Tieferlegung Astra F
hab mal ne frage will mein astra auch bisschen tieferlegen
reicht es auch aus wenn ich nur neue feder rein mach???
oder benotige ich auch neue stoßdämpfer???
vielen dank im vorraus
ps:wie habt ihr es bei eurem astra gemacht
gruß martin
54 Antworten
also domlager soll auf jeden fall beim sportfahwerkeinbau mit ausgetauscht werden. und spur sollte man auch einstellen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von AstraGsi-RV
also domlager soll auf jeden fall beim sportfahwerkeinbau mit ausgetauscht werden. und spur sollte man auch einstellen lassen.
joa besser is das! meins musste ich nach einer woche noch einmal ausbauen, weil die domlager herausgequollen sind ...
wie viele brauch ich von den domlager???
vorne und hinten wenns den welche hinten gibt
sorry hab echt keine ahnung davon..
gruß martin
Ähnliche Themen
Hab bei auch noch die Alten drin, ohne Probleme.
Wenn de die aber tauschen willst, dann brauchst Du genau zwei fuer vorne. Hinten sind keine.
So, jetzt noch mal zu den Fahrwerken 🙂
Der Caravan soll natürlich auch tiefer 😉
Was sieht am besten aus? 60/40 oder 40/40, hat jemand von euch Vergleichsbilder oder so?
Ich werde den Astra wohl auch nicht an seine Grenzen bringen und auf einem Ring werd ich wohl auch so gut wie nie sein, da es sowas hier ja gar nicht gibt.
Da müßte dann doch son Günstiges reichen, ich mein es muss nicht ganz billig sein, werde es sowieso erst nach dem Winter einbauen lassen, also Zeit ist da, um Geld zu sparen.
Tja, da wirst du bestimmt keine eindeutige Antwort bekomen.
Die einen (wo ich auch zugehöre) meinen, das für deine Ansprüche ein Fahrwerk für um die 200€ genügt. Die anderen sagen, dass es ein Markenfahrwerk sein muss, das mindestens 400€ kostet. Ist also dir und deinen finanziellen Möglichkeiten überlassen, für was du dich entscheidest.
Also bei dem Thema ist einfahc persönliche Vorliebe gefragt. Eine Diskussion, bie der die eine Seite die andere überzeugen kann habe ich bis jetzt noch nicht erlebt. Es bleiben immer die schon genannten Seiten bie ihrer Meinung.
ICh persönlich würde mir als nächstes n mittleres Fahrwerk ala H&R holen, oder (wenn ich richtig geld hätte) mir für Slalom ein eigenes machen lassen. Bei mir hat das einfahcden grund, das ich auch demnächst slalomrennen fahren will. und bei den rennen werden die hier so hoch gelobten, H&R und Koni usw. bei den ernsthaften motorsportlern nur belächelt.
es kommt also imemr drauf an was man haben will, wo man fahren will und das man die leistungen einschätzen kann und dementsprechend seinen fahrstil anpasst.
Also ich geb jetzt auch mal meine Senf dazu : Ich hab 60/40 tiefer
mit FK-Fahrwerk , hab gleich beim Einbau die Domlager gewechselt.Die kosten so um 35€ pro Stück.Hab vorne noch ne Spoilerlippe dran so das ich ca 10cm vom Asphalt weg bin.Würde nie wieder so tief gehn .Tiefgaragen und Parkhäuser sind seit dem Tabu , da setzt ich regelmäßig vorne auf .Ansonsten is das Fahrwerk ganz ok , bissel hart aber wers mag .
Zitat:
Original geschrieben von nixchecker2003
Also ich geb jetzt auch mal meine Senf dazu : Ich hab 60/40 tiefer
mit FK-Fahrwerk , hab gleich beim Einbau die Domlager gewechselt.Die kosten so um 35€ pro Stück.Hab vorne noch ne Spoilerlippe dran so das ich ca 10cm vom Asphalt weg bin.Würde nie wieder so tief gehn .Tiefgaragen und Parkhäuser sind seit dem Tabu , da setzt ich regelmäßig vorne auf .Ansonsten is das Fahrwerk ganz ok , bissel hart aber wers mag .
kann ich nur zustimmen! hab auch ein fk 60/40 fahrwerk drin. ist n bissel hart aber sonst ok.
hab die domlager damals bei ebay gekauft für 26€ inc. versand. im teilehandel sollten die das doppelte kosten. original opel sollte über 100kosten ...