Tieferlegung Omega B Caravan????
Hallo, hätte da gern mal ein Problem. Möchte meinen Omega etwas tieferlegen (50/35). Jetzt hat das gute Stück aber Niveau und Xenon mit automatischer Einstellung. Kann man die Grundeinstellung für die Niveaureg. und für die Scheinwerfer irgendwie verstellen? Wenn ich die Federn normal einbaue erkennen die Sensoren an den Achsen ja nur das das Auto beladen ist und arbeiten dagegen. Möchte aber auch das die Niveaureg. noch funktionstüchtig ist,das heißt ich möcht keine Sicherung raus ziehen oder die Leitungen abklemmen. Auch die Scheinwerfer sollen nach einbau ganz normal Arbeiten,sich selber justieren.
Hoffe es kann mir jemand von euch weiter helfen.
Gruss Mirko
17 Antworten
Hallo , die LWR von den Xenon´s kannst Du in der Werkstatt auf die neue Höhe einstellen lassen und für die Niveauregulierung gibt es bei Opel verkürzste Verbindungsgestänge zu kaufen (oder Du baust Dir selber was) .
Gruß Andre
Tieferlegung Omega B Caravan
Hallo,
super! Danke dir. Mir ging es nämlich hauptsächlich um die Scheinwerfer. Glaube die gekürzte Stange für die Niveaureg. brauch ich nicht. Man kann sie glaub um 25 mm verstellen. das sollte eigentlich reichen. Er soll ja nur nen bissi tiefer werden, damit die luft aus dem Radkasten kommt. Werd mich da wohl morgen mal bei Opel erkundigen.
Danke nochmal, Gruss Mirko
Servus!
Mal ne allgemeine Frage zur Leutweitenregulierung: Ist die immer automatisch oder nicht? Ich hab auch die Xenons und Niveauregulierung. Ich hab aber auch ein Rädchen unter dem Lichtschalter mit dem ich die Leuchtweite regeln kann. Ist das dann nur die "Feineinstellung" oder hab ich keine automatische Leuchtweitenregulierung?
Der Niveauausgleich arbeitet doch mit den Stoßdämpfern oder? Also wenn man den Omi tieferlegen will dann darf man also hinten nur die Federn tauschen und eben das Gestänge ändern, wie es oben geschrieben wurde. Vorne kann man aber beides tauschen, da der Niveauausgleich ja nur hinten arbeitet. Oder sehe ich das falsch?
Habt ihr sowas schonmal gemacht und könnt in der Kombination - Niveauausgleich und Sportfahrwerk bestimmte Federn bzw. Dämpfer und Tieferlegungen empfehlen? Ich möchte gerne ein straffes Fahrwerk. Der Komfort ist mir nicht so wichtig. Allerdings möchte ich noch über die normalen Bordsteine kommen 😉
Danke
Gruß Flo
Ähnliche Themen
Ist es möglich das das Rädchen was du meinst evtl. für die Helligkeitsregulierung deiner Amaturenbeleuchtung ist.
Soweit mir bekannt ist, ist die LWR bei Xenon immer automatisch.
Hallo,
ich habe da 2 Rädchen. Eins ist für die Heliigkeit der Armaturbrettbeleuchtung und das andere verstellt die Lampen hoch und runter.
Zitat:
Original geschrieben von BadBoy4lf
Hallo,
ich habe da 2 Rädchen. Eins ist für die Heliigkeit der Amaturbrettbeleuchtung und das andere verstellt ei Lampen hoch und runter.
dann hast du auch kein Xenon denn die haben eine automtische leuchtweitenregulierun.... du hast eine manuelle also nix xenon
Zitat:
Original geschrieben von AndiMülheim
dann hast du auch kein Xenon denn die haben eine automtische leuchtweitenregulierun.... du hast eine manuelle also nix xenon
Hmmm, das ist sehr komisch. Mein Dad hat das Auto ja neu gekauft und er hatte Xenon bestellt. Ich werd da ma nachschauen gehn. Hat jemand Bilder von der Rückseite der Xenons? Oder sehen die von hinten auch gleich aus?
Danke schonmal.
Gruß Flo
Hallo , 95 gab es noch kein Xenon zu bestellen . Damals gab es auch noch nicht die Klarglasscheinwerfer die den Xenon Scheinwerfern zumindest optisch ähnlich sehen .
Du müsstest dann auch wie gesagt den Lichtschalter ohne LWR und eine Scheinwerferwaschanlage haben .
Ok, gut zu wissen. Mein Dad war immer fest davon überzeugt, das er Xenon gekauft hat.
Na, ja gut dann andere Frage: Kann man die LWR so ohne weiteres auf Automatik umbauen? Ich werde mich dann wohl bei Gelegenheit mal durch das Forum wühlen, bezüglich umrüstung auf Xenon mit SRA unsw. Wenn das bei mir möglich sein sollte.
Also dann danke an euch alle.
Gruß Flo
Hi,
es gibt von Hella Umrüstsätze für Xenon mit SRA und automatischer LR. Brauchst dann nur noch die passenden Xenon-Scheinwerfer für das Vor-Facelift-Modell (selten und auch gebraucht seeeehr teuer).
Servus,
was ist denn innen an den Xenonscheinwerfern anders, als an den normalen? Nur die Halterung für die Birnen oder?
Hmmm, hört sich ja schon nicht schlecht an. Ist bei dem Umrüstsatz dann auch alles dabei? Also Brenner Leuchtmittel und der Kram? Und wie ist das dann mit dem Eintragen? Ist da ne ABE oder ein Gutachten dabei? Und ich denka mal, das dieser Satz auch nich wirklich günstig sein wird, da er zumal auchnoch von Hella ist. Ich mach mich mal schlau.
Danke
Gruß Flo
Der Umrüstsatz beinhaltet die SRA und die automatische LWR. Scheinwerfer, Bernner und Vorschaltgeräte mußt du Dir bei Opel oder Hella extra besorgen. Der Unterschied ist in der Bauform der SW: Die "normalen" vom 95er haben Streuscheiben, die Xenon sind Klarglas (die gab's aber glaube ich erst ab MJ '97). Auch passen die Brenner nicht in die Klarglas H1/H7 Scheinwerfer sondern nur in die originalen Xenon Scheinwerfer.
Hab nochma mit meinem Dad geredet: Er hat sich die Xenons 96 oder 97 nachträglich vom FOH einbauen lassen meinte er. Der Spaß hat um die 2000DM gekostet und damals war nur der Niveauausgleich Pflicht.