Tieferlegung

Mercedes E-Klasse W211

Hi, wollte mein Auto tieferlegen und wollte von euch wissen, welche Federn am bessten. Hatt jemand Bilder wie es aussieht.

Habe mal vor einiger Zeit ein Auto von einem User hier ( kujko glaub ich ) gesehen wo sein Auto tiefer hatte. Leider hab ich nur ein Bild gesehen.

Ich hab Classic-ausführung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lueckinho


So dann biete ich euch auch mal um euren Rat unzwar geht es hierbei um eine E Klasse BJ 02 / 220CDI / Automatik / Classic.
Ich habe mir Felgen bei ebay gekauft. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
die hab ich dann auf meine E Klasse drauf gemacht und gesehen das sie wie ein gaul da steht nun wollte ich euch fragen ob ihr mir helfen könntet bzgl. einer Tieferlegung.

Dabei ist mir wichtig das der Fahrcomfort so weit wie möglich erhalten bleibt sprich nicht so hart ist und das es dezent tiefergelegt wird.
Hat jemand dafür eine Empfehlung?

Über antworten würde ich mich freuen 😁

Also nochmal, habs glaub jetzt 50 mal im Forum gepostet:

- dezente Tieferlegung ohne spürbaren Komfortverlust = H&R oder Eibach Federn mit 40mm Tieferlegung

- tiefer mit leichtem Komfortverlust = KAW Federn 50/40 oder 55/40mm Tieferlegung

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Bei der Limo sind hinten noch Gummis drin. Vorne sind keine Gummis mehr verbaut.

Grüße
Peter

??? was jetzt... redest du hier vom vorgänger oder w211 ? hat jetzt der w211 vorne gummis oder nicht ?

Zitat:

hatt der garagist gesagt das er noch so ein gummi austauscht und das er vorne auch schön kommt.

@merc-e-klasse

-da kennt sich dein fahrwerksgaragist wohl net so gut aus, nur was will er anstellen wenn er beim verbauen der h&r nix mit keinen gummis anstellen kann...

mein w211 270cdi limo hatte vorne nix und gerade hinten (wg avantgarde serie) keine entfernbaren gummis drinne !!!

bei den w211 classic/elegance serien sind nur hinten wohl 15mm gummis drinne!

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


 

@merc-e-klasse

-da kennt sich dein fahrwerksgaragist wohl net so gut aus, nur was will er anstellen wenn er beim verbauen der h&r nix mit keinen gummis anstellen kann...

mein w211 270cdi limo hatte vorne nix und gerade hinten (wg avantgarde serie) keine entfernbaren gummis drinne !!!

bei den w211 classic/elegance serien sind nur hinten wohl 15mm gummis drinne!

steve

also jetzt weiss ich nicht mehr weiter.. ich hab am freitag und heute mit ihm geredet und er sah das auto und meinte eben, dass man vorne die gummis wechslen kann.. und jetzt sagt ihr das der vorne gar keine hat !.. komisch,

Zitat:

Original geschrieben von Perly


@Durandula,

wie aufwändig ist denn der Einbau des Moduls? Hast Du das selbst gemacht?

Ist ja schon reizvoll das Auto mm-genau auf die "Richtige" Höhe einzustellen.

Ist auch die tiefste Einstellung zulässig?

Ändert sich der Fahrkomfort abhängig von der Tiefe?

Grüße
Peter

Hi,

Einbau ist denkbar einfach, ein Schaltplan mit Einbauanleitung liegt bei. Ich hab das Modul von H&R ( Teile Nr. 29241-1 ), es ist wohl baugleich mit dem Modul von Carlsson.
Die Module haben im Gegensatz zu Brabus Stellschrauben, für die Milimetergenaue Einstellung, eine Drehung mit der Schraube (in Vorne und hinten unterteilt) bedeutet 1mm tiefer oder höher. Einfach nur der Hammer, man passt die Höhe nach Wunsch an, Pimpen bis zum gehr nicht mehr 😁

Das Modul wird im Beifahrerfußraum an die Airmatic Steuereinheit angeschlossen, ich hab das nicht selber verbaut, obwohl ich es mir zutrauen würde. Es wird auch nichts gelötet (wie bei Brabus), Stecker die geklemmt werden.

War in 30Min erledigt, Typ hatte das schonmal eingebaut, beim ersten mal dauert es sicher länger.

Vom Fahrkomfort her keine auffälligen Nachteile, ausser im Sport II Modus bei langsammer Stadfahrt, da ist das Fahrwerk schon härter, leigt auch 15mm tiefer als im Komfort Modus. Wie bei den Werkseinstellungen, will man es höher kann man ebenso anheben.
Die anderen Stufen sind genauso komfortabel wie vorher, aber halt um die eingestellte Höhe tiefer.
Das Modul reagiert individuell, bei höherem Tempo wird das Fahrwerk auf Serienniveau angehoben, um bei groben Bodenwellen ein Aufsetzen zu verhindern.

Das Modul hat ein Gutachten, also ist es zulässig. Jedoch soll die Freigängigkiet der Räder geprüft werden, genauso wie bei einem Gewinde- oder Sportfahrwerk. Wenn nichts schleift wird es eingetragen, so wie auf dem Bild kann man gar nicht fahren, dafür sind meine Räder (ET28 & 10x19) zu weit aussen, mit anderen Felgen würde das gehen.

