TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"

Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.

Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:

"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.

2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:

Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.

Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.

3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.

4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.

5. Zusammenfassend:

a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."

Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!

608 weitere Antworten
608 Antworten

Das sieht echt tief aus für 20mm. Ich hab jetzt 35mm Federn.

Scirocco

Zitat:

Original geschrieben von DjRedStorm


Das sieht echt tief aus für 20mm. Ich hab jetzt 35mm Federn.

Hast du mal nachgemessen vorher/nachher?

Zitat:

Original geschrieben von DjRedStorm


Das sieht echt tief aus für 20mm. Ich hab jetzt 35mm Federn.

Also ehrlich gesagt, sieht das auf deinem Foto nicht nach 35mm aus. Miss mal die Kotflügelkanten bis zum Boden.

Ist bei mir hinten 680mm und vorn 668mm.

Hi,

wie hoch ist den der Diesel Rocco gleich hoch oder höher bekomme den 170 Ps Diesel der wiegt ja schon einiges. Ich weiß jetzt halt nicht was der 2.0 Tsi wiegt.
Hat der Diesel die selbe Achslast wie der 2.0 Tsi ? Kann mal bitte jemand bei seinem Diesel Rocco den Abstand zwischen Boden und Wagenheberaufnahme messen? Beim 1.4 sollten es im org zustand 143 mm sein. ( hab ich wo anders gelesen)

Grüße xeaL

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Hab seit letzten Freitag meine VW-Nachrüstfedern drin. Es fühlt sich beim Fahren schon strammer/knackiger an aber nicht unkomfortabler als vorher. Hab gleich nach dem Einbau die Tiefe gemessen und hat sich jetzt nach 300km noch ein bißchen gesetzt.
Jetzige Tieferlegung vorn exakt 20mm und hinten 24mm. Klingt nach Hängearsch, aber die Kotflügelkante ist hinten immer noch 10mm höher als vorn. Anbei noch ein paar Bilder

Hi,

was hast du für Federn drin? Wollte bei mir hinten 50mm und vorne 40mm machen! Felgen haben die Dimension bei mir im sommer: 235/40/18 j8,5 ET 31! Also wenn ich meinen Rocco endlich bekomme! Nicht dass des zu tief wird, weil ich denke, dass der Diesel schwerer ist! Was meint ihr? Oder vorne und hinten 30mm!? Ach ja und werde auch das DCC haben! 😉

Hi,

du musst nur den Beitrag von ihm richtig lesen er hat die VW org Federn drin vom Zubehör Shop die angeben sind mit 15-20 mm aber effektiv dann 23 mm sind. Also 40 mm nur mit Federn ist schon fast zu tief.... Weil ja die Stoßdämpfer ja irgend wann dann nicht mehr federn die schlagen dann an und bei 40 oder sogar 50 mm sind die nicht dafür ausgelegt.... Für was bezahlst du den die 1000 Euro für das DCC wenn du das Auto so viel tiefer haben willst? Dann bau dir lieber für das Geld einkomplett Fahrwerk ein oder eine Gewindefahrwerk und spar dir das Geld. Weil wenn du das Auto so tief haben möchtest dann fliegen die DCC Dämpfer ey raus :-D

Grüße xeaL

Zitat:

Original geschrieben von xeaL


Hi,

du musst nur den Beitrag von ihm richtig lesen er hat die VW org Federn drin vom Zubehör Shop die angeben sind mit 15-20 mm aber effektiv dann 23 mm sind. Also 40 mm nur mit Federn ist schon fast zu tief.... Weil ja die Stoßdämpfer ja irgend wann dann nicht mehr federn die schlagen dann an und bei 40 oder sogar 50 mm sind die nicht dafür ausgelegt.... Für was bezahlst du den die 1000 Euro für das DCC wenn du das Auto so viel tiefer haben willst? Dann bau dir lieber für das Geld einkomplett Fahrwerk ein oder eine Gewindefahrwerk und spar dir das Geld. Weil wenn du das Auto so tief haben möchtest dann fliegen die DCC Dämpfer ey raus :-D

Grüße xeaL

Bin im moment mit dem iPhone online, also kann ich nicht so lesen wie an nen pc! 😉

Die Dämpfer sind auf nen weg von 10cm ausgelegt! Nicht nur fünf! Zum anderen funktioniert die verstellung des fahrwerks mit tieferlegungsfedern noch genau so! 😉 mir geht's nur darum, um WIEVIEL?! Also doch 30/30mm?

