TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"

Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.

Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:

"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.

2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:

Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.

Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.

3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.

4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.

5. Zusammenfassend:

a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."

Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!

608 weitere Antworten
608 Antworten

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und immer dran denken... nächste woche ist essen motor show mit messe preisen!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

greetz

Zitat:

Original geschrieben von Rocc


Danke für die Info und für die Beseitigung der Verwirrung! Dann kommen bei mir wohl auch die H&R Federn rein, wenn ich nicht von Wendland den Umbau machen lasse ... :-)

ja aber ich glaube dass die 30ger von h&r zu wenig sind da das auto schon sehr hoch ist!!!!!!!!!!1 ich suche auch schon nach lösungen weil mir 1000 euro für ein gewinde zu viel sind!!!

Zitat:

Original geschrieben von zangge



Zitat:

Original geschrieben von Rocc


Hat jemand diese "von LS in zusammenarbeit mit H&R VA 43mm / HA 40mm (meine Empfehlung)" mal eingebaut? Und vielleicht Bilder mit 19 Zöllern?
Danke und Gruß,
Rocc
LS bietet keine 43/40 an das stimmt nicht ich habe mich informiert das sind normale 30ger federn die H&R anbieten!!!!!!

schaut bitte richtig---bei ebay, H&R Federn / LS ==

Artikel-Nr.120316629123VA = 43 mmHA = 40 mmGruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von wendelt


!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und immer dran denken... nächste woche ist essen motor show mit messe preisen!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

greetz

mit wie viel preisunterschied kann man reschen ... sry war noch nie auf ner messe !

Ähnliche Themen

i.d.R. mindestens 20%.
Bei nem Komplett oder Gewindefahrwerk kann sich das dann schnell lohnen.

Gruß wendelt

TUT mir leid habe ein falsches posting gemacht!!!! Nach rücksprache mit LS!!

(ICH)
Hallo hätte eine fragen zu den federn ich suche schon so lange aber leider finde ich keine federn mit 43/40 das bietet doch keiner an und h&r auch nicht - wie gibts das dann bei euch

(LS)

wir haben in Zusammenarbeit mit H&R eine eigene Tunerabstimmung angefertigt.

Diese setzt sich nach dem Einbau entsprechend.

Hallo zusammen!

Ich bekomme meinen Rocco nächstes Jahr. Habe dann auch vor mir ein Gewindefahrwerk zu kaufen. Habe mich jetzt mal im Netz schon umgeschaut.

Habe bei Abt und bei H&R was gefunden. Meine Frage ist jetzt welcher Hersteller besser ist. Würdet ihr das H&R Gewindefahrwerk oder das Abt Gewindefahrwerk kaufen. Preislich liegt das H&R (knapp 1000€) klar unter dem Abt (knapp 1400€)

Oder lohnt sich der Aufpreis für das Abt Fahrwerk????

danke für die Antworten

Sashinio

Hat jemand die federn Von H&R LS!!! schon verbaut. da steht doch das die tiefer sind sind wie die normalen. können die nicht lesen oder was?
wollte die jetzt bestellen.
Gr. Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Dannydoo


Hat jemand die federn Von H&R LS!!! schon verbaut. da steht doch das die tiefer sind sind wie die normalen. können die nicht lesen oder was?
wollte die jetzt bestellen.
Gr. Daniel

Hallo Daniel,

können die nicht lesen , trifft 100% zu!

es ist doch Hier die Rede von

Federn ohne Gewindefahrwerk

,hab mir mal bei LS einen Rocco mit 18" Inlagos mit Federn -

VA= 43mm u. HA= 40mm

angesehen,ich muß zugeben es sieht gut aus.Da ich seit dem 03.11.08 einen 1,4TSI /160 PS habe --- werde ich sie bei LS bestellen.

Gr. Peter

Zitat:

Original geschrieben von peter578



Zitat:

Original geschrieben von Dannydoo


Hat jemand die federn Von H&R LS!!! schon verbaut. da steht doch das die tiefer sind sind wie die normalen. können die nicht lesen oder was?
wollte die jetzt bestellen.
Gr. Daniel
Hallo Daniel,
können die nicht lesen , trifft 100% zu!
es ist doch Hier die Rede von Federn ohne Gewindefahrwerk,hab mir mal bei LS einen Rocco mit 18" Inlagos mit Federn -VA= 43mm u. HA= 40mm angesehen,ich muß zugeben es sieht gut aus.Da ich seit dem 03.11.08 einen 1,4TSI /160 PS habe --- werde ich sie bei LS bestellen.
Gr. Peter

Hallo peter . werd ich auch nächste woche machen. hab auch den 160 ps bestellt .

Hallo zusammen,
könnt ihr mir ein link oder eine homepage geben wo ich diese LS Federn anschauen oder bestellen könnte. Sind sie auch hier in der Schweiz zugelassen? Gruss, Don

Zitat:

Original geschrieben von don_angelo88


Hallo zusammen,
könnt ihr mir ein link oder eine homepage geben wo ich diese LS Federn anschauen oder bestellen könnte. Sind sie auch hier in der Schweiz zugelassen? Gruss, Don
http://www.ls-cardesign.de/

bitte schön🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sashinio


Hallo zusammen!

Ich bekomme meinen Rocco nächstes Jahr. Habe dann auch vor mir ein Gewindefahrwerk zu kaufen. Habe mich jetzt mal im Netz schon umgeschaut.

Habe bei Abt und bei H&R was gefunden. Meine Frage ist jetzt welcher Hersteller besser ist. Würdet ihr das H&R Gewindefahrwerk oder das Abt Gewindefahrwerk kaufen. Preislich liegt das H&R (knapp 1000€) klar unter dem Abt (knapp 1400€)

Oder lohnt sich der Aufpreis für das Abt Fahrwerk????

danke für die Antworten

Sashinio

Hallo,

du mußt darauf achten ein Fahrwerk nicht über einen Tuner zu bestellen die handeln ja auch nur damit und schlagen entsprechend was drauf !!

Hersteller sind z.B. H&R, KW, Bilstein etc.

du kannst zu jeder Reifenbude fahren und dir ein Angebot machen lassen.

ich habe ein H&R Fahrwerk verbaut mit Distanzscheiben, Einbau, TÜV und Vermessen 1500,- Euro bezahlt und bin super zufrieden ...ist ein guter Kompromiss sportlich straff aber nicht zu hart.

Gruß J.J.

Ok, vielen dank J.J.
Ich denke es wird dann auch das H&R Gew.

Noch ne kurze Frage am Rande:
Von welchem Hersteller ist denn dann das Abt Gew.-Fahrwerk für den Scirocco?

Also dann Thx
Sashinio

Zitat:

Original geschrieben von doccosigfredi



Zitat:

Original geschrieben von Sashinio


Hallo zusammen!

Ich bekomme meinen Rocco nächstes Jahr. Habe dann auch vor mir ein Gewindefahrwerk zu kaufen. Habe mich jetzt mal im Netz schon umgeschaut.

Habe bei Abt und bei H&R was gefunden. Meine Frage ist jetzt welcher Hersteller besser ist. Würdet ihr das H&R Gewindefahrwerk oder das Abt Gewindefahrwerk kaufen. Preislich liegt das H&R (knapp 1000€) klar unter dem Abt (knapp 1400€)

Oder lohnt sich der Aufpreis für das Abt Fahrwerk????

danke für die Antworten

Sashinio

Hallo,
du mußt darauf achten ein Fahrwerk nicht über einen Tuner zu bestellen die handeln ja auch nur damit und schlagen entsprechend was drauf !!
Hersteller sind z.B. H&R, KW, Bilstein etc.
du kannst zu jeder Reifenbude fahren und dir ein Angebot machen lassen.
ich habe ein H&R Fahrwerk verbaut mit Distanzscheiben, Einbau, TÜV und Vermessen 1500,- Euro bezahlt und bin super zufrieden ...ist ein guter Kompromiss sportlich straff aber nicht zu hart.
Gruß J.J.

Hi,

sorry für die Frage, aber ich kann das selber immer schlecht einschätzen....

Wie viel tiefer als normal ist der Rocco auf dem Bild?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen