oder muss ich wenn beide seiten ziehen lassen ?
Mal nen Unfall gehabt? Normal ist das nicht. Ich mal die Gummis an der Vorderachse alle Kontrollieren und mal die Achse vermessen lassen.
Auf einer Seite Kotflügel ziehen... das ist doch Knorz.
Hi,
einfach mal Achsvermessung machen... (was sowieso fällig ist)
Wenn es vor der Tieferlegung noch nicht da war. Denke mal ist einfach nur der Sturz verstellt.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Hi,
einfach mal Achsvermessung machen... (was sowieso fällig ist)
Wenn es vor der Tieferlegung noch nicht da war. Denke mal ist einfach nur der Sturz verstellt.
mfg
Nur dumm das sich der Sturz nicht einstellen lässt...
Warum läßt der sich nicht einstellen?!
Zitat:
Original geschrieben von 86c1600ccm
Nur dumm das sich der Sturz nicht einstellen lässt...
Natürlich lässt sich der Sturz einstellen, und am Sturz wird es auch liegen.
Ja eben, würde ich auch so sagen...
Vorne läßt sich der Sturz auf jeden Fall einstellen, nur halt an der Hinterachse nicht...
Wenn du meinst das geht nicht dann erklär uns doch mal genauer warum das nicht gehen soll?!
mfg
Weil die Radnabe fest am Stossdämpfer ist, keine schraubvebindung wie bein golf ,polo 6n o.ä.
Um beim Polo 1 , 2 + 2f den Sturz einzustellen braucht man spezielle Domlager. Man kann auch langlöcher in die aufnahme der Querlenker feilen, ist aber die schlechteste möglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von red6n
Natürlich lässt sich der Sturz einstellen, und am Sturz wird es auch liegen.
Beim 6n ja, beim 1er 2er und 2f nicht!
hier mal ein link für die domlager
salzmann
Zitat:
Original geschrieben von 86c1600ccm
Weil die Radnabe fest am Stossdämpfer ist, keine schraubvebindung wie bein golf ,polo 6n o.ä.
Um beim Polo 1 , 2 + 2f den Sturz einzustellen braucht man spezielle Domlager. Man kann auch langlöcher in die aufnahme der Querlenker feilen, ist aber die schlechteste möglichkeit.
Und wenn der Stossdämpfer mal hin ist, wie wechselt du den?Mit der Radnabe?Ist der Stossdämpfer nur in die Radnabe gesteckt und nicht verschraubt?
richtig, der stossdämpfer ist nur eine patrone der in die hülse an der radnabe kommt. überwurfmutter drauf und fertig.
Bei meinem damaligen Escort hatte ich so ein ähnliches Prinzip.Stossdämpfer war gesteckt und wurde seitlich an der Radnabe mit einer Schraube verschraubt. Praktisch wurde der Stossdämpfer gequetscht. Aber auch an diesem Auto liess sich der Sturz einstellen...ohne spezielle Domlager und Querlenker....