Tieferlegung durch Tieferlegungsdederteller und -domlager?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, ich möchte meinen G60 an der Vorderachse dezent tieferlegen, wenn möglich maximal 2-3cm.
Er soll auf den ersten Blick serienmäßig aussehen, aber dennoch ein wenig sportlicher.

Federn in 35mm vorne/hinten wären mir schon zuviel

WÜrde ich die dezente Tieferlegung an der Vorderachse durch Tieferlegungsfederteller in Verbindung mit Tieferlegungsdomlagern hinbekommen oder sind damit irgendwelche Risiken verbunden?

Danke!

23 Antworten

Nein, kannst du machen, habe ich auch drin, aber durch Federteller&Domlager kommst du auch keine 2-3cm runter, völlig egal was die Hersteller da immer schreiben. Warum holst du dir nicht einfach ein GTI-Fahrwerk, die haben doch auch 10-20mm Tierferlegung, das wär doch genau richtig für dich.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE


Nein, kannst du machen, habe ich auch drin, aber durch Federteller&Domlager kommst du auch keine 2-3cm runter, völlig egal was die Hersteller da immer schreiben. Warum holst du dir nicht einfach ein GTI-Fahrwerk, die haben doch auch 10-20mm Tierferlegung, das wär doch genau richtig für dich.

Hey danke für den Tip, aber ich habe einen G60 und soviel ich weiß hat der schon das tiefste serienmäßige Fahrwerk verbaut. Was meinst du denn, wie weit ich mit Federteller&Domlager runter komme? 2cm?

Ja, maximal. Ich habs eigentlich nur gemacht weil der A.... hinten optisch etwas tiefer hing, nun ist beides auf gleicher Höhe. Sehen tut man´s auf jeden fall.

cool, genau das möchte ich erreichen, nur wenig aber vorne etwas tiefer.

Und da verändert sich nix an federvorspannung oder so?

Ähnliche Themen

Wenn du Tieferlegungsfedern drin hast, dann verlieren diese etwas an Vorspannung und die Endanschläge kommen bei der Einfederung etwas früher zum Einsatz. Das FW wird einen Tick härter.

habe nur Serienfedern drin....also keine Probleme?!

Nein, auch bei Tieferlegungsfahrwerken gibt´s keine Probs, wenn man gekürzte Kolbenstangen verwendet.

Wenn du im Vergleich zum G60 nur nen kleines Stück tiefer willst, dann kauf doch 35er Federn von H&R. Normalerweise werden diese an der Höhe der "kleinen" Gölfe berechnet. Daher: 35mm minus 15mm (die der G tiefer ist) macht insgesamt 20mm tiefer als du jetzt hast. Wäre doch top.

Gute Idee, wäre wohl die eleganteste Lösung. ALlerdings muss ich dann Federn kaufen und Spur/Sturz neu einstellen. Mal sehen ob ich mti Federteller/domlager auch so tief komme, das wäre am einfachsten.

Also der Aufwand wäre bei beiden gleich. Würde dir auch eher zu Federn raten, wenn es welche in der Größe für den G60 von H&R gibt.

aber ich kann doch keine Federn wechseln ohne spur/Sturz neu vermwssen zu lassen.

Das ist richtig, die Federteller wirst du auch nicht wechseln können ohne den Wagen zu vermessen. Diese sitzen ja noch unter den Domlagern, direkt auf der Feder 😉

doch das geht, mit einem Federspanner bekomme ich die Feder soweit runter, daß ich bequem Domlager und Federteller abnehmen kann, vorher natürlich die Kolbenstange reindrücken.

Erstmal musst du ja die Dämpfer aus dem Auto ausbauen. Glaube nicht, dass du im montierten Zustand da die Domlager runter kriegst. Und ob du dann andere Federn reinsteckst oder andere Federteller, dass kommt aufs gleiche raus. Theoretisch ist die Veränderung sehr gering, sowohl durch Federteller wie auch durch Federn. Nur veränderst dadurch ja das selbe. Im Vergleich zu vorher senkt sich die Karosse im Vergleich zum Reifen. Somit ändert sich bei beiden Möglichkeiten der Winkel von Spur und Sturz.
Die Spur nicht einstellen zu lassen würde bei beiden varianten klappen, wäre aber in meinen Augen bei beiden Möglichkeiten der selbe Pfusch.

Ich würde zu den Federn tendieren, da dadurch auch ein besseres Fahrverhalten erzielt wird anstatt die Weichen alten Federn drin zu lassen. Und die H&R sind nen guter Kompromiss. Hab die selber schon gefahren in 35mm. Etwas straffer als Serie aber nicht so hart wie die Sportfahrwerke von XYZ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen