TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"

Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.

Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:

"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.

2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:

Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.

Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.

3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.

4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.

5. Zusammenfassend:

a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."

Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!

608 weitere Antworten
608 Antworten

Ja die 35mm Federn reichen mir auch auf jeden Fall es soll ja kein Schneeschieber werden.
Jetzt wo ich das mal richtig gesehen habe werde ich mir die auf jeden Fall kaufen.

bilder sind bekannt.....aber danke nochmal!

wer sich noch nicht entschieden hat, kann in seine überlegung einbeziehen, dass das gewindefahrwerk einen verstellbereich von minus 30-60mm hat!!!
die federn sind ca 35 mm also hat man mit dem gewinde nicht nur was die tieferlegung betrifft mehr möglichkeiten, sondern vorallem ein top abgestimmtes fahrwerk!!!

Zitat:

Original geschrieben von edollois


ich habe mit H&R telefoniert und mal angefragt ob sie mir für den scirocco bilder zur verfügung stellen können...

nach einem netten gespräch mit einem sachbearbeiter und 5 minuten wartezeit hatte ich dann eine mail im postfach..

hier die bilder...

Hi! Danke fü die Bilder.

Bin mir auch zeit einige Tagen ans informieren über Tieferlegung und vielleicht 19" Felgen mit DCC.

Mir sieht sich daß zweite Bild am besten aus. Also weißt du vielleicht auch warum VW die 19" Lugano Felgen

nicht liefert? Eß gibt meiner Meinung immer noch ziemlich viel Raum dafür... ? Oder?

Hallo,

Zitat:

sondern vorallem ein top abgestimmtes fahrwerk!!!

Ich denke eher, das die wenigsten Wissen (mich eingeschlossen), wie sie ein Fahrwerk richtig einzustellen haben. Deshalb stehe ich diese Aussage recht skeptisch gegenueber.

Je mehr Einstellmoeglichkeiten man hat, desto mehr kann man auch "verschlimmbessern".

Auch wenn das subjektive Fahrempfinden nach dem einstellen seines Fahrwerks besser scheint, wird es in den meisten faellen schlechter sein, als das Serienfahrwerk.

Gruss Galacius

Ähnliche Themen

das gewinde von h&r ist perfekt abgestimmt (z.b. fahrversuche auf der nordschleife).....

soll heißen, einbauen, die tiefe so einstellen, wie man es haben möchte....FERTIG!!!

es ist ja kein fahrwerk wo man selbst noch druck- und/oder zugstufe verstellen kann!

und die leute mit DCC können derzeit NUR federn verbauen, weil ein fahrwerkstausch nicht möglich ist, wegen der programmierung!

Die Frage oder das bedenken was ich immer habe bei sowas ist folgende.

Wenn ich jetzt diese 35mm Federn verbaue, hoppert dann das Auto so schlimm auf der Straße rum?

Bin schon mal bei anderen Leuten mitgefahren wo kürzere Federn verbaut hatten und es hat mich richtig genervt wie man im Auto "herum gehoppert" ist. Das ist dann für mich kein schönes fahren mehr.

Für den Rocco würden mich diese 35mm Federn zwar interessieren aber ich bräuchte vorher vielleicht ein paar Meinungen wie sich das Fahrverhalten im Gegensatz zu den Original Federn verändert.

Gruß Iron

PS. Falls einer meine Frage für sinnlos oder lächerlich hält muss ich noch sagen das ich mit mit solchen Sachen nicht auskenne.

Laut einen Bekannten von mir (Tuningchecker) ändert sich der Fahrkomfort bei 35mm Federn gar nicht bis kaum merklich.
Aber eigene Erfahrungswerte hab ich da leider auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Ironblade


Die Frage oder das bedenken was ich immer habe bei sowas ist folgende.

Wenn ich jetzt diese 35mm Federn verbaue, hoppert dann das Auto so schlimm auf der Straße rum?

Bin schon mal bei anderen Leuten mitgefahren wo kürzere Federn verbaut hatten und es hat mich richtig genervt wie man im Auto "herum gehoppert" ist. Das ist dann für mich kein schönes fahren mehr.

Für den Rocco würden mich diese 35mm Federn zwar interessieren aber ich bräuchte vorher vielleicht ein paar Meinungen wie sich das Fahrverhalten im Gegensatz zu den Original Federn verändert.

Gruß Iron

PS. Falls einer meine Frage für sinnlos oder lächerlich hält muss ich noch sagen das ich mit mit solchen Sachen nicht auskenne.

deine bedenken kann ich nachvollziehen!

ich würde nie wieder federn mit seriendämpfern fahren...sehen einige anders, siehe diskussion einige seiten weiter vorne!!!

liegt aber auch daran, dass ich ganz andere andorderungen an ein fahrwerk stelle.....!

wenn du so unsicher bist, dann versuche irgendwo in "veränderten" fahrzeugen mitzufahren....frag vielelicht sogar mal bei h&r!

nimm dir einen tag frei, fahr hin und "teste"!

Danke für die Bilder!
 
Ich weiß nun immerhin schon, dass meiner fest 35-40mm runter soll. Es soll KEIN Gewindefahrwerk sein und es sollen auch nicht nur Federn werden.

Jetzt muss ich nur noch schauen welches Komplettfahrwerk da am Besten ist...mal gucken...so viel Auswahl gibts ja da noch nicht!

Lg

Zitat:

Original geschrieben von audittr8


Danke für die Bilder!
 
Ich weiß nun immerhin schon, dass meiner fest 35-40mm runter soll. Es soll KEIN Gewindefahrwerk sein und es sollen auch nicht nur Federn werden.

Jetzt muss ich nur noch schauen welches Komplettfahrwerk da am Besten ist...mal gucken...so viel Auswahl gibts ja da noch nicht!

Lg

von bilstein wird ein b12 tuning kit kommen!!! das bringt je nach modell 30-40mm.

preis dürfte fast bei dem des gewindes liegen (b14) !

@ mr jack
natürlich ändert sich etwas!!!
schwerpunkt wird durch kürzere federn gesenkt.
die federrate ist höher, die federung wird straffer....wo wir wieder beim problen der unveränderten dämpferabstimmung sind, was wiederum das fahrverhalten in beide richtungen verändern kann!
ist wieder sehr subjektiv....gibt leute, die damit klarkommen, bzw denen es kaum auffällt und leuten mit gutem popometer wird übel!

Ich suche auch noch nach dem richtigen "Unterbau" und wollte mal wissen, ob irgend jemand Ehrfahrungen mit MTM hat?
Die haben den Scirocco R tiefergelegt und bieten einmal nur Federn oder aber ein komplettes Clubsportfahrwerk an.
Wie gesagt, mein Rocco soll zwar tiefer aber nicht mehr so knüppel hart wie meine Lupos mit H&R Gewinde werden - dezent aber sportlich und bequem soll's werden bzw bleiben nur etwas tiefer.
Hier ist mal der Link von MTM - meint/wisst ihr ob das ist so ein hartes Sportfahrwerk oder doch eher ein komfortabel aber sportlich Ding?
http://www.mtm-online.de/de/index.php?nav=2&id=106

@ 555 Informier dich für mich mal gleich mit! 😁

HI, ich suche das h&r Gewindefahrwerk, hat jemand von einen Draht zu denen und kommt vllt. etwas billiger dran?!
Und hat vllt. jemand mal nen direkten Link zum bestellen bei h&r weil bei mir funzt das nicht so wirklich.

thx

Zitat:

Original geschrieben von weisserRocco


HI, ich suche das h&r Gewindefahrwerk, hat jemand von einen Draht zu denen und kommt vllt. etwas billiger dran?!
Und hat vllt. jemand mal nen direkten Link zum bestellen bei h&r weil bei mir funzt das nicht so wirklich.

thx

meld dich mal bei rocco3.de an und meld dich bei "dercultige" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack



Zitat:

Original geschrieben von weisserRocco


HI, ich suche das h&r Gewindefahrwerk, hat jemand von einen Draht zu denen und kommt vllt. etwas billiger dran?!
Und hat vllt. jemand mal nen direkten Link zum bestellen bei h&r weil bei mir funzt das nicht so wirklich.

thx

meld dich mal bei rocco3.de an und meld dich bei "dercultige" 😉

mach mal ne ansage, bei welchem preis er "gelandet" ist....! gerne auch per pn!!!

würde mich echt mal interessieren, weil habe etliche unterschiedliche angebote!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen