Tieferlegung beim Avant
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken meinen Avant im Frühjahr ein wenig tiefer zu nehmen und habe da ein paar Fragen im Vorfeld.
Ich würde dann entsprechend ein Set nehmen wie zB sowas: http://www.n2o-tuning.com/.../
Aber meine Frage ist, wie die Erfahrungen mit kleineren Tieferlegungen beim A4 Avant B8 sind. Reichen nur die Federn, gibt es sonst etwas zu beachten, gibt es negative Erfahrungen durch zB Geräusche oder sonstige Schäden nach der Tieferlegung?
Wie viel machen 35/30mm aus, vielleicht sollte ich doch nur 25/20mm nehmen?
Ich hoffe es gibt die ein oder andere Erfahrung hier.
Manuel
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Dann mal viel Spass beim Hüpppfen 😁😉
da hüpft nichts!
natürlich 🙂
Ich habe mich auch lange mit dem Thema auseinander gesetzt und habe mich zum KW StreetComfort entschlossen, wird im Januar eingebaut. Auf jeden Fall Finger weg von Billigfedern!! Wenn du Wert auf Komfort und gute Fahreigenschaften legst, denke ich kommst du eigentlich nicht ums StreetKomfort herum!! Ich werde berichten wenns verbaut ist.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
Ich habe mich auch lange mit dem Thema auseinander gesetzt und habe mich zum KW StreetComfort entschlossen, wird im Januar eingebaut. Auf jeden Fall Finger weg von Billigfedern!! Wenn du Wert auf Komfort und gute Fahreigenschaften legst, denke ich kommst du eigentlich nicht ums StreetKomfort herum!! Ich werde berichten wenns verbaut ist.VG
Ab 5°C Aussentemperatur und darunter, verhärtet das Fahrwerk und von dem
Comfortist nix mehr zu spüren 😉
( hatte ich im TT 2 Winter lang 🙂 )
Ähnliche Themen
sicher die beste Alternative, allerdings auch mit Abstand die teuerste!!!
Ich pers. hatte auch schon ein KW Gewindefahrwerk, allerdings schon vor 10 Jahren in einem Peugeot 307SW und war ganz zufrieden. Davor hatte ich in einem A3 mit Eibach Federn womit ich super zufrieden war. War also mit beiden zufrieden. Denke wenn die Tieferlegung nicht extrem stark sein soll tuns auch Federn, allerdings mit dem Kompromiss dass evtl. die Dämpfer stärker leiden.
Ich für meinen Teil werd wohl mal die KW Gewindefedern probieren, da mir eine Tieferlegung zw. 3 - 4 cm gut reicht. Hab bisher auch nur positives über die Gewindefedern gehört.
Zitat:
Ab 5°C Aussentemperatur und darunter, verhärtet das Fahrwerk und von dem Comfort
ist nix mehr zu spüren 😉( hatte ich im TT 2 Winter lang 🙂 )
ist bei mir nicht der Fall und wir hatten auch schon Minusgrade. Was soll da verhärten...erkläre mal bitte? Einzig das Öl in den Dämpern ist doch anfangs etwas dickflüssiger, wodurch marginale Komforteinbußen zu warmen Wetter spürbar sind. Das legt sich aber schnell nach den ersten Kilometern und ist meiner Meinung nach auch nicht wirklich großartig spürbar. Ferner ist das bei jedem Standard Dämpfer/Fahrwerk doch nicht anders...richtig???
P.S.
Ich fahre das Street Comfort seit nem halben Jahr und 12.000km. Bin mehr als zufrieden. Das beste Fahrwerk was ich bisher hatte. O.K. ich war bisher auch eher mit der harten Fraktion unterwegs...sprich Koni und H&R.