Tieferlegung? Welches Fahwerk? gut? schlecht?
hallo zusammen. es ist soweit! mein polo soll den ameisen den kopf rasieren können!
meine frage an euch vo wegen "erfahrung, empfehlung ect.."
bei mir stehen 3 Fahrwerke zur auswahl die in mein Budget passen und möcht wissen ob man damit was anfangen kann:
1.Autotechnics Sportfahrwerk 60/40 : http://www.preisroboter.de/redirect.php?...
2.Powertech Fahwerk 60/40: http://www.duw.de/shop/DetailView.aspx?CatalogProductId=83455
3.VogtLand Junior Kit 60/40: http://www.duw.de/shop/DetailView.aspx?CatalogProductId=66658
wäre über nen paar antworten sehr dankbar und erfahrungsberichte (falls vorhanden 😁 )
Hatte zwar noch nen fahrwerk von JOM im auge, aber ich geh mal davon aus das es grob gesagt "Schrott" ist da ich nen paar sportspiegel von JOM hab und etwas entäuscht von der Qualität bin würd ich selbst abraten 🙂
also ich wollte maximal 250€ fürn fahrwerk ausgeben.. hab mir sagen lassen das es günstige Fahrwerke gibt die Qualitativ Hochwertig sind
LG: PPM
15 Antworten
Moin ,
ich kann Dir zwar keine konkrete Empfehlung geben. Aber eines zu bedenken. Je tiefer Du gehst , dest weniger "Komfort" wirst Du haben. Sprich der Polo hat vielleicht ein Federweg von 8 - 10cm , mal gut gerechnet. Nun legt man das ganze 6cm tiefer , also sprich hast Du max 4cm Federweg , dann sackt der Spaß noch ein bißchen ... kommst vielleicht an die 2 cm ran. Da wird die Karre schon ganz schön hart. :-)
Gruß
Sebatian
Zitat:
Moin ,
ich kann Dir zwar keine konkrete Empfehlung geben. Aber eines zu bedenken. Je tiefer Du gehst , dest weniger "Komfort" wirst Du haben. Sprich der Polo hat vielleicht ein Federweg von 8 - 10cm , mal gut gerechnet. Nun legt man das ganze 6cm tiefer , also sprich hast Du max 4cm Federweg , dann sackt der Spaß noch ein bißchen ... kommst vielleicht an die 2 cm ran. Da wird die Karre schon ganz schön hart. :-)
Gruß
Sebatian
naja, danke trotzdem.. war zwar nicht allzu hilfreich weil ich nur wissen wollte ob eines von den Fahwerken was taugt, aber mal ne frage an sich... hab 8j x13 mit 175/50... bei 60/40 wirds warscheinlich eng mit radkästen ect... ne tieferlegung von 40/40 dürfte doch auch reichen oder?
Gruß : PPM
Gt Cupline
Das hab ich drinne kommt 125 Euronen und ist trotz des niedrigen Preises ( finde ich ) sehr gut 60/40mm schön tief optik gut aber immernoch gute Federung. Damit meine ich Der Wagen liegt wie nen Brett auf der Strasse und trotzdem federt er noch fast wie mit dem original Fahrwerk!
Hab es nu schon gute 3 Jahre in gebrach und es hält was es verspicht ;-) ( Eintragung ohne Probleme )
MfG
ich empfehle dir auf jedenfall ein 60/40 bzw. 80/60
da die Polos immer so den arsch hängen lassen wenn man 40/40, 60/60 verbaut 80/80
ich hatte in meinem schwarzen (von dem du die Räder hast) das H&R CupKit 60/40 drin ...war damit immer und bin damit immernoch zufrieden... klar ist die karre dadurch tief... und federkomfort kaum noch vorhanden... aber man hat halt eigentlich keine wahl... entweder du läst das originale fahrwerk drin und fährt daher ne schiffschaukel oder gehst mit der karrosse etwas näher in richtung straße und hast dadurch ein sportlicheres Fahrgefühl...
also wie schon gesagt....meine empfehlung lautet H&R CupKit 60/40...hat mich damals (vor ca. 4,5jahren) 350€uro gekostet.
es gibt mit sicherheit gibt es auch günstigere Fahrwerke... aber ich bin der Meinung dass wenn es um die sicherheit geht nicht allzuarg gespart werden sollte. lieber ein-zwei monate länger sparen und was gescheites kaufen...
