Tieferlegung
Hallo zusammen,
Wollte mal hören ob jemand das Fahrwerk verändert hat!?
Der 206 hat ja nicht so viel Bodenfreiheit, mir ist da aber noch zu viel Luft im Radhaus...
Bekomme meinen erst im August. Ist ein 300d mit Agility Control (677) und den 19er Vielspeichenfelgen.
46 Antworten
über was hier beim thema „tieferlegung“ gesprochen wird ???????
Zitat:
@emre1010 schrieb am 21. September 2022 um 00:46:07 Uhr:
Zitat:
@audisport 1.8e schrieb am 20. September 2022 um 19:16:41 Uhr:
Rückmeldung von Tuner 1:Nachdem meiner nun Ende August in meinen Besitz überging hab ich gleich mal den Fachmann aufgesucht.
1 - Tieferlegung nur mit Gewindefahrwerk. Da er ja schon das AMG hat würde man mit den Federn (H+R) kaum einen Unterschied sehen
2 - Spurverbreiterung (mit Abnahme) kaum möglich, oder vielleicht mit Max 5mm pro Seite
3 - Kennfeldoptimierung aktuell nicht möglichDa ich schon versuche recht Seriennah zu bleiben, bzw. keine größeren Umbauten vornehmen möchte, bleibt er nun wohl so wie er ist.
Dafür gab es jetzt noch ein Update beim Sound ;-)das ist bullshit. mit agility hast du eine tieferlegung von 15mm. H&R bietet dir 35mm teieferlegung an, da merkst du schon den unterschied abgesehen davon würde alles was über 45mm geht überall schleifen bzw. aufsetzen. deswegen bist du mit 35mm von H&R oder Eibach bestens bedient
Habe das Sportfahrwerk drin. Nochmal 20mm tiefer wäre perfekt im Radkasten. Mhhh da wären die H&R genau richtig 😎
Aber da steht folgender Hinweis. Heißt mit Sportfahrwerk bin ich raus. 😕
Ich habe das Sportfahrwerk von Mercedes drin. Sind nochmal (glaub ich) 15 mm tiefer. Sieht nett aus, aber man setzt überall auf. Das ist eher Mist. Zumindest für den Nachfolger, sofern es ein Privatmann ist. Denn meiner ist ein Leasing-Fahrzeug, bei dem mir Schäden am Unterboden eher egal sind und das Auto nach 2,5 Jahren zurück zum Leasinganbieter geht.
Ging mir am WE auch 2x so. Habe das AC mit selektiv (code677).
1x Straße aufgefräßt und der aufgefüllte Dreck schon ausgefahren. Vielleicht auch etwas zu schnell, da zu spät gesehen im Dunkeln.
1x etwas steile Auffahrt rückwärts wenden und vorne kratzen...
Da merkt man dann, daß man doch nicht so viel Bodenfreiheit hat. Sieht halt nur im Radkasten nach mehr platz aus.
Zitat:
@germi1306 schrieb am 4. Oktober 2022 um 13:17:15 Uhr:
Ich habe das Sportfahrwerk von Mercedes drin. Sind nochmal (glaub ich) 15 mm tiefer. Sieht nett aus, aber man setzt überall auf. Das ist eher Mist. Zumindest für den Nachfolger, sofern es ein Privatmann ist. Denn meiner ist ein Leasing-Fahrzeug, bei dem mir Schäden am Unterboden eher egal sind und das Auto nach 2,5 Jahren zurück zum Leasinganbieter geht.
Jen achdem wie umfangreiche deine Schäden am unterboden sind wird es deinem Leasinggeber aber nicht ganz sein.
Ein tiefes Fahrzeug ist auch im Leasing kein freifahrtschein zum aufsetzen...
Meistens sitzt man nur vorne mit den Spritzlappen vor dem Vorderrad auf. Irgendwann schleift sich das frei 😉
Habe auch das Originale Sportfahrwerk verbaut. Gibt es keine Federn auf dem Markt für das Fahrzeug? Bin schon gute zwei Monate am suchen aber finde da überhaupt nichts.
Vielleicht spielt da die Fahrzeughöhe eine Rolle? Habe gerade mal die Höhe der Spritzlappen vor dem Vorderrad gemessen. Hier gibt es mit dem Serien Sportfahrwerk einen Abstand zum Boden von 80mm. Laut TÜV Merkblatt 751 ist man damit schon am Minimum unterwegs.
Meiner bleibt jetzt wie er ist. Zumindest äußerlich! Hab inzwischen auch schon paar mal am Belag gekratzt…
Ich fahre einen Avantgarde und habe gerade einen AMG als Leihwagen. Schrecklich wie oft der AMG vorn aufsetzt. Erinnert mich an meinen ersten Golf 3 in tiefergelegt.... Noch tiefer ?
Nun ja…in den Radkästen war mir halt optisch zu viel Luft. Und die Bilder von z.Bsp. H & R sehen ja schon gut aus ;-)
Zitat:
@audisport 1.8e schrieb am 4. Oktober 2022 um 13:26:24 Uhr:
Da merkt man, daß man doch nicht so viel Bodenfreiheit hat. Sieht halt nur im Radkasten nach mehr Platz aus.
Andersherum wäre es besser. Mehr Bodenfreiheit, aber weniger Platz im Radhaus ...
Zitat:
@Jan_tb schrieb am 4. Oktober 2022 um 17:03:36 Uhr:
Zitat:
@germi1306 schrieb am 4. Oktober 2022 um 13:17:15 Uhr:
Ich habe das Sportfahrwerk von Mercedes drin. Sind nochmal (glaub ich) 15 mm tiefer. Sieht nett aus, aber man setzt überall auf. Das ist eher Mist. Zumindest für den Nachfolger, sofern es ein Privatmann ist. Denn meiner ist ein Leasing-Fahrzeug, bei dem mir Schäden am Unterboden eher egal sind und das Auto nach 2,5 Jahren zurück zum Leasinganbieter geht.Jen achdem wie umfangreiche deine Schäden am unterboden sind wird es deinem Leasinggeber aber nicht ganz sein.
Ein tiefes Fahrzeug ist auch im Leasing kein freifahrtschein zum aufsetzen...
Aus aktuellem Anlass. Ich war jetzt beim Lacker und wollte die vordere Stoßstange lackieren lassen. Habe ich leider beim ausparken an einer kleinen Mauer angekratzt. Dabei ist aufgefallen, dass ich irgendwo aufgesetzt bin. Habe ich tatsächlich nicht wirklich wahrgenommen. Resultat war, dass vorne alle (!) 4 Kühler ausgetauscht werden musste, da alle krumm waren. Eine Leckage war eine Frage der Zeit. Zusätzlich wurde eine Querstrebe und der Unterfahrschutz mit getauscht. Das war ein nicht ganz billiger Spaß für den Spaß. Ist zum Glück über die Versicherung des Leasinggebers (Fullservice) gegangen. Einen genauen Prei habe ich nicht erfahren, aber es hat wohl neben dem Lacken noch eine dicke 4 vorne gestanden. Also immer schön aufpassen mit dem tiefen 206er.
Moin, ich hole das Thema nochmal hervor. Hab das AC. Tiefer müsste er nicht, nur härter 😁..
Hat jemand ähnliche Empfindungen und schon mal was geändert?
VG
Lars