TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"

Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.

Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:

"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.

2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:

Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.

Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.

3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.

4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.

5. Zusammenfassend:

a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."

Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!

608 weitere Antworten
608 Antworten

ich schätze das sind jetzt etwa 6cm oder so...
mir persönlich würden die 3-4 cm reichen, da man in der Schweiz schon genug probleme hat das auto vorzuführen...

Zitat:

Original geschrieben von audittr8



Zitat:

Original geschrieben von doccosigfredi


Hallo,
du mußt darauf achten ein Fahrwerk nicht über einen Tuner zu bestellen die handeln ja auch nur damit und schlagen entsprechend was drauf !!
Hersteller sind z.B. H&R, KW, Bilstein etc.
du kannst zu jeder Reifenbude fahren und dir ein Angebot machen lassen.
ich habe ein H&R Fahrwerk verbaut mit Distanzscheiben, Einbau, TÜV und Vermessen 1500,- Euro bezahlt und bin super zufrieden ...ist ein guter Kompromiss sportlich straff aber nicht zu hart.
Gruß J.J.

Hi,

sorry für die Frage, aber ich kann das selber immer schlecht einschätzen....
Hi,
sind ca. 6cm.
Gruß J.J.

Wie viel tiefer als normal ist der Rocco auf dem Bild?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Dannydoo



Zitat:

Original geschrieben von peter578


Hallo Daniel,
können die nicht lesen , trifft 100% zu!
es ist doch Hier die Rede von Federn ohne Gewindefahrwerk,hab mir mal bei LS einen Rocco mit 18" Inlagos mit Federn -VA= 43mm u. HA= 40mm angesehen,ich muß zugeben es sieht gut aus.Da ich seit dem 03.11.08 einen 1,4TSI /160 PS habe --- werde ich sie bei LS bestellen.
Gr. Peter

Hallo peter . werd ich auch nächste woche machen. hab auch den 160 ps bestellt .

hallo peter,

hast du viell. noch die bilder oder einen link darauf bzgl. der LS-federn bei den 18zöllern?

Zitat:

Original geschrieben von NoPogo



Zitat:

Original geschrieben von Dannydoo


Hallo peter . werd ich auch nächste woche machen. hab auch den 160 ps bestellt .

hallo peter,
hast du viell. noch die bilder oder einen link darauf bzgl. der LS-federn bei den 18zöllern?

BITTE FOTOS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

Ähnliche Themen

ja, fotos.
google wirft nichts brauchbares aus!

also: HER DAMIT!!!!!!!!!!

...ich hab vorhin info von LS-Cardesign bekommen.
der federnsatz kostet frei haus 249 euro und ist eine speziele H&R/LS - abstimmung.

Hi,

vielleicht könnt ihr mir nochmal helfen....

Wo ist der Unterschied zwischen diesen beiden Federsätzen?
Der eine ist der von H&R und LS mit den 4,3/4,0cm + Gutachten, der andere der von H&R mit 3,5/3,5cm + Gutachten.
Die paar mm können doch nicht der Grund für die über 100€ Preisunterschied sein,oder? (Das HR/LS wird auch für 400€ angeboten).

http://cgi.ebay.de/...462QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

http://cgi.ebay.de/...501QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

das angebot auf ebay stimmt nicht!!! es gibt die federn nicht!!! ich habe bei LS angefragt und die haben gesagt das sind spezielle federn die LS Design und H&R zusammen entwickelt haben!!! Dann habe ich H&R kontaktiert weil ich wissen wollte ob das stimmt und die wusstens nichts von einer zusammenarbeit!!!!

und ich wollte noch mit allen hier wetten, dass das ls zeug verarsche ist :-)

Gibt es eigentlich schon ein "normales" Fahrwerk für den Scirocco?

WAS verstehst du unter "normal"?
für viele ist das serienfahrwerk sicher "normal"!

Eben kein Gewindefahrwerk sonder eines bestehend aus Federn + Dämpfer aber mit einer festen Höhe... Die sind ja in der Regel günstiger als Gewindefahrwerke und wenn man weiß welche Höhe man möchte...

na dann bin ich mal gespannt wie das aussieht. die federn von H&R LS werden die tage eingebaut. schlimmer kanns so wieso nicht aussehen. werde es euch garantiert hier verraten wie es aussieht.
Daniel

ich bin gespannt auf die bilder. will auch federn verbauen. bleibts bei 18" oder wirds was größeres?

Zitat:

Original geschrieben von Dannydoo


na dann bin ich mal gespannt wie das aussieht. die federn von H&R LS werden die tage eingebaut. schlimmer kanns so wieso nicht aussehen. werde es euch garantiert hier verraten wie es aussieht.
Daniel

....nach dem ganzen hickhack hier mit den infos bzgl. der federn von ls gib bloss gleich info, wie es ausschaut.

ggf. können ja dann die "kollegen" hier ein statement abgeben, die bereits "normale" H&R federn verbaut haben, ob da nun

ein unterschied sichtbar ist oder nicht. ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen