Tieferlegung durch Tieferlegungsdederteller und -domlager?
Hi, ich möchte meinen G60 an der Vorderachse dezent tieferlegen, wenn möglich maximal 2-3cm.
Er soll auf den ersten Blick serienmäßig aussehen, aber dennoch ein wenig sportlicher.
Federn in 35mm vorne/hinten wären mir schon zuviel
WÜrde ich die dezente Tieferlegung an der Vorderachse durch Tieferlegungsfederteller in Verbindung mit Tieferlegungsdomlagern hinbekommen oder sind damit irgendwelche Risiken verbunden?
Danke!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
doch das geht, mit einem Federspanner bekomme ich die Feder soweit runter, daß ich bequem Domlager und Federteller abnehmen kann, vorher natürlich die Kolbenstange reindrücken.
Da bin ich ja mal gespannt wie du das machst^^😁
Du kannst zwar die feder zusammendrücken, aber die kolbenstange drückt sich ja nicht mit und dann musst du das domöager da abbekommen?! also wenn du es in der position hast das du das domlager abnehemn kannst mach bitte mal ein Foto, kann mir das grad nicht bildlich vorstellen
Ps. Ich würde lieber die 40-50 euro fürs vermessen investieren als mich so zu quälen
Ich rate dir definitv von beidem ab. Hatte beides drin, und würde keins der beiden freiwillig wieder einbauen. Merkt man eigentlich schon bein Einbau das das nichts taugt.
Mein tip:
Nimm Eibach Federn, dazu den Umbau auf die Plusachsendomlager vom Golf 3 VR6 oder GTI. Das ist was Gutes, aber mit Sicherheit kein Tieferlegungsfederteller und Domlager!
Durch den Umbau auf die Plusachsenlager wird der Wagen wieder circa einen cm höher. Dann passts ja.
Und sorry: G60 fahren, aber die paar Euro für ein Paar Federn und eine Achsvermessung nicht haben?
Dann lieber 90PS und ein ordetnliches Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von GolfGTI1988
Da bin ich ja mal gespannt wie du das machst^^😁Zitat:
Original geschrieben von psychohit
doch das geht, mit einem Federspanner bekomme ich die Feder soweit runter, daß ich bequem Domlager und Federteller abnehmen kann, vorher natürlich die Kolbenstange reindrücken.Du kannst zwar die feder zusammendrücken, aber die kolbenstange drückt sich ja nicht mit und dann musst du das domöager da abbekommen?! also wenn du es in der position hast das du das domlager abnehemn kannst mach bitte mal ein Foto, kann mir das grad nicht bildlich vorstellen
Ps. Ich würde lieber die 40-50 euro fürs vermessen investieren als mich so zu quälen
Also nochmal: Es klappt mit einem Federspanner. Und wo soll das Problem sein, die Kolbenstange ein paar cm in den Dämpfer zu drücken? Nimm mal einen Stoßdämper und versuch es, es geht recht leicht.
@Edition77: G60-Fahrer sind ja unheimlich reiche Leute, weil G60 das teuerste Fahrzeug hinsichtlich Anschaffung und Unterhaltung auf der Welt ist. Daher lächerlich, wenn man 200 € sparen will....
Mal Spaß beiseite: Mein Wunsch war es, mein Fahrzeug vorne um ca. 2cm abzusenken. Mit Federteller/Domlager wäre das unkompliziert möglich. Mit Federn ist bestimmt die beste Lösung, aber:
Der Einbau ist aufwendiger (wäre aber nicht so schlimm)
ich muss Sturz/Spur einstellen lassen
Ich muss die Federn eintragen lassen
Ich muss evtl. hinten auch Federn einbauen, damit die Eintraung möglich ist (?).
Aber wenn Domlager/Federteller so schlechts fürs Fahrverhalten ist dann lasse ich es lieber so wie es jetzt ist. Denn das G60-Serienfahrwerk ist auch recht gut.
Naja, das billigste Fahrzeug ist ein G60 sicherlich nicht.
Du kannst natürlich machen mit dem G was Du möchtest, mir ist das egal. Ich schlage Dir nur andere Lösungswege vor. Und teile Dir meine Erfahrungen mit.
Und in der Tat: Beim Fahrwerk 200 Euro sparen wollen ist für mich lächerlich. Da geb ich Dir recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Naja, das billigste Fahrzeug ist ein G60 sicherlich nicht.
Du kannst natürlich machen mit dem G was Du möchtest, mir ist das egal. Ich schlage Dir nur andere Lösungswege vor. Und teile Dir meine Erfahrungen mit.Und in der Tat: Beim Fahrwerk 200 Euro sparen wollen ist für mich lächerlich. Da geb ich Dir recht.
Ich kanns gerne nochmal wiederholen: Ich möchte gar kein Fahrwerk verbauen. Für mich sind die Zeiten vorbei, wo noch tiefer, breiter, lauter in war. Dennoch vielen Dank für deine Lösungswege und Erfahrungswerte.
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Domlager und Federteller gehören leider nunmal zum Überbegriff Fahrwerk.
warum leider? ist doch vollkommen ok, mach dir nur keinen Kopf über Begrifflichkeiten.
Werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen. Federn ist bestimmt die beste Lösung. Ist es denn möglich, nur vorne Tieferlegungs-Federn zu verbauen und diese auch eingetragen zu bekommen?
Hi,
ich meine von Weitec gibt es so eine Kombination 35/00 das wären bei dir dann 15 vorne und hinten gleich bleibend. Vielleicht ist das ja was für dich. Sonst würde ich mir auch das Eibach Pro Kit (nur Federn) holen. Damit kommste vorne wie hinten etwa 30 - 35mm tiefer.
Hier noch die zwei Links zu den Federn:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44149QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
und
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44149QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Grüsse,
classicgolf84
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Der Einbau ist aufwendiger (wäre aber nicht so schlimm)
Na wenn du die Feder eh gespannt hast und das Domlager runter hast, dann ist der Aufwand ob ich da die gleiche Feder wieder draufsetze oder ne neue nehme wohl zu vernachlässigen. Das sind 5 Minuten... Einmal halt den Spanner auf die neue Feder umsetzen.
Gut, nen bisschen mehr Aufwand wäre es, wenn die hinteren Federn auch getauscht werden müssen. Das sind dann nochmal 30 Minuten extra... sollte zu verkraften sein.
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
ich muss Sturz/Spur einstellen lassen
Lies bitte oben nochmal nach. Die Spur musst du bei anderen Federtellern genauso einstellen lassen wie bei Federn, da der gleiche Effekt erzielt wird.
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Ich muss die Federn eintragen lassen
Jein, es gibt Federn mit ABE und es gibt Federn mit Gutachten. Genauso gibts Federteller mit ABE und welche mit Gutachten. Hast du sonst alles Serie bezgl. Reifen, Felgen etc., dann kannst du sowohl Federn wie auch Federteller normal mit ABE fahren. In allen anderen Fällen ist bei Federtellern die gleiche Eintragung notwendig wie auch bei Federn.
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Ich muss evtl. hinten auch Federn einbauen, damit die Eintraung möglich ist (?).
Das kann schon sein. Ist aber auch sinnvoll. Wer will schon noch nen Keilfahrwerk? Von der Optik mal abgesehen leidet da das Fahrverhalten ungemein drunter wenn die Karre hinten höher steht.
Was du machst, musst du für dich entscheiden. Federteller / Domlager sind ok wenn du sie verbaust, aber für fast den gleichen Preis kannst du gleichzeitig dein Fahrwerk verbessern und es ordentlich machen. Ist halt meine Meinung.