Tieferlegung Audi Q8

Audi Q8 4M

Hat sich jemand schon Gedanken über eine Tieferlegung beim Q8 gemacht bzw. dies schon realisiert.
Ich habe ein Angebot vorliegen über eine Box für das Luftfahrwerk, aber habe es aus familiären Gründen nicht weiter verfolgt.
Jetzt habe ich noch über verstellbare Koppelstangen gelesen.... ist weit günstiger.
Mich würde nur eine optische Tieferlegung um die 4 cm interessieren und kein Show and Shine Modus.
Die Felgen / Radkasten Kombi sollte stimmig sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo ,
Ich hab über die Koppelstangen gearbeitet, es gibt keine Fehler mit dem Luftfahrwerk aber viel tiefe geht nicht zumindest nicht im Dynamic Modus der Q8 hat ziemlich lange federwegsbegrenzer sprich er setzt bei 4cm dann öfters dort schon auf , bin jetzt am überlegen die federwegsbegrenzer gegen die vom q5 zu tauschen die sehen kürzer aus , genaueres werde ich die Tage dann mal messen, Was ich außerdem irgendwie störend finde das die achaufhänung hinten so doof gestaltet ist das je tiefer desto weiter verschiebt sich das Rad im Radhaus aus der Mitte sieht optisch unschön aus

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@benzi hübi schrieb am 6. Mai 2019 um 23:16:50 Uhr:


Hallo ,
Ich hab über die Koppelstangen gearbeitet, es gibt keine Fehler mit dem Luftfahrwerk aber viel tiefe geht nicht zumindest nicht im Dynamic Modus der Q8 hat ziemlich lange federwegsbegrenzer sprich er setzt bei 4cm dann öfters dort schon auf , bin jetzt am überlegen die federwegsbegrenzer gegen die vom q5 zu tauschen die sehen kürzer aus , genaueres werde ich die Tage dann mal messen, Was ich außerdem irgendwie störend finde das die achaufhänung hinten so doof gestaltet ist das je tiefer desto weiter verschiebt sich das Rad im Radhaus aus der Mitte sieht optisch unschön aus

Über geänderte Federwegsbegrenzer würde ich absehen. Meiner hat den ähnlichen Effekt durch die Tieferlegung softwareseitig um 2 cm. Die längeren Federwegsbegrenzer schützen wahrscheinlich die Allradlenkung / Reifen vor Kontakt mit der Karosserie. Wenn eine starre Achse drin wäre sehe ich kein Problem, aber bei einer Allradlenkung wäre mir das zu heikel. Ich gehe wahrscheinlich wieder zurück auf Originalhöhe in Dynamic oder max. 1 cm tiefer damit noch ausreichend Federweg vorhanden ist. Dieses Gehüpfe auf der Hinterachse ist unangenehm und entspricht nicht dem Fahrzeug...

Dann müssen halt 24zoll her 😎

Hab auch eben mit Abt telefoniert .. koppelstangen braucht man bei Luft Fahrwerk nicht .. aber das mit den Sensoren stimmt bzw. wurde mir bestätigt nochmals im Gespräch .. somit lass ich die Finger von .. ist mir dann für 2 cm Zuviel Aufwand

Habe mir mal jetzt die h&r Distanzscheiben bestellt 22mm und bbm koppelstange mal schauen.
Kollege von mir arbeitet bei Audi und meinte passiert nichts durch sein Vertrauen bestellt.

Zitat:

@Sero91Ak schrieb am 19. Juli 2019 um 18:49:37 Uhr:


Habe mir mal jetzt die h&r Distanzscheiben bestellt 22mm und bbm koppelstange mal schauen.
Kollege von mir arbeitet bei Audi und meinte passiert nichts durch sein Vertrauen bestellt.

Oh ja, Mitarbeiter von Audi genießen hier vollstes Vertrauen...liest man hier im Forum immer wieder....😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@tacho66 schrieb am 19. Juli 2019 um 18:59:52 Uhr:



Zitat:

@Sero91Ak schrieb am 19. Juli 2019 um 18:49:37 Uhr:


Habe mir mal jetzt die h&r Distanzscheiben bestellt 22mm und bbm koppelstange mal schauen.
Kollege von mir arbeitet bei Audi und meinte passiert nichts durch sein Vertrauen bestellt.

Oh ja, Mitarbeiter von Audi genießen hier vollstes Vertrauen...liest man hier im Forum immer wieder....😛

Hahaha ne ehrlich jetzt ist mein Freund er kann es auch codieren aber meinte mach es wenn es dich stört kann er es immer noch für mich machen 😛

Also koppelstangen dran gebaut vorne fährt er runter auch tief habe die von bbm und hinten bleibt er auf comfort stehen baue ich hinten die alten wieder dran geht er wie gewohnt auf Dynamik

.jpg

So sieht jetzt mein Baby aus ( mit der Koppelstange ) tiefergelegt.

Warte auf meine distanzscheiben 22mm für hinten, schauen wie er danach aussieht🙂

Asset.JPG

So die spurverbeitung ist auch erledigt für die Hinterachse pro Seite 22 mm

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Sero91Ak schrieb am 23. Juli 2019 um 12:01:50 Uhr:


So sieht jetzt mein Baby aus ( mit der Koppelstange ) tiefergelegt.

Warte auf meine distanzscheiben 22mm für hinten, schauen wie er danach aussieht🙂

Guten Abend,

ist es möglich, den Q8 in der Parkposition, sprich bei parkendem Fahrzeug (abgeschlossen etc.) immer auf Dynamic stehen zu haben. Er soll sich also immer runterfahren unabhängig vom Fahrmodus der zuvor ausgewählt wurde.

Vielen Dank!

Selbständiges Runterfahren wäre gefährlich, wenn man z. B. mit der Front über einer höheren Bordsteinkante parkt. Daher halte ich das für unwahrscheinlich.

Guten Abend
Ich bin neu hier und bin gerade an der selben Überlegung meinen Q8 tiefer zu legen.
Ich fahre die originalen 22 Zoll und will distanzen drauf machen.Finde er könnte ein wenig näher an die Erde .
Gibt es schon Erfahrungen was besser ist , über Software oder Koppelstangen ?
Wäre dankbar für tips /Hinweise

Ich habe ihn beim freundlichen in der Dynamik Einstellung ca. 20 mm tieferlegen lassen. Optik ist super , Fahrverhalten unangenehm. Der Q8 ist viel zu hoppelig und zu hart. Werde den Q8 wieder auf Normalhöhe zurückrüsten lassen, nachdem ich meist jetzt in der mittleren Höhe aufgrund der Härte durch s tieferlegen fahre.

15mm sollte da noch eher im rahmen sein^ aber ja gerade mit 22" wirds schon deutlich härter

Kann ich nur zustimmen. Hat nach der softwareseitigen Tieferlegung wenig Spaß gemacht und ich bin meist auf Comfort gefahren da er sich in Dynamik angefühlt hat wie ein Gokart auf den 22''.

Deine Antwort
Ähnliche Themen