Tieferlegung Ja oder Nein....??
Hey Jungs hätt mal ne frage würde gern mein dicken im Frühjahr in die Knie zwingen was habt ihr für Erfahrung mit Tieferlegungen ?
Ob es besser aussieht als als das Fahrwerk vom Werk ?
Würd gern ein Gewindefahrwerk einbauen das man ihn im Winter immer wieder hoch drehen kann , muss man da jeden Sommer und Winter ihn wieder neu vermessen lassen ?
Und ist es da angebracht ne Spurverbreiterung zu machen ?
danke mfg. TX
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Problembaer1988
Hängearsch ist nur beim FL ein Problem, zur Not machste VFL Federteller rein dann hat sich das erledigt.
Beim A6 ists wie bei jedem Auto, je tiefer desto mehr Verschleiß an Vorderachse, etc... Wobei ich genug kenn die mit 30/30 Federn rumfahren, Sommer wie Winter, und sich keiner beschwert.
Wenn deine Stoßdämpfer neu sind, umso besser 😉 Klappern sollte bei fachgerechtem Einbau nix.
hallo
Habe da mal noch ne Frage dazu.
Wie begrenzt man dann den Federweg, weil ja die Seriendämpfer länger sind.
VFL Federteler sagt mir nix - kannst mir da einen Link zu geben woher ich das bekomme, da mein Arsch optisch tiefer steht als vorne.
MFG
Robert
Ich habe H&R 40/40 Federn incl. Sachs Advantage Dämpfern (gekürzt) eingebaut und fahre auf den LS-11 von LS-Cardesign 8x18 ET35 mit 235/40/18.
Diese Kombi emfinde ich als optimal beim A6-VFL-Avant.
Straffes Fahrwerk mit genügend Restkomfort, Tieferlegung im Rahmen (ohne das der Reifen hinter dem Kotflügel eintaucht) und klasse Alltags-Tauglichkeit sowie kein Hängearsch.
Bilder folgen......
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Ich habe H&R 40/40 Federn incl. Sachs Advantage Dämpfern (gekürzt) eingebaut und fahre auf den LS-11 von LS-Cardesign 8x18 ET35 mit 235/40/18.
Diese Kombi emfinde ich als optimal beim A6-VFL-Avant.Straffes Fahrwerk mit genügend Restkomfort, Tieferlegung im Rahmen (ohne das der Reifen hinter dem Kotflügel eintaucht) und klasse Alltags-Tauglichkeit sowie kein Hängearsch.
Bilder folgen......
Gruß
Stephan
Gekürzte Dämpfer - wie macht man das den ??
MFg
Robert
Die macht man nicht, sondern die gibts zu kaufen.
Bei den Sportversionen vieler Stoßdämpfer sind die Kolbenstangen gekürzt (meist 20-25mm), was ein durchschlagen der Dämpfer verhindern soll.
Klar, irgendwo ist Ende beim Arbeitsweg der Dämpfer, aber vorher schleift das Rad im Radkasten.
Gruß
Stephan