TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"

Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.

Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:

"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.

2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:

Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.

Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.

3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.

4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.

5. Zusammenfassend:

a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."

Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!

608 weitere Antworten
608 Antworten

Was halten die Experten von Euch von diesem oder ähnlichen Angeboten??

http://cgi.ebay.de/...084QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Danke

Need4Speed - Fahrwerksfibel

Tuningtest “Tiefer gleich schneller” Auto Bild Tuning, Ausgabe 1/2009

Zitat:

Original geschrieben von Saharasturm


Was halten die Experten von Euch von diesem oder ähnlichen Angeboten??

http://cgi.ebay.de/...084QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Danke

Da sind meine her, sind die gleichen KAW Federn wie im anderen teueren Ebay-Angebot....

Zitat:

Original geschrieben von mediaslaves



Zitat:

Original geschrieben von Saharasturm


Was halten die Experten von Euch von diesem oder ähnlichen Angeboten??

http://cgi.ebay.de/...084QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Danke

Da sind meine her, sind die gleichen KAW Federn wie im anderen teueren Ebay-Angebot....

Sind die genauso hart wie die Serienteile? Garantie ist dann weg, oder? Wie ist die Qualität?

Ähnliche Themen

Zitat:

Sind das H&R Federn??? Ich glaub es gibt die nur die 35mm Federn?!

Original geschrieben von mediaslaves

Zitat:

http://www.ls-cardesign.de/

bitte schön🙂

Auf der Seite gibt es neue Bilder von einem Rocco
mit den 45mm Spezial-H&R-Federn...

Zitat:

Original geschrieben von shivarulez



Zitat:

Sind das H&R Federn??? Ich glaub es gibt die nur die 35mm Federn?!

Original geschrieben von mediaslaves

Auf der Seite gibt es neue Bilder von einem Rocco
mit den 45mm Spezial-H&R-Federn...

Du hast den ganzen Thread nicht gelesen, stimmts? :-)

Zitat:

Wie in dem Thread hier schon geschrieben wurde, ist das Fahrwerk vom Rocco fahrdynamisch schwer zu überbieten, trotz guter Komfortreserven. Allein die Optik stört die meisten, mich auch.

Daher finde ich die H&R Federn durchaus interessant, auch wenn diese wahrscheinlich durch die Tieferlegung die Dämpferkennlinie etwas negativ beeinflussen.

Da bin ich bei dem Tuner Wetterauer auf folgenden Satz Federn gestoßen:

E10-85-021-01-22 Eibach Pro-Kit ProKit VA: 25-30 mm HA: 20 mm

Ok, vielleicht wird man von dem Ergebnis nicht ganz so viel sehen, wie bei den H&R federn, aber Tieferlegungen ab Werk beispielsweise fallen noch bescheidener aus (ca. 15mm), und dennoch sehen die Fahrzeuge dann etwas satter aus.

Was haltet ihr von dem Kit?

...

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Sehr interessant!

Eibach VW Scirocco

http://www.auto-tuning-news.de/.../

...

Also hat jemand mit dem Eibach Pro-Kit Erfahrung? Laut dem Bericht bleibt auch die Garantie im vollen Umfang erhalten...
Zudem handelt es sich in meinen Augen um eine sinnvolle Tieferlegung (VA25-30mm, HA 20mm) und Eibach hat den Ruf progressive, "komfortable" Feder herzustellen.
Bisher hab ich nur einen indirekten Erfahrungsbericht ergooglen können, wo behauptet wurde, das Kit sei sogar härter als die H&R Federn 😕

garantie is immer weg, wenn du andere federn/fahrwerk einbaust!!!

Ich hab mal ne frage und hoffe das sie hier nicht falsch ist, und zwar wenn ich im Inet nach Gewindefahrwerken gucke, wird i-was von Federbeinaufnahme geschreiben die 50 oder 55 mm im durchmesser hat. kann mir einer das erklären bitte weil ich da keine ahnung habe. meiner is nen 2.0 TSI DSG wenn das was zu sagen hat.
2. Frage: Ich will ein H&R holen, und lese Mototube und Twintube. Was ist besser ?
danke im Vorraus.

hi, ein kleiner tip für dich den ich selbst bekommen habe. meld dich mal bei rocco3.de an und frag nach dercultige.
der kann dir über h&r alles erklären was du willst und er kommt da billiger dran.

Zitat:

Original geschrieben von smoggi


Ich hab mal ne frage und hoffe das sie hier nicht falsch ist, und zwar wenn ich im Inet nach Gewindefahrwerken gucke, wird i-was von Federbeinaufnahme geschreiben die 50 oder 55 mm im durchmesser hat. kann mir einer das erklären bitte weil ich da keine ahnung habe. meiner is nen 2.0 TSI DSG wenn das was zu sagen hat.
2. Frage: Ich will ein H&R holen, und lese Mototube und Twintube. Was ist besser ?
danke im Vorraus.

H&R:

Mono-Tube Gewindefahrwerk: mit Einrohr-Hochgasdruckstoßdämpfern für den sportlichen Einsatzzweck

Twin-Tube Gewindefahrwerk: Ausf. in Edelstahl mit Zweirohr-Niedergasdruckstoßdämpfern für den normal Einsatzzweck

Monotube dürfte teurer sein.......

Der Scirocco hat 55mm Federbeinaufnahme

alles klar danke für die antworten

Vorweg: Ich hab mir jetzt nicht alle 26 Seiten durchgelesen, also bitte nicht haun, wenn das schon beantwortet wurde🙂

Folgendes Problem: Ich hab vor 'ner Woche ein H&R Gewindefahrwerk einbaun lassen. War auf ca. 40mm Tieferlegung eingestellt, beim Nachmessen zuhause hab ich allerdings festgestellt, dass mein Rocco um über 5cm weiter runter war. (Nebenbei wurde er auch extrem hart, keine Ahnung ob das allgemein beim H&R Gewinde so ist, oder ob das auch mit dem extremen Versatz des Fahrwerks zu tun hat). Daher die Frage(n):

a) Muss beim Einbau beachtet werden, dass es ein Diesel (=>schwerer) ist (also von der Höhe beim Einstellen her)?
b) Sind die Federn um einiges, oder nur ein bisschen weicher, als das Gewinde?

Bin in solchen Fragen wirklich überfragt, hab mich da auf die freundliche Beratung bei Rieger-Tuning verlassen ... =/

Zitat:

Original geschrieben von prespo


Vorweg: Ich hab mir jetzt nicht alle 26 Seiten durchgelesen, also bitte nicht haun, wenn das schon beantwortet wurde🙂

Folgendes Problem: Ich hab vor 'ner Woche ein H&R Gewindefahrwerk einbaun lassen. War auf ca. 40mm Tieferlegung eingestellt, beim Nachmessen zuhause hab ich allerdings festgestellt, dass mein Rocco um über 5cm weiter runter war. (Nebenbei wurde er auch extrem hart, keine Ahnung ob das allgemein beim H&R Gewinde so ist, oder ob das auch mit dem extremen Versatz des Fahrwerks zu tun hat). Daher die Frage(n):

a) Muss beim Einbau beachtet werden, dass es ein Diesel (=>schwerer) ist (also von der Höhe beim Einstellen her)?
b) Sind die Federn um einiges, oder nur ein bisschen weicher, als das Gewinde?

Bin in solchen Fragen wirklich überfragt, hab mich da auf die freundliche Beratung bei Rieger-Tuning verlassen ... =/

Wenn Du ein Gewindefahrwerk hast, kannst Du selbst bestimmen, wie tief Du es haben willst. Um so weiter Du es herunterdrehst, um so härter wird es.

Wenns Dir zu tief und zu hart ist, dreh es eben weiter hoch.

Ich dachte, die Härte bleibt, egal wie hoch oder tief?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen