TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek
Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"
Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.
Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.
2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:
Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.
Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.
3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.
4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.
5. Zusammenfassend:
a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."
Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!
608 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RoccoIII-86
Also auf der Hinterachse kannst du 40mm (also 20mm / Seite) pro AchseZitat:
Original geschrieben von ralf16058
möchte meinen rocco mit den h&r federn tiefer legen. als felgen hab ich die original intelagos drauf. nun meine frage an alle die schon diese federn verbaut haben:welche distanzscheiben kann ich maximal verbauen, ohne das nacharbeiten angesagt sind?
PS: mein Rocco bekomm ich erst nächste Woche, möcht aber jetzt schon die teile bestellen
und auf der Vorderachse kannst du 24mm (also 12mm / Seite) pro Achse verbauen.Frohes Neues
vielen dank für die info. hast du den umbau schon durchgeführt oder woher weist du des?
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
hast du denn nähere infos zu den von wendland verbauten federn??? sprich, welcher hersteller, kosten etc???Zitat:
Original geschrieben von Goliath79
also ich werde mit meinen Scirocco nach der Einfahrphase ( ca. 2000 km) nach Stuttgart fahren und bei Wendland neben dem Chip- Tuning auch tiefer legen lassen um 30 mm.
Die Federn + Abstimmung sollen so gut sein das sie auch "als sportfahrwerk ab werk durchgehen könnten" (lt. AMS - Testbericht)
auf der hp findet man rein gar nichts!!! leider!
Nein kann dir leider nicht sagen welche federn wendland verbaut. Aber du bekommst sicher brauchbare Info´s wenn du direkt dort anrufst.
Grüße
R.
vielen dank für die info. hast du den umbau schon durchgeführt oder woher weist du des?Einer hier im Forum hat das so verbaut. Er hat sogar ein Gewindefahrwerk verbaut und den Wagen 60mm tiefer gelegt.
Den hab ich gefragt ob gebörtelt werden musste. Er meinte das nichts gemacht werden musste, da genügent Platz war.
LG
hallo,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...
da ich meinen scirocco einfach zu hoch finde möchte ich diesen gerne mit H&r federn 35mm tieferlegen...
da ich dcc verbaut habe bleibt mir nichts anderes übrig.
hat jemand ein reales bild von einem scirocco der 35 mm tiefer ist und am besten noch 19" drauf hat?
danke
lg
Ähnliche Themen
Hallo,
genau das war ich !
geht problemlos mit Interlagos und den Distanzscheiben.
meiner ist ca. 6cm tiefer.
Gruß J.J.
Zitat:
Original geschrieben von RoccoIII-86
[/quotevielen dank für die info. hast du den umbau schon durchgeführt oder woher weist du des?
[/quote
Einer hier im Forum hat das so verbaut. Er hat sogar ein Gewindefahrwerk verbaut und den Wagen 60mm tiefer gelegt.
Den hab ich gefragt ob gebörtelt werden musste. Er meinte das nichts gemacht werden musste, da genügent Platz war.LG
Zitat:
Original geschrieben von doccosigfredi
Hallo,
genau das war ich !
geht problemlos mit Interlagos und den Distanzscheiben.
meiner ist ca. 6cm tiefer.
Gruß J.J.
Mahlzeit!
Und wie siehts da mit dem Restkomfort aus (wenn vorhanden)? Weil schick siehts ja schon aus, aber wenn ich da einen Bandscheibenvorfall habe, ist das ja auch nicht so prall.
Hallo Freunde,
Ihr müßt mal die Seiten vorher durchlesen dann bekommt Ihr Antwort auf alle Eure Fragen und Bilder von mir sind auch schon jede Menge drinn.
der Komfort ist absolut spitze.....ehrlich H&R sei Dank !
Gruß J.J.
unter www.fahrwerke.de ist jetzt auch ein tieferlegungs-satz der firma KAW-Fahrwerkstechnik erhältlich.
die rocco-fotos sind dort in der galerie schon zu sehen, die preisliste ist aber noch nicht aktualisiert.
lt. info per mail gerade ist der federnsatz für um die 200 euro zu bekommen ab sofort.
die eckdaten: VA 30mm / HA 35mm
hat jemand erfahrungen mit KAW-federn?
Zitat:
Original geschrieben von NoPogo
unter www.fahrwerke.de ist jetzt auch ein tieferlegungs-satz der firma KAW-Fahrwerkstechnik erhältlich.
die rocco-fotos sind dort in der galerie schon zu sehen, die preisliste ist aber noch nicht aktualisiert.lt. info per mail gerade ist der federnsatz für um die 200 euro zu bekommen ab sofort.
die eckdaten: VA 30mm / HA 35mmhat jemand erfahrungen mit KAW-federn?
Hab mit KAW telefoniert. Die Federn sind 40mm/VA 35mm/HA
Hatte KAW-Federn im Opel GTC.... war super zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von RoccoIII-86
Hab mit KAW telefoniert. Die Federn sind 40mm/VA 35mm/HAZitat:
Original geschrieben von NoPogo
unter www.fahrwerke.de ist jetzt auch ein tieferlegungs-satz der firma KAW-Fahrwerkstechnik erhältlich.
die rocco-fotos sind dort in der galerie schon zu sehen, die preisliste ist aber noch nicht aktualisiert.lt. info per mail gerade ist der federnsatz für um die 200 euro zu bekommen ab sofort.
die eckdaten: VA 30mm / HA 35mmhat jemand erfahrungen mit KAW-federn?
Hatte KAW-Federn im Opel GTC.... war super zufrieden
...vielen dank für die info.
sorry, war ein schreibfehler meinerseits mit den 30mm an der vorderachse.
ich bekomme meinen rocco in 4 wochen.
da die KAW-leute ganz in meiner nähe sind, werd ich die federn denke ich dort direkt abholen.
viell. haben die ja dann auch noch ne andere abstimmung im angebot..... (VA45/HA40 oder so) ;-)))
noch zu empfehlen:
bilstein!!!
vorteil von bilstein und h&r gegenüber z.b. kw und anderen -> die dämpfer der vorderaschse sind in upside down technik!!!
bei bilstein gibt es dann drei varianten:
b 12 ist ein komplettfahrwerk, dass ca 30-40mm tiefe bringt
b14 und b16 sind gewindefahrwerke, die bs 16 variante bietet sogar die möglichkeit der dämpferverstellung über feste kennlinien mit einem "9-klick-system" im eingebauten zustand!
mal sehen.....ich werde, wenn überhaupt, wohl b12 oder b14 nehmen, die verstellung brauche ich nicht, weil bilstein grundsätzlich sehr gut abstimmt -> nordschleife ;-)
entscheidet sich, wenn ich die tiefe abschätzen kann, thema parkhaus :-(
@ doccosigfredi
verstehe ich richtig, du fährst ihn ca 6 cm tiefer und dazu rundum distanzen, ohne gebördelt zu haben oder dergleichen?
auf welche et´s kommst du an va und ha???
Hi,
also die 18" Interlagos Felgen haben ET41.
vorne 12mm, hinten 20mm pro Rad kannste Dir ausrechnen.
es kommt machmal auch auf den Reifen an wie breit die Flanke so ist.
außerdem gibts auch Unterschiede von Fahrzeug zu Fahrzeug.
bin am WE mit 5 Leuten gefahren und es hat nichts geschliffen.
hier noch ein Bild
Gruß J.J.
Gibts eigentlich irgendwo ein Bild mit den 35mm H&R Federn und 18" Interlagos?
Oder bin ich blind? 😮
Zitat:
Original geschrieben von doccosigfredi
bin am WE mit 5 Leuten gefahren und es hat nichts geschliffen.
Mahlzeit!
Ich dachte, das wäre ein 2+2-Sitzer... 😉