Vorm Besuch beim Gutachter/TÜV einfch wieder hochpimpen, dannach wieder Achsenbruch 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

@Durandula,

Heftig 😁

Wenns Wetter wieder passt mach ich mal ordentliche Bilder, aber das Modul ist echt empfehlenswert. Pimpen nach Wunsch, komfort belibt so gut wie erhalten, wenn man es nicht "unter"treibt 😁

Zitat:

Original geschrieben von merc-e-klasse


??? was jetzt... redest du hier vom vorgänger oder w211 ? hat jetzt der w211 vorne gummis oder nicht ?

Der W211 hat vorne keine Gummis mehr.

Wenn Dein "Garagist" (Du bist Schweizer, stimmts? Ich liebe diese speziellen Worte. Warst Du schon beim "Nachtessen"? 😁 ) die richtigen Federn von H&R bestellt hat wirds schon passen 😁 .

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Der W211 hat vorne keine Gummis mehr.

Wenn Dein "Garagist" (Du bist Schweizer, stimmts? Ich liebe diese speziellen Worte. Warst Du schon beim "Nachtessen"? 😁 ) die richtigen Federn von H&R bestellt hat wirds schon passen 😁 .

Grüße
Peter

ja ich bin schweizer 😁

also ich werde mogen wieder mal meinen garagisten einen kleinen besuch machen und bin gespannt was der so meint wen cih ihm das sage 🙂 ..

p.s. mir ist es ja egal ob der gummis hat oder nicht, ich will eben nciht das er vorne höcher ist als hinten. ein bischen keilform sollte er schon haben.

Zitat:

Original geschrieben von merc-e-klasse


ja ich bin schweizer 😁

also ich werde mogen wieder mal meinen garagisten einen kleinen besuch machen und bin gespannt was der so meint wen cih ihm das sage 🙂 ..

p.s. mir ist es ja egal ob der gummis hat oder nicht, ich will eben nciht das er vorne höcher ist als hinten. ein bischen keilform sollte er schon haben.

Mach Dir keine Gedanken über die H&R Federn, die sind wirklich gut, ich hab sie dir nicht umsonst empfohlen.

Restkomfort und Optik stimmen, die Qualität ist o.k.!

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Mach Dir keine Gedanken über die H&R Federn, die sind wirklich gut, ich hab sie dir nicht umsonst empfohlen.
Restkomfort und Optik stimmen, die Qualität ist o.k.!

ja ich hoffe die sind gut, sonst "anschiss".. wollte nur noch eins wissen. da ich ja hinten et 28 hab, kann ich das auto voll beladen ohne was ansteht >?

Zitat:

Original geschrieben von merc-e-klasse


ja ich hoffe die sind gut, sonst "anschiss".. wollte nur noch eins wissen. da ich ja hinten et 28 hab, kann ich das auto voll beladen ohne was ansteht >?

ET28 hab ich auch, wie breit ist den die Felge und der Reifen?

Bei 9,5 und 275er Reifenbreite gibts kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


ET28 hab ich auch, wie breit ist den die Felge und der Reifen?
Bei 9,5 und 275er Reifenbreite gibts kein Problem.

ich hab 9.5x19 mit 265 hinten.. aber in den sommerferien fahre ich nach kroatien. danach muss ich durch serbien nach kosovo. und da sind die strassen nicht so gut ( besser gesagt scheisse ). und voll beladen wird mein fhz sein. darum hab ich eben angst das was ansteht !

Zitat:

Original geschrieben von merc-e-klasse


ich hab 9.5x19 mit 265 hinten.. aber in den sommerferien fahre ich nach bari ( montenegro ) in den ferien. da muss ich durch slowenien und kroatien fahren. und in montenegro sind die strassen nicht so gut. und ich lade mein auto voll.

Bist Du Crnogorac? 😁

Bei der Größe musst Du dir keine Gedanken machen.
Auch die Autbahn in Kroatien ist zum 01.06. verlänget worden, Du kannst jetzt fast bis Imotski Vollgas geben...

Kannst ruhig vollmachen die Kiste, meiner war früher auch voll und die Autbahn war noch nicht fertig, ist schon mehrmals die Küstenstraße hoch und runter geheizt worden...

ne ne bin kein crnogorac 😁

lies nochmal oben 🙂

ja in kroatien ist die autobahn super.. sogar besser als hier in der schweiz. aber leider bleib ich nicht lange dort sondern muss weiter 🙂

für unsere straßen unten gibts wohl nichts besseres als die airmatic! da hätte der aufpreis für die arimatic echte abhile zu deinem problem geschafft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


für unsere straßen unten gibts wohl nichts besseres als die airmatic! da hätte der aufpreis für die arimatic echte abhile zu deinem problem geschafft 🙂

du sagst es.. ja ich bereue es jetzt tag täglich, aber kann jetzt auch nichts mehr machen. muss mich mit dem zufrieden geben. aber wen durandula sagt das er auch mit seinem alten runtergefahren ist, glaub ich ihm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen