TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek
Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"
Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.
Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.
2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:
Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.
Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.
3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.
4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.
5. Zusammenfassend:
a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."
Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!
608 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Mist, jetzt weiß ich auch nicht welches die richtige ist, habe schon eine Anfrae unter Angabe einer der drei Artikelnr. an meinen Freundlichen gestartet.Zum Thema DCC: Da steht "nicht in Verbindung mit Niveuregulierung"
Was ja nicht unbedingt auf das DCC zutrifft. Oder Pumpt sich das selbstständig bei Beladung auf? 😉
Also wenn sogar die 35mm H&R Federn mit dem aktiven Fahrwerk funktionieren... warum sollte das dann bei den Original Zubehör Federn nicht der Fall sein?
Ich gehe bei den 3 Varianten mal von den 3 unterschiedlichen Achslasten aus, die durch das Motorenangebot resultieren.
Die leichtesten sind wohl die beiden 1.4er.
Dann kommt der 2.0.
Und zu guter Letzt der Diesel...
Auf der Eibach Seite steht beim pro Kit für den 160 PS tsi achslast Va 1050kg. Nur ob das 1:1 übertragbar ist, ist fraglich.
Und DDC ist ja keine Niveauregulierung, aber ev sieht das Vw anders.
wieso "gehst du davon aus" 😕 das steht doch alles da!
es gibt 3 Varianten:
max. HA 770/VA 1010 kg Achslast
max. HA 770/VA 1050 kg Achslast
max. HA 770/VA 1080 kg Achslast
dann schaust auf der VW-Seite unter "Technische Daten" nach:
122 PS 6-Gang & BMT -> HA 770/VA 970 kg
160 PS 6-Gang -> HA 770/VA 1000 kg
160 PS DSG -> HA 770/VA 1010 kg
210 PS 6-Gang -> HA 770/VA 1020 kg
210 PS DSG -> HA 770/VA 1040 kg
265 PS 6-Gang -> HA 770/VA 1050 kg
265 PS DSG -> HA 770/VA 1070 kg
140 PS TDI -> HA 770/VA 1030 kg
140 PS TDI DSG -> HA 770/VA 1050 kg
170 PS TDI -> HA 770/VA 1050 kg
170 PS TDI DSG -> HA 770/VA 1080 kg
Wieso wird hier von Eibach geschrieben, bzw. woher weiß man das die Federn von VW von Eibach geliefert werden?
Auf der Eibach Seite stehen ja auch anderre Millimeter-Angaben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Wieso wird hier von Eibach geschrieben, bzw. woher weiß man das die Federn von VW von Eibach geliefert werden?
Auf der Eibach Seite stehen ja auch anderre Millimeter-Angaben
Deswegen
http://www.auto-tuning-news.de/.../Ich habe auf der Eibachseite nur wegen der Traglast geschaut,weiß aber auch nicht ob das mit dem Vw zubehör übereinstimmt.🙂
Ja. Guckst du hier EIBACH FEDERN, Beitrag 37
na toll eigentlich wollte ich mir Gedanken um die Tieferlegung machen, jetzt muss ich mir Gedanken um die Reparatur machen... Eben mit meinem 1 Monat alten Rocco mit 1300 KM ein Reh erwischt :-( Dem ersten konnte ich noch ausweichen aber das 2te hab ich dann erwischt :-(
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
na toll eigentlich wollte ich mir Gedanken um die Tieferlegung machen, jetzt muss ich mir Gedanken um die Reparatur machen... Eben mit meinem 1 Monat alten Rocco mit 1300 KM ein Reh erwischt :-( Dem ersten konnte ich noch ausweichen aber das 2te hab ich dann erwischt :-(
...
Oh man, mein Beileid. Sowas kann auch nur bei einem Neuwagen passieren!!! >_<
Das ist wie bei neuen, weißen Schuhen - in der ersten Woche tritt jemand gehörig drauf, sodass man die Stelle noch bis zum Ende der Tragezeit erkennt.
Aber seh es mal so, mit einem noch sportlicheren Fahrwerk hättest du wohl möglich dem zweiten Reh auch noch ausweichen können 😉
Ein Otto-Normal-Verbraucher wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit dem ersten schon volles Programm reingefahren.
Tja - ich hab am Donnerstag auch eins mitgenommen 🙁 Nur hätte da keiner ausweichen können, mit 30 hätte mans auch noch mitgenommen, weils genau hinter eine Kuppe war...aber passiert!
Hi, ist wirklich nicht schön der Unfall, aber leider völlig OT, auch wenn im Nebensatz ein Bezug zum Fahrwek genommen wird. So spielt halt das Leben.
Macht doch bitte dafür einen neuen Thread auf.
Ich möchte meinen Scirocco evtl. 20mm tiefer legen und vorn 24mm und hinten 40mm Spurverbreitern,
das alles auch noch bei original Interlagos Felgen 😉 Hat irgendwer schon einmal Fotos davon gesehen oder sogar parat ? Würde mir das gerne anschauen wie das so aussieht.
Hatte eben einen Anruf aus WOB, weil ich mich ja über das zu hohe Fahrwerk beschwert hatte.
Hat allerdings nicht viel gebracht, der Mitarbeiter sagte 10x das man es nicht allen Recht machen könne und so ein Auto immer ein Kompromiss sei, blablabla
Habe ihn angesprochen auf die neuen Federn von VW und gesagt, es könne Ihnen ja nicht entgangen sein, wenn sie diese jetzt anbieten. Dann meinte er ja das sei ja nur für die die ein noch härteres Fahrwerk vertragen, blablabla
Ich habe gesagt, man kann doch problemlos das aktuelle Fahrwerk von der Härte her auch so hinkriegen, ohne das der Rocco so hoch ist, dann hat er nichts mehr gesagt.
Man sind das Pappnasen, jeder Golf oder 3er BMW mit normalem Fahrwerk liegt bedeutend tiefer :-(
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Man sind das Pappnasen, jeder Golf oder 3er BMW mit normalem Fahrwerk liegt bedeutend tiefer :-(
Bei BMW hat man mit der Option M Sportpaket ab Werk ein optimal abgestimmtes Fahrwerk mit einer Tieferlegung des Fahrzeuges.
Textauszug original BMW
„Die Dynamik ist beim BMW 3er Coupé auf den ersten Blick erkennbar. Mit dem
M Sportpaket wird sie noch intensiver betont. Im Design durch die sportliche Linienführung, im Fahrgefühl durch das tiefergelegte Sportfahrwerk und die
BMW Leichtmetallräder.
Das speziell abgestimmte M Sportfahrwerk und die Individual Hochglanz Shadow Line ergänzen die Optik perfekt.“
Es ist schon mehr als ärgerlich, will man nicht das hochbeinige Erscheinungsbild (wenig Sportcoupe like) an einem neuen Scirocco haben, muss man auf eigene Faust die Fahrwerksänderungen vornehmen, nur weil der Provinzkonzern dazu organisatorisch nicht in der Lage ist.
genau so ist es!
der mann aus Wob hat ein 10 Minütiges Gespräch mit mir geführt und immer nur von wegen man kann es nicht allen recht machen
Meiner Meinung nach heisst ein optisch tiefes Erscheinungsbild nicht automatisch knüppelhart, man hätte mit deutscher Ingenieurskunst die Eigenschaften des aktuellen Fahrwerks auch mit weniger Platz im Radkasten hinbekommen, bzw. der Mitarbeiter hat es ja auch "Sportfahrwerk" genannt und ein solches sollte auch sportlich aussehen