Tieferlegung

Mercedes E-Klasse W211

Hi, wollte mein Auto tieferlegen und wollte von euch wissen, welche Federn am bessten. Hatt jemand Bilder wie es aussieht.

Habe mal vor einiger Zeit ein Auto von einem User hier ( kujko glaub ich ) gesehen wo sein Auto tiefer hatte. Leider hab ich nur ein Bild gesehen.

Ich hab Classic-ausführung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lueckinho


So dann biete ich euch auch mal um euren Rat unzwar geht es hierbei um eine E Klasse BJ 02 / 220CDI / Automatik / Classic.
Ich habe mir Felgen bei ebay gekauft. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
die hab ich dann auf meine E Klasse drauf gemacht und gesehen das sie wie ein gaul da steht nun wollte ich euch fragen ob ihr mir helfen könntet bzgl. einer Tieferlegung.

Dabei ist mir wichtig das der Fahrcomfort so weit wie möglich erhalten bleibt sprich nicht so hart ist und das es dezent tiefergelegt wird.
Hat jemand dafür eine Empfehlung?

Über antworten würde ich mich freuen 😁

Also nochmal, habs glaub jetzt 50 mal im Forum gepostet:

- dezente Tieferlegung ohne spürbaren Komfortverlust = H&R oder Eibach Federn mit 40mm Tieferlegung

- tiefer mit leichtem Komfortverlust = KAW Federn 50/40 oder 55/40mm Tieferlegung

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


 

klar, schon oft gesehen aber nur bei 5ern gesehen....

VA 16zoll HA17Zoll und

VA17zoll HA18Zoll und

VA18zoll HA19zoll ... tsss..... -manta-

steve

Tja Keilform muss sein 😁

Bei Ebay ist aber auch alle Furz lang ein Satz Brabus mit 19 vorne und 20 Zoll hinten.

aha.. sorry das ich so viel frage, aber ich will eben das es schön aussieht und da es so viele anbieter gibt, weiss ich eben nciht welche federn. und ja, wen es nicht schön aussieht will ich es eben nciht mache, dan lasse ich es so wie es ist..

es soll eben schön aussehen und auffallen das er tiefer ist.

Zitat:

Original geschrieben von merc-e-klasse


aha.. sorry das ich so viel frage, aber ich will eben das es schön aussieht und da es so viele anbieter gibt, weiss ich eben nciht welche federn. und ja, wen es nicht schön aussieht will ich es eben nciht mache, dan lasse ich es so wie es ist..

es soll eben schön aussehen und auffallen das er tiefer ist.

Naja, schön aussehen ist relativ.

Deine Chromturbinchen und schwarzen Scheiben finde ich zum Beispiel nicht schön, Dir gefallen sie anscheinend, deshalb kann das jeder anders auffassen.

Mit den H&R erreichst Du was du willst, eine normale Tieferlegung die auch Urlaubstauglich ist. Wenn Du 30mm Federn nimmst wirst du später enttäuscht sein, weil die Tieferlegung kaum sichtbar sein wird.
So lassen kannst Du das nicht, das sieht ja aus wie ein Geländewagen. Runter muss der auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Naja, schön aussehen ist relativ.
Deine Chromturbinchen und schwarzen Scheiben finde ich zum Beispiel nicht schön, Dir gefallen sie anscheinend, deshalb kann das jeder anders auffassen.

Mit den H&R erreichst Du was du willst, eine normale Tieferlegung die auch Urlaubstauglich ist. Wenn Du 30mm Federn nimmst wirst du später enttäuscht sein, weil die Tieferlegung kaum sichtbar sein wird.
So lassen kannst Du das nicht, das sieht ja aus wie ein Geländewagen. Runter muss der auf jeden Fall.

naja, alle die meine felgen gesehen haben, hatt es gefallen, aber wie du sagtest, jedem das seine.. allen kann es nicht gefallen 🙂

du hattest ja auch getönt scheiben auf deinem ersten benz 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von merc-e-klasse


naja, alle die meine felgen gesehen haben, hatt es gefallen, aber wie du sagtest, jedem das seine.. allen kann es nicht gefallen 🙂

du hattest ja auch getönt scheiben auf deinem ersten benz 🙂

Denkst Du, das waren die Rollo´s an den Seitenscheiben und der Heckscheibe, Folien würde ich nie kleben lassen. Schon gar nicht so undurchsichtige.

Hier mal ein Beispiel....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Naja, schön aussehen ist relativ.

😁 😉

PS: sind drauf, Bilder sende ich dir wenn ich welche gemacht habe 😎

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


😁 😉

PS: sind drauf, Bilder sende ich dir wenn ich welche gemacht habe 😎

Glückwunsch, ich mache meine auch nächste Woche drauf, das Wetter passt ja schon lange 😁

Und, gut? Das sind echt die geilsten Felgen die AMG je hergestellt hat 😁
Hab mittlerweile auch Nabenkappen besorgt....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Und, gut? Das sind echt die geilsten Felgen die AMG je hergestellt hat 😁

Top, 😁

du sagst es!!!

Zitat:

Original geschrieben von merc-e-klasse


aha.. sorry das ich so viel frage, aber ich will eben das es schön aussieht und da es so viele anbieter gibt, weiss ich eben nciht welche federn. und ja, wen es nicht schön aussieht will ich es eben nciht mache, dan lasse ich es so wie es ist..

es soll eben schön aussehen und auffallen das er tiefer ist.

Hallo merc-e-klasse,

schön aussehen ist ja eigentlich der einzige Grund Tieferlegungsfedern zu montieren. 🙂 Und dabei sollte es dann nicht zu hart werden, damit der kleine "Mensch" auf dem Bild nicht so durchgeschüttlet wird😁 .

Mess doch mal den Abstand Radmittelpunkt-Radlaufkante so wie Steve das gezeigt hat und poste die Werte hier.

Und poste mal die max. Achslasten vorne und hinten (aus Deinem Fahrzeugschein).

Ich habe bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen mit Eibach Federn gemacht. Das wäre eine Alternative zu den H&R.

Grüße
Peter

Zitat:

mir haben sie in einer Mercedes NL vor kurzem, schonmal laufrichtungsgebundene Räder falschrum montiert.

bei ner puzileikontrolle hätte das dicke flens-punkte gegeben!!!

im schlimmsten fall sogar 3 je rad!!!

und im ganz schlimmen fall einer ganz schlechten laune der vorhandenen ordnungskraft, auch all die punkte einmal für den halter und zugleich auch für den angetroffenen fahrer/in /falls deine madame am ruder war...

_______________

wer hat dir die denn in der niederlassung aufgesteckt.....?

,der hofrentner oder gar die bürokraft mal eben unter zeitdruck (hoffentlich lassen die jene person keine bremsen machen)

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


 

bei ner puzileikontrolle hätte das dicke flens-punkte gegeben!!!

im schlimmsten fall sogar 3 je rad!!!

und im ganz schlimmen fall einer ganz schlechten laune der vorhandenen ordnungskraft, auch all die punkte einmal für den halter und zugleich auch für den angetroffenen fahrer/in /falls deine madame am ruder war...

_______________

wer hat dir die denn in der niederlassung aufgesteckt.....?

,der hofrentner oder gar die bürokraft mal eben unter zeitdruck (hoffentlich lassen die jene person keine bremsen machen)

steve

Was sind eigentlich die Gefahren bei Laufrichtungsgebundenen Reifen, wenn sie falschrum montiert werden? Beim fahren hab ich sonderlich nichts gemerkt....

Wusste gar nicht das es einen Verstoß darstellt, wären wir in den USA wäre das eine eine Klage im 6-Stelligen Bereich 😁

Keine Ahnung welcher Lehrling das bei denen montiert hat, im nachhinein finde ich es schon hart, hab erst darüber gelacht.....

Das kuriose ist, das ich Mischbereifung habe, vorne schmäler als hinten, auf beiden Achsen waren die falsch montiert. So dumm muss man erstmal sein, bei 4 gleichen Reifen ist die Warscheinlichkeit höher einen Fehelr zu machen....
Zum Glück hat er es geschafft die Breiten nach Hinten und die Schmalen vorne zu montieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Zum Glück hat er es geschafft die Breiten nach Hinten und die Schmalen vorne zu montieren 😁

Ohh, das gabs bei mir im Bekanntenkreis aber auch schon!

Da haben sie in der Kieler NL bei einer C-Klasse mit Mischbereifung die breiten Reifen nach vorne geschraubt... unglaublich, aber wahr!

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Hallo merc-e-klasse,

schön aussehen ist ja eigentlich der einzige Grund Tieferlegungsfedern zu montieren. 🙂 Und dabei sollte es dann nicht zu hart werden, damit der kleine "Mensch" auf dem Bild nicht so durchgeschüttlet wird😁 .

Mess doch mal den Abstand Radmittelpunkt-Radlaufkante so wie Steve das gezeigt hat und poste die Werte hier.

Und poste mal die max. Achslasten vorne und hinten (aus Deinem Fahrzeugschein).

Ich habe bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen mit Eibach Federn gemacht. Das wäre eine Alternative zu den H&R.

Grüße
Peter

hallo peter

ich hab den abstand gemessen : VA 38 cm HA 37 cm..
nutz und sattellast 505 kg
gesamtgewicht 2145 kg
dachlast 100 kg

Zitat:

Gefahren bei Laufrichtungsgebundenen Reifen

naja,

hauptsächlich die durch den tüv freigegebene richtige und so vorgesehene montage der räder...

-die anordnung der profilteile,

-die inneren werte...,das die gewebe und karkassenstösse noch so klein und von aussen unsichtbar nicht gegen den stoss laufen,

-nässe und wärme ableitung - das profil arbeitet ,


-die antriebs- und bremsarbeit des profils/der reifenoberfläche ...

beim anfahren krallt sich das profil auf die fahrbahn und bei der bremswirkung sollte ein bremsendes stabiles abrollen inkl nässeverdrängung und wärmeabfuhr/lüftung vorhanden sein...

____________________________________________________
_________________________________________________________

es gibt keine gesetzliche genormte/festgelegte vorschrift wie die laufrichtung einheitlich bei allen marken aufgedruckt sein muss...

daher gibt es kleine pfeile, schrägen, spitzen, schräge seitenrillen, mänchen, profil enden, symbolteile oder schriftzeichen die eine laufrichtung aufzeigen...

daher werden von den monteuren manchmal profizeichenlaufdrucke/reifenflankenaufdrucke oder schräge symbole als laufrichtungszeichen falsch gedeutet.....

steve

Ich hab heut beim Reifenwechsel ein bisschen mit dem Airmaticmodul gespielt, man kann das Ergebnis auch Achsenbruch nennen 😁 😁

Leider hab ich kein Maßband und eine ordentliche Kamera dabei gehabt, aber ich hab aufgehört an der Schraube zu drehen, weil die Reifen schon im Radkasten fest saßen.... 😁
Hab das dann natürlich auf ein ertragbares Niveau fein eingestellt, ich verstehe die Jungs nicht, die dann noch hingehen und mit Unterlegplatten und kürzeren Koppelstangen rumspielen, das kann nur Kratzer geben...

@ Steve
Nächstes mal mit Maßband, versprochen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen