Tieferlegung Eibach Federn für Z19DTH VECTRA GTS

Opel Vectra C

Nabend beisammen,

ich hab die Suche bemüht, dort komme ich allerdings nicht weiter...

ich fahren einen Vectra GTS SPORT Z19DTH mit IDS PLUS(BJ06/2006)
im Sommer werden neue Dämpfer verbaut, und es bietet sich an noch neue Federn dazuzumontieren....

laut dem Fahrzeugschein unter 7.1, 7.2, 8.1 und 8.2

stehen jeweils für 7.1 und 7.2 1065kg

bei 8.1 und 8.2 jeweils 985kg

nun verstehe ich einfach mal nicht welcher Federnsatz für meinen Vectra mit den IDS Dämpfern geeignet wäre...

4 Varianten kommen beim Pro-Kit bei Eibach bei der Suche heraus...

2stück mit Achslasten von 1060/1035kg

und 2stück mit den Achslasten 1135/1035kg

tatsächlich sind es allerdings nur 2verschiedene Teilenummern...

ich bin durcheinander...welcher Federnsatz ist nun der richtige?!

kann ich zur Sicherheit einfach den Satz mit der höhreren Achslast für die Vorderachse nehmen oder nicht?

ich hoffe sehr das ihr da mehr durchblickt als ich....

http://...mance-suspension.eibach.de/.../products_product_philosophy

40 Antworten

Was es alles gibt.... Das wusste ich leider damals nicht, da hätte ich meinen nicht so knüppelig tief legen müssen. Naja egal. 😉

Scheint jedenfalls gut zu wirken, das sieht gut aus bei deinem!

Also die H&R Federn kann ich nicht empfehlen.
Hinterachsfedern rosten nach nicht mal 6 Monaten...

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


Also die H&R Federn kann ich nicht empfehlen.
Hinterachsfedern rosten nach nicht mal 6 Monaten...

und wieder eine Info die den Threat wertvoll gemacht hat und dessen Existens rechtfertigt!

erst vor nem Monat ist mir die linkere Feder vorne gebrochen und habe beide vorderen auf Kulanz bekommen...

gerade deswegen sollen die nächsten Federn besser sein als die orginialen von Opel 😁

Liegt daran das die Windungen aufeinander aufliegen.
Das scheuert dann den Lack in kürzester Zeit ab un dann heißts hallo Rost...
Bin am überlegen mir die KW Federn einzubauen, vill sin die ja nich so ne Fehlkonstruktion^^
Hat aber soweit ich weiß bisher nur ein MT´ler verbaut.

Ähnliche Themen

Ist das denn so ein Desaster wenn die ein bisschen Rost ansetzen?

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Ist das denn so ein Desaster wenn die ein bisschen Rost ansetzen?

mfG

beim ersten Federbruch wird sich deine Frage erübrigen.....

Meie Frage bezog sich auf bissl Korrosion, eben weil der Lack weg ist.... nicht auf eine durchgegammelte Feder. Da gibts ja schon einen Unterschied. Das es blöd ist, wenn eine Feder bricht ist mir klar, keine Angst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Ist das denn so ein Desaster wenn die ein bisschen Rost ansetzen?

mfG

Ja, können dir gerade hier im Vectra/Signum Forum einige bestätigen 😁

Zum Thema Fehlkonstruktion.

- KAW 55 / 40
- H&R 40 / 40
- Original Opel mit Heckhöherlegung
- Original Opel mit vollem Kofferraum
- Gewindefahrwerk

Jedesmal liegen die Windungen aufeinander. Und das wird sich auch nicht verhindern lassen, außer man kommt mit deutlich weniger windungen hin.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


- Original Opel mit vollem Kofferraum
- Original Opel mit Heckhöherlegung
Jedesmal liegen die Windungen aufeinander. Und das wird sich auch nicht verhindern lassen, außer man kommt mit deutlich weniger windungen hin.

Mit vollem Kofferraum isses nich so schlimm, hat man ja eher selten.

Aber warum liegen die Windungen mit Heckhöherlegung und ori Federn aufeinander auf?

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Zum Thema Fehlkonstruktion.

- KAW 55 / 40
- H&R 40 / 40
- Original Opel mit Heckhöherlegung
- Original Opel mit vollem Kofferraum
- Gewindefahrwerk

Jedesmal liegen die Windungen aufeinander. Und das wird sich auch nicht verhindern lassen, außer man kommt mit deutlich weniger windungen hin.

Gruß Benny

Na eben das möchte ich meinen. Ich hab die Federn nun seit über 2 Jahren und 60.000km drin. Noch halten sie und haben auch keinerlei Anzeichen von Beschädigungen. Länger hätte eine Serienausstattung auch nicht gehalten.

@benny: Mehr Vorspannung oder? Hm keine Ahnung...

Zitat:

Na eben das möchte ich meinen. Ich hab die Federn nun seit über 2 Jahren und 60.000km drin. Noch halten sie und haben auch keinerlei Anzeichen von Beschädigungen. Länger hätte eine Serienausstattung auch nicht gehalten.

@benny: Mehr Vorspannung oder? Hm keine Ahnung...

meine vordere hat 124.000km gehalten...

😁

und wenn es andere werden sollen, sollten die bis zum Ende des Vectralebens halten....

hab ich das richtig verstanden das die Eibach/Irmscher?! Federn unter allen die unauffälligsten sind was Federbrüche angeht?

Du musst es im Verhältnis sehen!

Wieviele H&R wurden verkauf und wieviele Eibach/Irmscher wurden verkauft für den Signum / Vectra C. Und wieviel Ausfälle gibt es dann. Ich würde behaupten hier fahren mind. doppelt soviele H&R wie die Eibach/Irmscher Federn.

Wenn man eine 15mm Heckhöherlegung verbaut, dann kommt das Fahrzeug keine 15mm höher. Es sind vielleicht 8 - 10mm die es höher kommt. Dadurch werden die Federn in der Nullstellung schon 5 - 7mm stärker zusammengedrückt.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


@benny: Mehr Vorspannung oder? Hm keine Ahnung...

Welcher? 😁

Haben zwei Benny´s hier 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


hab ich das richtig verstanden das die Eibach/Irmscher?! Federn unter allen die unauffälligsten sind was Federbrüche angeht?

Also ich denke bei den VA Federn ist es egal welchen Hersteller du nimmst da das Problem der brechenden Federn durch Steinchen im unteren Federteller hervorgerufen wird.

Diese Steinchen wandern mit der Zeit unter die unterste Windung der Feder und beschädigen den Lack wodurch sie anfängt zu rosten und iwann bricht.

Das ist zumindest der häufigste Grund für brechende Federn an der VA.

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Wenn man eine 15mm Heckhöherlegung verbaut, dann kommt das Fahrzeug keine 15mm höher. Es sind vielleicht 8 - 10mm die es höher kommt. Dadurch werden die Federn in der Nullstellung schon 5 - 7mm stärker zusammengedrückt.

Ok, hätte eher gedacht die Feder drückt sich 5-7mm in den Höherlegungssatz 😁

Das sin doch einfach nur so Gummiteller, oder?

Du warst gemeint. 😉
http://www.motor-talk.de/.../kaw-federn-gebrochen-t2732651.html?...
Hier steht was zur Häufigkeit von Federbrüchen bei den versch. Herstellern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen