Tieferlegung B7
Hallo.
Ich möchte gerne mein Alltagsauto etwas tiefer machen. Wofür Federn völlig ausreichend sein sollten.
Hab wohl die höchste Fahrwerksvariante von Audi. Kein S-Line.
Er soll schon tief kommen. Aber Fahrbar bleiben.
Ich fahre das Fahrzeug auf 18zoll. Welche Federn könntet ihr mir empfehlen. ?
Mfg
21 Antworten
Stabis kann man aber auch später machen. Dazu muss man nichts anderes ausbauen. Nur Koppelstangen lösen und los gehts. An der Hinterachse ist es etwas fummelig, insb. beim quattro. Geht mWn aber auch mit Demontage der Reifen.
Hab mich auch dazu entschieden die Stabis später zu machen. Wollte erst mal sehen was das Eibach Kit macht.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 6. Juli 2017 um 12:52:58 Uhr:
Das kann ich nicht bestätigen. Meiner hat absolut keinen Hängearsch und es ist das reguläre Eibach Kit ohne andere Puffer eingebaut.
Gary's hat einen "leichten" Hängearsch.
Hab zwar nen B6, aber mit nem Eibach B12 Pro Kit (also B8 Dämpfer + Prokit 30mm Federn) hat er leider auch einen leichten Hängearsch.
Federteller zu verbauen war ich bis jetzt zu faul. Hätten damals gleich mitgemacht werden sollen.
Stabi ist so ziemlich das letzte am Fahrwerk, was ich noch erneuern möchte. Leider sind die irgendwie wahnsinnig teuer geworden.
Wenn ich das richtig sehe, hat man vor paar Jahren noch ca. 75€ all inclusive (Hinterachse) gezahlt und inzwischen liegt der Stabi allein bei 170€ 😕
Ja stimmt, sind teuer geworden. Auch Aftermarket. Stabis will ich ja auch nicht erneuern wunder ändern gegen steifere.
Bei meinem ein Thema weil der schwere V6 Avant Quattro die selben Stabis hat wie eine 1.6 Limo.
Ähnliche Themen
Hab zwar die Stabis vom S-Line Fahrwerk, aber man merkt halt das Wanken schon deutlich. Denke die Gummilager sind auch schon gut durch. Jetzt ist so gut wie alles neu (bis auf Radlager), dann sollen es auch noch die steiferen Stabis werden.
Damit geht er bestimmt noch besser um die Kurve.
Und bei dir mit dem schweren Motor bringt das auf jedenfall was.
Habe die S4-Stabis drin in Verbindung mit den Eibach 30 mm Pro Kit und Koni FSD Dämpfer. Beim abbiegen in Einmündungen ist mir neulich mal wieder bewusst geworden, dass das mit flotten Tempo wunderbar möglich ist. 😁
Bin sonst eigentlich nicht der Kurvenjäger, aber das geht echt super.
Und genau das ist die Stärke. Die Stabis verbinden beide Dämpfer über eine Torsionsfeder. Wenn man Bodenwellen mitnimmt und symmetrisch eintaucht, dann machen Stabis genau gar nichts. Wenn der aber vorne links hart eintaucht und rechts entlastet wird, dann unterstützt der entlastete innere Dämpfer über die Torsionsfeder "Stabi" den belasteten äußeren. Versteift quasi.