Tieferlegung - Sportfahrwerk Golf 4
Guten abend zusammen!
Ich würde meinen Golf gerne durch Tieferlegung sportlicher gestalten, nur bin ich auf dem Gebiet der Automobile leider ein absoluter Laie und erhoffe mir von euch ein wenig Hilfe 😉
Also zuersteinmal hätte ich gerne gewusst wo der Unterschied bei Tieferlegungsfedern und ganzen Sportfahrwerken liegt? Ist bei Sportfahrwerken dann auch die gesamte Abstimmung härter und bei Federn wird das ganze einfach nur tiefer und fertig? Was von bei würdet Ihr empfehlen?
Wieviel tiefer sollte man einen Golf legen, wenn man noch gut(!) über Huckel, Einfahrten o.ä. kommen will und damit man sich nicht sofort bei unebener/schlechter Straße den Unterboden aufreißt?! (Wenn ich in die Garage will muss ich z.B. eine Kante von ca. 6-7cm überwinden) Von solchen Straßen gibt es bei uns übrigens eine ganze Menge... Hatte so an 30mm oder 35mm gedacht. Wird dadurch schon ein sichtbarer Unterschied erzeugt?
So und zu guter letzt interessiert mich welche Marken zu empfehlen sind? Sollte wenn möglich nicht das allerteuerste sein!
Danke schonmal im voraus für eure Antworten!
Grüße
29 Antworten
Federwegbegrenzer gibt es in verschiedenen Ausführungen. Unter anderem als kleine Scheiben aus Hartgummi, welche auf die Kolbenstange des Dämpfers geklippst werden.
Durch Federwegberenzer verringert sich der Restfederweg deines Autos und er federt nicht mehr so weit ein...
Brauchst du in deinem Fall definitv nicht. Ist eher für diejenigen gedacht, die wg der Tieferlegung Probleme mit schleifenden Reifen im Radhaus etc. haben...
Moin,
als ich habe bei mir die Eibach Pro Kit Federn 30mm verbaut. Und bin sehr zufrieden damit. Mit dieser Abstimmung habe ich noch genügend Restkomfort, aber trotzdem noch eine Sportliche Abstimmung.
hier mal ein Bild:
PS: manche hier im Forum klagten bei den H&R Federn darüber das der Golf dann hinten tiefer als vorne liegen würde............
Kann dir nur wie alle anderen auch zu den H&R Federn raten, wenn du es nur wegen der Optik machst. Selbiges mach ich auch und ich fahr ja das selbe Auto wie du. 🙂
Habe mir gestern bei eBay H&R Federn für insgesamt 114€ (also inkl. Porto) bestellt. Du brauchst Federn für unter 915kg.
Jetzt hoff ich nur, dass die bis zum Wochenende hin da sind, denn dann kommen die direkt ins Auto. *Juhu!* 😁
Überlege mir auch, das zu machen. habe ja auch nen 1.6er, bin aber misstrauisch, obs nachhe rauch wirklich gut ausschaut oder ob der wagen z.b. hinten nachher tiefer ist als vorne. Das ist nämlich einem passiert, den ich zufällig in der werkstatt getroffen hatte. Weiß leider nichtmehr, welche marke er sich hat einbauen lassen.
Der Einbau ist auch so ne Sache, da kommt man meißt unter 200 Euro nicht weg :-/
Ähnliche Themen
H&R und Eibach sind halt die bekanntesten, jedoch finde ich Andreas Paas schon noch etwas besser.
Ich würde dir Federn von AP empfehlen!
Ui Einbau tatsächlich so teuer? Ist das denn soviel Arbeit und dauert so lange? Da kommt man ja mit Federn, Einbau (evtl. Achsvermessung) und TÜV auf gut 400 Euro? Ei, das wär mir nen bisl zu viel... 🙁
Jop, da hings bei mir dann auch. Federn 100 Euro, Einbau 200, Vermessen 50, Eintragen 50. Hinten ist der Einbau nicht so kompliziert, aber vorne muss das ganze Fahrwerk abgeschraubt werden soweit ich weiß.
Und dann weiß man nichtmal sicher wie gut das Ergebniss ist und vor dem verkauf muss mans womöglich wieder rückrüsten...
Zitat:
Original geschrieben von gladi2006
Was haste dafür mit allem drum und dran bezahlt wenn ich fragen darf?! Oder selbst eingebaut?
270€ in ner Werkstatt. Federn, TÜV, Achsvermessung im Preis Inbezogen.
Wobei ich den Chef sehr gut kenne, deswegen so günstig 😁
Zitat:
Original geschrieben von gladi2006
Was haste dafür mit allem drum und dran bezahlt wenn ich fragen darf?! Oder selbst eingebaut?
Moin,
da ich KFZ-Mechatroniker bin habe ich nur die Federn bezahlt ( 100€ bei ATU!!!!!! ) und den einbau + vermessung selber gemacht. Einbau dauert nicht länger als ne halbe std. mit nem Kollegen zusammen.
MfG
kommt auf die werkstatt an, so 45 -65 euro würd ich sagen ...
@ darthvadermenge
dann seid ihr aber fix dabei wenn ihr alle 4 federn in 30min einbaut, respekt.
Moin,
jeder weis halt was der andere macht, deswegen geht das so fix.
Also Achsvermessung kostet bei ATU usw. crica 20-30€, bei VW so um die 50€.
MfG