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von aOa


@ j.slr

Hast Du da Spurverbreiterungen drauf ? Wenn ja, wie viel mm vorne und hinten ? Ich würde gerne auch noch mal ein Bild von der Seite sehen.

Gruß
Jörg

So, hier nochmal 2 Bilder von der Seite.

Die Photos von unten sind ja auch ne Mogelpackung... Musst schon auf korrekter Höhe nen Bild machen.

Die 20mm sind rausgeworfenes Geld, sehe keinen Unterschied auch wenn einer da sein soll... Ab 35mm sieht man auch was...

Zitat:

Original geschrieben von mediaslaves


Die 20mm sind rausgeworfenes Geld, sehe keinen Unterschied auch wenn einer da sein soll... Ab 35mm sieht man auch was...

Jedem das seine!!!

Manche kaufen sich die Federn, andere sollten sich evtl ne Brille kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von DjRedStorm


Das sieht echt tief aus für 20mm. Ich hab jetzt 35mm Federn.
Also ehrlich gesagt, sieht das auf deinem Foto nicht nach 35mm aus. Miss mal die Kotflügelkanten bis zum Boden.
Ist bei mir hinten 680mm und vorn 668mm.

Hinten 675, vorne 685.

Vorher Werte habe ich leider nicht. Siehe Bild.

Sieht aus wie beim SUV Fahrwerk ^^ viel zu hoch!

Scirocco-vorher-nachher

wird von vielen liebevoll auch cross-scirocco genannt 😉

Ach habe was gelesen von einem "Reset" des DCC wenn man Federn reinmachen lässt. Stimmt das?! Oder stellt es sich selber ein?? Kann da jemand berichten, der es machen hat lassen? 🙂

Und ich bin mir immernoch unschlüssig: 30/30 (finde ich zu wenig) oder 40/50 ?

Zitat:

Original geschrieben von Castano


Ach habe was gelesen von einem "Reset" des DCC wenn man Federn reinmachen lässt. Stimmt das?! Oder stellt es sich selber ein?? Kann da jemand berichten, der es machen hat lassen? 🙂

Und ich bin mir immernoch unschlüssig: 30/30 (finde ich zu wenig) oder 40/50 ?

Das DCC benötigt

kein

Reset, bei mir wurde nach dem Einbau der 35mm H&R Federn lediglich der Fehlerspeicher ausgelesen und die Scheinwerfer neu eingestellt. 35mm ist für mich ein ein guter Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und der stimmigeren Optik (allerdings beim 1.4 TSI). Mit DCC sind ja meines Wissens bislang eh nur die 35mm H&R Federn zugelassen 😉, wie kommst du daher auf 40/50 😕?

Achja, übringends mal ein Auszug aus der ABE für den Sportfedersatz (35 mm) von der Firma H&R:

Beschreibung / Änderungsumfang:

Tieferlegung des Aufbaus bis zu ca. 30 mm (je nach Fahrzeugausführung)
durch Verwendung anderer Federn.

Warum reden also alle eigentlich von 35 mm??? Verdammt nochmal, das sind 30mm Federn 😰😰😁😁🙄🙄😛😛

Also die H&R kenn ich ich nur 30mm... und der, der die Federn bei mir reinmacht, der spricht auch nur von 30 mm bei H&R... versteh ich auch nicht....!

Die Maße was ich sage, hat mir auch der gesagt.. die Federn wären von KAW....! Jedoch seh ich auf deren Seite nur 40/30.. sowas blödes...

http://www.tev-tuning.de/index.php

Der würde es machen, also den Einbau bei mir. Hat es schon bei meinem 5er Golf gemacht und ich bin sehr zufrieden damit gewesen. Er war auch schon in der Guten Fahrt drin, sollte das jemanden hier was sagen (wovon ich ausgehe) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen