Tieferlegung

Mercedes E-Klasse W211

Hi, wollte mein Auto tieferlegen und wollte von euch wissen, welche Federn am bessten. Hatt jemand Bilder wie es aussieht.

Habe mal vor einiger Zeit ein Auto von einem User hier ( kujko glaub ich ) gesehen wo sein Auto tiefer hatte. Leider hab ich nur ein Bild gesehen.

Ich hab Classic-ausführung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lueckinho


So dann biete ich euch auch mal um euren Rat unzwar geht es hierbei um eine E Klasse BJ 02 / 220CDI / Automatik / Classic.
Ich habe mir Felgen bei ebay gekauft. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
die hab ich dann auf meine E Klasse drauf gemacht und gesehen das sie wie ein gaul da steht nun wollte ich euch fragen ob ihr mir helfen könntet bzgl. einer Tieferlegung.

Dabei ist mir wichtig das der Fahrcomfort so weit wie möglich erhalten bleibt sprich nicht so hart ist und das es dezent tiefergelegt wird.
Hat jemand dafür eine Empfehlung?

Über antworten würde ich mich freuen 😁

Also nochmal, habs glaub jetzt 50 mal im Forum gepostet:

- dezente Tieferlegung ohne spürbaren Komfortverlust = H&R oder Eibach Federn mit 40mm Tieferlegung

- tiefer mit leichtem Komfortverlust = KAW Federn 50/40 oder 55/40mm Tieferlegung

136 weitere Antworten
136 Antworten

Vorne....😁 😁

Im Sport II siehts dann so aus, werde es vorne aber noch anheben, der Keil ist mir zu gefährlich...

etwas schärfer...

hinten....

Ähnliche Themen

Bild vergessen 😁

japp sauschick 😉

,nur unser wetter ist dazu nochnicht supi genug und der streudienst haut nachts wenn niemand schaut momentan wohl grad das gesammte winterbudget vom "letzten" winter an salz raus....

das muss erstmal ein paar tage richtig regnen um den ganzen dreck allgemein wegzuspülen und vor allem beständige 20grad wären auchmal fein 🙂

***morgen ist frühlingsbeginn/anfang!!!

steve

Hi,

@Durandula,

Heftig 😁

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


japp sauschick 😉

,nur unser wetter ist dazu nochnicht supi genug und der streudienst haut nachts wenn niemand schaut momentan wohl grad das gesammte winterbudget vom "letzten" winter an salz raus....

das muss erstmal ein paar tage richtig regnen um den ganzen dreck allgemein wegzuspülen und vor allem beständige 20grad wären auchmal fein 🙂

***morgen ist frühlingsbeginn/anfang!!!

steve

Schönwetterauto...

Fürs Grobe haben wir nen Opel 😁

Aber bei uns ists schön Sonnig, noch, mal sehen was heute Nacht passiert...

grober opel, recht so /lach...

grad wetterbericht im tv gesehen....mit schönwetter wird nix 🙁

http://www.wetter.com/v2/?...

steve

@ durandula

das sind ja min. 60 mm vorne.. das sieht heftig aus 🙂... aber es ist zu keilförmig.. musst vorne schon noch ein bischen auf 🙂

heute hab ich meine bestellt. 40mm H&R. da er sowieso nicht genau 40mm kommt, hatt der garagist gesagt das er noch so ein gummi austauscht und das er vorne auch schön kommt. nciht das er vorne höcher ist als hinten.. ist das was gutes ?

Zitat:

Original geschrieben von merc-e-klasse


....

heute hab ich meine bestellt. 40mm H&R. da er sowieso nicht genau 40mm kommt, hatt der garagist gesagt das er noch so ein gummi austauscht und das er vorne auch schön kommt. nciht das er vorne höcher ist als hinten.. ist das was gutes ?

@merc-e-klasse,

Das ist schon was "Gutes" 😁 .

Bitte poste doch mal Bilder mit den Federn und mess den Abstand vorne und hinten zwischen Radmittelpunkt und Radlaufkante.

Erfahrungsberichte wg. Fahrverhalten und Fahrkomfort wären auch interessant.

@Durandula,

wie aufwändig ist denn der Einbau des Moduls? Hast Du das selbst gemacht?

Ist ja schon reizvoll das Auto mm-genau auf die "Richtige" Höhe einzustellen.

Ist auch die tiefste Einstellung zulässig?

Ändert sich der Fahrkomfort abhängig von der Tiefe?

Grüße
Peter

das mit den gummis ging doch noch bei dem w210 ???

der w211 hat diese teile doch aus alu/aluteller osä, oder irre ich da???

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


das mit den gummis ging doch noch bei dem w210 ???

der w211 hat diese teile doch aus alu/aluteller osä, oder irre ich da???

steve

Bei der Limo sind hinten noch Gummis drin. Vorne sind keine Gummis mehr verbaut.

Grüße
Peter

Hallo Leute,
gestern habe ich mir meinen neuen angeschaut wie er gerade vom Tieflader runter geholt wurde. Was mir auch sofort auffiel ist die Höhe an der VA.
Jetzt möchte ich auch vorne tieferlegen, bin aber nach dem vielen lesen nicht sicher wieviel mm H&R 30 mm oder 40 mm ich nehmen soll.
Möchte schon das man es sieht, aber halt nicht extrem.
Hat vielleicht jemand Bilder von einem T-Model mit 30 alternativ 40 mm Tieferlegung VA.
Sage schon einmal Danke

Mein neuer ist ein E320 CDI T mit Sportpaket 18 Zoll

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Perly


@merc-e-klasse,

Das ist schon was "Gutes" 😁 .

Bitte poste doch mal Bilder mit den Federn und mess den Abstand vorne und hinten zwischen Radmittelpunkt und Radlaufkante.

Erfahrungsberichte wg. Fahrverhalten und Fahrkomfort wären auch interessant.

@Durandula,

wie aufwändig ist denn der Einbau des Moduls? Hast Du das selbst gemacht?

Ist ja schon reizvoll das Auto mm-genau auf die "Richtige" Höhe einzustellen.

Ist auch die tiefste Einstellung zulässig?

Ändert sich der Fahrkomfort abhängig von der Tiefe?

Grüße
Peter

ja ich würde schon messen, aber leider bekomme ich meine federn erst in 10 tagen, weil es werksbestellung ist.

aber wen ich sie montiere, mache ich mal ein paar fotos und zeig sie hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen