Tieferlegung

VW Polo 6 (AW)

Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.

Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(

Ist das wirklich der Fall?

Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?

Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.

1096 weitere Antworten
1096 Antworten

Zitat:

@b00nzky schrieb am 1. September 2019 um 11:53:43 Uhr:



Zitat:

@yannick2019 schrieb am 1. September 2019 um 11:41:24 Uhr:


Ja da hast du Recht. Was mich wundert ist, dass ja sehr viele positiv über das Sportline Kit in Verbindung mit dem Sportfahrwerk bzw. Sport Select sprechen und einige scheinbar gar nicht damit zurecht kommen 😁.
Ist es jetzt nur unwesentlich härter und teilweise besser abgestimmt als die Werksfedern oder sind die Eibach viel härter und man sollte sie lieber nicht verbauen...

Das es besser abgestimmt ist als das Werks-setup mag ich bezweifeln, glaube VW investiert mehr Geld in die Forschung als eine Tuning Firma. Wird eher subjektives Empfinden sein was die meisten leitet.

Ich bekomme das Pro-Kit in drei Wochen eingebaut, habe aber schon Bilder bei Facebook gesehen, es sind nicht nur 5-10mm

Lässt du sie dir nur wegen der Optik verbauen? Oder warum hast du dich für das ProKit entschieden? :-)

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 1. September 2019 um 11:56:24 Uhr:


Ich denke nicht, dass eibach es nicht hinbekommt die Federn so zu fertigen wie sie es angeben. Außerdem würde ich mir Gedanken über die Eintragung machen sollten sie tatsächlich so viel tiefer sein.

Inwiefern?

Zitat:

@b00nzky schrieb am 31. August 2019 um 13:52:02 Uhr:



Zitat:

@maasterflash schrieb am 31. August 2019 um 12:02:40 Uhr:


Du meinst die pro kit von Eibach! Die lassen sich mit Sicherheit besser fahren haben halt nicht die Tiefe wie die Sportline.

Was das Geld angeht waren die Federn erstmal eine günstige Alternative.. 200,- mit TÜV und für'n Einbau 2 Kästen Bier...
Gegen ein KW V3 1700,- plus Einbau, Vermessung und TÜV war das ein Schnäppchen.

Für die Serien Räder mögen Federn reichen aber wenn es was anständiges sein soll dann brauchst schon mindestens das V1...

Bei den 8,5x19 kommste mit Federn halt nicht weit... Da wird's nur schleifen vermute ich. Also muss schon was gescheites rein damit es so ausschaut...

Darf ich fragen, wo der Unterschied sein soll ob du nur Federn oder ein komplettes Fahrwerk verbaust mit 8,5x19? Das schleifen hat doch nichts mit der Höhe zu tun sondern höchstens Endanschläge.....

Wenn ich mir das nochmal durchlese was ich geschrieben habe muss ich dir in der Hinsicht wohl recht geben, gemeint war es auch anders aber lassen wir das mal so stehen bevor hier wieder ne Grundsatz Diskussion entsteht... 😉

Zitat:

@xXDer_KritikerXx schrieb am 1. September 2019 um 00:18:01 Uhr:



Zitat:

@maasterflash schrieb am 31. August 2019 um 12:02:40 Uhr:


Du meinst die pro kit von Eibach! Die lassen sich mit Sicherheit besser fahren haben halt nicht die Tiefe wie die Sportline.

Was das Geld angeht waren die Federn erstmal eine günstige Alternative.. 200,- mit TÜV und für'n Einbau 2 Kästen Bier...
Gegen ein KW V3 1700,- plus Einbau, Vermessung und TÜV war das ein Schnäppchen.

Für die Serien Räder mögen Federn reichen aber wenn es was anständiges sein soll dann brauchst schon mindestens das V1...

Bei den 8,5x19 kommste mit Federn halt nicht weit... Da wird's nur schleifen vermute ich. Also muss schon was gescheites rein damit es so ausschaut...

Das ist dich der GTI von Sidney vom Wörthersee oder?!Ich denk mir das gerade das V1 nix besonderes ist auch wenns teuer ist.

Möchte es mit den 18ern Brescia fahren und weiss halt nicht wie gut Federn wirklich sind, da ich schon manchmal schön sportlich ums Eck fahre.Wenn dan das Pro Kit von Eibach.

Jaaa das ist der Polo von Sidney. Und in die Felgen hab ich mich von Anfang an verliebt.
Liebe auf den ersten Blick sozusagen.

Angeschaut hab ich mir das Baby auch in live bei ihm in Dortmund. Sehr schön!!

Auf Grund dessen dass es echt ein Horror ist passende Felgen zu finden und ich hier alles als komplett Paket bekomme inkl. TÜV, habe ich mich ohne groß drüber nachzudenken dafür entschieden es dort machen zu lassen...

Zu deiner Überlegung ob Federn oder GF kann ich nur sagen, es kommt darauf an wie tief du ihn haben willst. Wenn ich mir die 8,5x19 mit nur Federn vorstelle wird mir schlecht, rein optisch!

Wie ich schon erwähnte ist die Tiefe der Sportline gut, das pro kit wäre mir zu hoch...

Ähnliche Themen

Ich bekommen das Pro-Kit in ein paar Tagen 🙂

PS: müssten definitiv mehr als 5-10mm unterschied sein, siehe hier: Mein Polo gegen jemands Auto aus dem MT-Forum.

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@yannick2019 schrieb am 1. September 2019 um 11:41:24 Uhr:



Zitat:

@Rennfisch schrieb am 1. September 2019 um 10:55:02 Uhr:


Ich frage mich nur ob man das Pro Kit überhaupt sieht. Abzüglich der Serienmäßigen 15mm Tieferlegung bleiben ja nur vorne 5 bis 10mm und hinten 15mm Tieferlegung.

Und dafür dann 130€ kosten + Einbau + Scheinwerfer etc einstellen + eintragen lassen...

Ja da hast du Recht. Was mich wundert ist, dass ja sehr viele positiv über das Sportline Kit in Verbindung mit dem Sportfahrwerk bzw. Sport Select sprechen und einige scheinbar gar nicht damit zurecht kommen 😁.
Ist es jetzt nur unwesentlich härter und teilweise besser abgestimmt als die Werksfedern oder sind die Eibach viel härter und man sollte sie lieber nicht verbauen...

Ich hab die Sportline und meine subjektive Meinung dazu ist, dass der Feder weg einfach nicht mehr ausreicht. Hier kommt bestimmt noch dazu auf welchen Straßen man gewöhnlich unterwegs ist. Ich fahre auf Verhältnis mässig schlechten Straßen und empfinde es eher als nicht geeignet.

Teilweise kommt es mir vor als liegt er auf den originalen begrenzern auf. Und bei größeren unebenheiten schlägt es auch mal durch. Das ist sehr unangenehm...

Das ist ein Bild von jemandem aus der Facebook Gruppe, der hat das Pro-Kit, gefällt mir sehr gut so

Unbenannt

Zitat:

@b00nzky schrieb am 1. September 2019 um 13:06:25 Uhr:


Das ist ein Bild von jemandem aus der Facebook Gruppe, der hat das Pro-Kit, gefällt mir sehr gut so

Ja das stimmt. Sieht sehr stimmig aus :-)

@yannick2019

Ich meinte wenn du mit dem Gutachten der federn zum TÜV fährst um die einzutragen, im Gutachten steht (dann effektiv) 5-10 mm tiefer vorne und er wäre in echt aber 3 cm tiefer dann zeigt der dir einen Vogel.

Der kontrolliert ob es die Federn sind wie sie im Gutachten stehen, schaut sich die Kotflügelan, dann evtl. noch max. Lenkeinschlag und das war es. Wenn ganz schlechte Laune hat setzen sich seine Kollegen noch rien und wippen wie die bekloppten oder machen diesen Hirnrissigen Verschränkungstest.

Wie soll der bitte abschätzen welche Höhe das Fahrzeug vorher hatte? Sag jetzt nicht über die Gesamthöhe im Fzg-Schein.....

@Suedtiroler...
Du vergleichst dein Gti mit einem r Line. Die pro Kit Federn sind fürn Gti und einem normalen Polo unterschiedlich.

Zitat:

@FT-98 schrieb am 2. September 2019 um 12:24:54 Uhr:


@Suedtiroler...
Du vergleichst dein Gti mit einem r Line. Die pro Kit Federn sind fürn Gti und einem normalen Polo unterschiedlich.

Warum sollte es da einen Unterschied geben?Voraussetzung für Vergleichbarkeit ist natürlich dasselbe Fahrwerk zb das Sportfahrwerk?

Er meint wahrscheinlich dass es auf Grund der Achslast unterschiedlich hergestellte Federn sind....

Zitat:

@maasterflash schrieb am 2. September 2019 um 14:32:50 Uhr:


Er meint wahrscheinlich dass es auf Grund der Achslast unterschiedlich hergestellte Federn sind....

So ist es!Deswegen sind manche Felgen auch für den normalen Polo freigegeben aber nicht für den GTI.

Achso. Gut aber das Pro Kit zum Beispiel ist doch für beide Modelle freigegeben, wenn ich das richtig sehe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen