Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

@Danziger, wann kommst mal bei mir vorbei? Jetzt wo du die Tieferlegung hast, wird das mit nem Treffen noch interessanter 😁

Zitat:

@bigurbi schrieb am 18. September 2019 um 11:16:26 Uhr:


@Danziger, wann kommst mal bei mir vorbei? Jetzt wo du die Tieferlegung hast, wird das mit nem Treffen noch interessanter 😁

Sobald meine Felgen wieder repariert wurden ??

Von wo genau kommst du?

Hallo,

Will nun meine Sportline gegen prokit tauschen , da zu tief. Erste Schrammen schon eingefangen.
War jetzt bei BMW ,die wollen für den Federtausch und Spureinstellung 650€!!!!!

Deswegen hier die Frage, kennt jemand eine gute und günstige Werkstatt in Berlin die das erledigt ???

Kena der ne jute Werkstatt in oder um Berlin empfehlen kann bzgl. Federntausch ???

Ähnliche Themen

Zitat:

@konobar7 schrieb am 26. September 2019 um 22:39:17 Uhr:


Hallo,

Will nun meine Sportline gegen prokit tauschen , da zu tief. Erste Schrammen schon eingefangen.
War jetzt bei BMW ,die wollen für den Federtausch und Spureinstellung 650€!!!!!

Deswegen hier die Frage, kennt jemand eine gute und günstige Werkstatt in Berlin die das erledigt ???

Da hast du aber ein sehr günstiges Angebot bekommen, ich habe bei meinem 🙂 knapp 1600 für den Einbau meiner AC Schnitzer Federn bezahlt. Das war inkl. Material (der 🙂 ist Schnitzer Premium-Partner) Fahrwerkvermessung & Einstellung, Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer Justierung, TÜV und Eintrag in die Papiere. Die Spurstangen waren fest, die gingen neu auf's Haus. Sonst wären nochmals 650 dazugekommen.

Schnitzer Premium Partner?? damit sie solche Summen nehmen können....

Bei mir muss nicht an den Scheinwerfern eingestellt werden da Adaptive LED, und ich habe keine Nebelscheinwerfer??

Adaptive LEDs habe ich auch. Der Sensor musste nachgestellt werden. Kein großes Ding.

Hallo.

Habe auch vor, das Eibach Prokit bei meinem F11 zu einzubauen. Ich habe das Adaptive Drive Fahrwerk.

Kostenvoranschlag vom BMW-Service-Partner vor Ort : 785€

Die haben das Prokit selber mit 194€ Netto veranschlagt.
Was mich wundert sind die Positionen :
Zusatzdämpfer vorn 2x
Federunterlage oben 2x
Federunterlage unten 2x
Beide Höhenstandssensorkoppelstangen hinten ersetzen

Hab das Pro-Kit selbst für 93€ inkl. Versand besorgt.
Nächste Woche folgt Einbau

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 19. November 2019 um 07:51:55 Uhr:


Hallo.

Habe auch vor, das Eibach Prokit bei meinem F11 zu einzubauen. Ich habe das Adaptive Drive Fahrwerk.

Kostenvoranschlag vom BMW-Service-Partner vor Ort : 785€

Die haben das Prokit selber mit 194€ Netto veranschlagt.
Was mich wundert sind die Positionen :
Zusatzdämpfer vorn 2x
Federunterlage oben 2x
Federunterlage unten 2x
Beide Höhenstandssensorkoppelstangen hinten ersetzen

Ich habe selbst eingebaut, somit hat es mich lediglich nur knapp 100€ für die Federn gekostet.

Achsvermessung bei Bmw für knapp 100€ + MwSt. kamen dann noch drauf.

+ Eintragung

Hab ich gelesen mit dem Selbsteinbau.
Deswegen wundern mich ja die ganzen Positionen auf dem Kostenvoranschlag.

Bei Selbsteinbau hast doch einfach nur die Federn getauscht?
Im Kostenvoranschlag ist Austausch der Federteller, Zusatzdämpfer, Anbaussatz Stützlager usw. mit aufgeführt und berechnet........

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 19. November 2019 um 07:51:55 Uhr:


Hallo.

Habe auch vor, das Eibach Prokit bei meinem F11 zu einzubauen. Ich habe das Adaptive Drive Fahrwerk.

Kostenvoranschlag vom BMW-Service-Partner vor Ort : 785€

Die haben das Prokit selber mit 194€ Netto veranschlagt.
Was mich wundert sind die Positionen :
Zusatzdämpfer vorn 2x
Federunterlage oben 2x
Federunterlage unten 2x
Beide Höhenstandssensorkoppelstangen hinten ersetzen

Ich hab bei mir die Federn selbst eingebaut und die Stoßdämpfer erneuert dazu habe ich genauso alles mit getauscht wie bei deinem Angebot nur die Koppelstangen habe ich nicht getauscht.
Ich denke es kommt drauf an wie alt dein Auto ist die Zusatzdämpfer von BMW sind billigzeugs die würde ich auf jeden Fall mit tauschen.
Der Rest nur nachbedarf.

EZ 04/16 mit 58000Km

Mein Sohn ist Schrauber in einer freien Werkstatt.
Mit passender Anleitung (hat jemand nen Link ?) sollte er das doch hinbekommen?

Rheingold für Höhenableich habe ich......

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 19. November 2019 um 10:35:30 Uhr:


Mein Sohn ist Schrauber in einer freien Werkstatt.
Mit passender Anleitung (hat jemand nen Link ?) sollte er das doch hinbekommen?

Das kann quasi jeder Geselle mit verbundenen Augen. Das ist auch am 5er keine Raketenwissenschaft für Weißkittel und geht bei anderen Autos auch ;-).

Ja, so habe ich auch gedacht bis nicht ein Schrauber der bei BMW arbeitet, sagt dass man unbedingt per Laser ausrichten muss damit alles wieder 100-prozentig richtig in Position kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen