TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek
Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"
Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.
Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.
2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:
Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.
Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.
3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.
4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.
5. Zusammenfassend:
a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."
Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!
608 Antworten
und wenn du es richtig machen willst....komplettfahrwerk oder sogar gewinde ;-)
lieber einmal tiefer in die tasche greifen, als später nicht zufrieden sein und dann "nacharbeiten" ;-)
Es tut mir jetz ja leid, diesen Thread aus der Versenkung zu holen, aber ich hätt da noch ne Frage:
Ich hätt so ca. 1200-1300 Euro noch zur Verfügung, was Fahrwerk angeht. Hab mir jetzt schon verschiedene angeschaut (K&W, H&R und Bilstein), aber beim Bilstein find ich keine Preise, beim K&W ist mein Rocco nicht aufgeführt (2.0 TDI) und bei H&R sollte das Gewindefahrwerk so ca. 1100 Euro kosten.
Meine Frage jetzt: Kann ich bedenkenlos das H&R nehmen, oder hat wer eine bessere Alternative um den Preis? ...
ja es gibt eine alternative. meld dich bei rocco3 an und kauf das h&r gewinde bei Alois aka der dercultige. das hab ich auch getan und kann es nur empfelen.
Eigentlich möchte ich ja nicht selber einbaun. Und die Werkstatt bei mir in der Nähe vertreibt auch H&R, Bilstein und K&W, und die sehen es nich so gern, wenn man dann zu denen kommt, um sich das einbaun zu lassen (hab ich bei nem Kumpel gesehn). Außerdem nehm ich von denen auch gleich noch die Felgen (wenn denn endlich der Rocco mal da is) und würd gern alles bei denen machen lassen.
Weiß nur nicht, ob die mir dann ein teureres Fahrwerk andrehen wollen, als ich eigentlich bräuchte (Bilstein alleine hat ja schon einige im Angebot) deshalb frag ich hier nach, ob wer ein Fahrwerk kennt, das auch alles hat, was das H&R hat, aber viell. eben noch ein bisschen besser von Verarbeitung und Qualität ist. Kenn mich da nicht wirklich aus.
Ähnliche Themen
dein 🙂 baut dir das auch ein war schon öfter hier zu lesen. ich denk mal zur qualität von h&r muss ich nichts mehr sagen.
mein tip geh mal zu deiner werkstatt und sag denen du bekommst ein h&r gewinde für x euro und ob sie dir das für den selben preis verkaufen würden.
Ich versuchs mal 🙂 ...
wenn nicht, dann muss ich entweder in den sauren Apfel beißen und 200€ mehr löhnen (hab ich so gar keine Lust drauf) oder ich schau mal nach ner anderen Werkstatt 🙂
genau das hab ich auch getan und rate mal es mir einbaut. der werkstatt leiter einer renault werkstatt. als er gehört hat was ich für ein auto fahre hat er mir erzählt das er in der dtm war und mir das sehr gerne einbauen würde.
kauf dir das gewinde im inet... da isses am günstigsten
dann such dir ne werkstatt gibt bestimmt mehr als die vw oda den einen tuner laden da bei euch (es gibt immer genug autowerkstätten!!!) und lass es dir von den einbauen
ich mach das so das mir die sachen ein bekannter einbaut das am günstigesten wenn man das nich selber kann^^
wenn du xenon mitbestellt hast, würde ich ohnehin in die werkstatt gehen. denn das muss nach der tieferlegung wieder neu eingestellt werden. wenn du alles in einem aufwasch beim freundlichen machen lässt, bist du qualitativ auf der besten seite. klar wirds dich 200-300€ mehr kosten, aber mir war es das wert!
Zitat:
Original geschrieben von Patrik1985
wenn du xenon mitbestellt hast, würde ich ohnehin in die werkstatt gehen. denn das muss nach der tieferlegung wieder neu eingestellt werden. wenn du alles in einem aufwasch beim freundlichen machen lässt, bist du qualitativ auf der besten seite. klar wirds dich 200-300€ mehr kosten, aber mir war es das wert!
da lass ich das leiber den bekannten machen der für den rennsport autos fertig macht... bin viel günstiger unterwegs und er hats auch drauf!!! und geh von den 300 ocken lieber paar mal saufen oda mach mir nen schönen abend mit meiner freundin 😉
du hast aber beim freundlichen garantie auf den einbau. und die ist mir wichtig! wenn mal was dran sein sollte, weiss ich wo ich hin gehen kann. mit sicherheit macht der renault-mann auch gute arbeit. aber wenn mal was sein sollte vertraue ich lieber auf den VW-menschen wie auf den nürburgring-freak (im positiven sinne).
Brauch mal eure Hilfe...
Habe heute Nachricht von meinem :-) bekommen. Er bietet den Umbau mit H&R Federn inkl. Einbau, TÜV und Spur einstellen für 600€ an,
H&R Gewinde normale Version für 1500€ inkl. Einbau, TÜV und Spur einstellen.
Ist der Preis so im Bereich des Normalen oder ist es zu teuer. Ich denke wg. Garantie ist vielleicht besser es dort machen zu lassen...
Danke schonmal!!!
Zitat:
Original geschrieben von SI-SC 500
Brauch mal eure Hilfe...
Habe heute Nachricht von meinem :-) bekommen. Er bietet den Umbau mit H&R Federn inkl. Einbau, TÜV und Spur einstellen für 600€ an,
H&R Gewinde normale Version für 1500€ inkl. Einbau, TÜV und Spur einstellen.
Ist der Preis so im Bereich des Normalen oder ist es zu teuer. Ich denke wg. Garantie ist vielleicht besser es dort machen zu lassen...Danke schonmal!!!
also ich finds für 600 ocken ziemlich teuer spur einstellen kostet 21€ einbau 250€ TÜV 40€ (bei einer normalen Werkstatt)
wenn du mal genau überlegst bläst du den fast 200 ocken in arsch für nix
die federn sind ja auch im preis mit drin...
wie siehts aus wegen 1500€ für gewindefahrwerk inkl. allem??
Zitat:
Original geschrieben von SI-SC 500
die federn sind ja auch im preis mit drin...
(...)
dann würde ich zuschlagen. hab alleine für den einbau 500€ gezahlt. OHNE federn inkl.
auch die 1500€ fürs gewinde sind okay!