Ähnliche Themen
danke für den rat...
aber des H&R Cupkit kostet 60/40 380 öcken???lol
is der preis etwas hochgegangen...
aber was haltet ihr vom
Vogtland Junior Kit (60/40) = 280€ ???
Oder
Supersport (60/40) = 188€ ???
Auf jeden Fall das von Vogtland.
Nicht weil ich das auch habe,sondern weil die beiden anderen nichts taugen.
(Made in China) Da haben viele zweimal kaufen müssen.Siehe auch in der Suche.
Kannst auch mal die Suche vom Golf 1 und 2 benutzen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Auf jeden Fall das von Vogtland.
Nicht weil ich das auch habe,sondern weil die beiden anderen nichts taugen.
(Made in China) Da haben viele zweimal kaufen müssen.Siehe auch in der Suche.
Kannst auch mal die Suche vom Golf 1 und 2 benutzen.
Grüße
Hallo Hajo,
bin immer noch der Suche nach einem Fahrwerk für meinen Genesis. Weiß immer noch nicht was besser ist. War am Überlegen ob ich H&R 35 / 35 verbauen sollte. Oder vielleicht von Vogtland das 35 / 35 Junior Kit, oder vielleicht doch das Weitec 40 / 40 ! Hinten kann man mit den Weitec Springs, dann wieder etwas hochlegen, um die Keilform hinzubekommen. Bin auch am überlegen ob ich mir vielleicht das 35 / 35 von H&R für den G40 verbauen soll, da der G40 doch schon ab werk tiefergelegt ist. Sind die Federn den nur härter! wegen dem Motor? Oder sind die Feder komplett anders?
Warum nimmst Du nicht das 60/40 von Vogtland (280EUR. )
Oder das 60/40 von Weitec für 360 EUR. ?
Dann brauchst doch garnicht hinten höher gehen.
Bei D&W beide im Angebot.
Grüße
n'abend zusammen. wollt mal bescheid sagen das ich mich entschieden habe und des H&R Cup-Kit Sportfahrwerk 60/40 (380€) Siehst du hier... genommen habe.. kann mir jemand was zu dem fahrwerk sagen??? Qualität? Fahrverhalten? Preis/Leistung?
Danke LG
Zitat:
Original geschrieben von PoloPeaceMaker
...entschieden habe und des H&R Cup-Kit Sportfahrwerk 60/40 (380€) Siehst du hier... genommen habe.. kann mir jemand was zu dem fahrwerk sagen??? Qualität? Fahrverhalten? Preis/Leistung?Danke LG
hi.
ich persönlich habe das fahrwerk zwar noch nicht gefahren, aber bei h&r machst du mit sicherheit nichts falsch. das fahrwerk sollte top verarbeitet sein und auch richtig spass machen. ich kann eigentlich nur sagen: sehr gute wahl 🙂
in der bucht hättest du es sogar noch etwas günstiger bekommen. 366 € incl. versand
gruß
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Warum nimmst Du nicht das 60/40 von Vogtland (280EUR. )
Oder das 60/40 von Weitec für 360 EUR. ?
Dann brauchst doch garnicht hinten höher gehen.
Bei D&W beide im Angebot.
Grüße
Weil ich nicht 60mm vorne runter wollte. Nur ein bisschen und was gegen Fahrverhalten tun 😉
Also ich für meinen Teil bin ja überzeugter Gewindefahrwerk-Nutzer ^^
Einstellen je nach Geschmack ohne feste Vorgaben.
Und der Komfort bleibt, je nach Hersteller, erhalten.
Kostet etwas mehr, aber im Grunde sehe ich nur Vorteile bei Gewinde im Vergleich zu festen Fahrwerken.
Das Problem mit dem "hinten in die Knie gehen" hast du damit quasi nicht.
Zitat:
Original geschrieben von DespiDevil
...Kostet etwas mehr...
ETWAS mehr??? 😁😉 der war gut. hast du dir ma den "kleinen" preisunterschied zwischen einem normalen sportfahrwerk und einem gewindefahrwerk für den polo 86c (2f) angeschaut?? da bezahlt man mehr als doppelt soviel dafür. (z.b. h&r cup kit -> ca. 360€ / h&r gewindefahrwerk -> ca. 950€ oder kw sportfahrwerk -> 380€ / kw gewindefahrwerk var.1 -> 950€)
gruß
Ich bin aber der Meinung, dass die Vorteile dem Preisunterschied überwiegen.