Tieferlegung Airmatic W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo to @ll

Ich wollte mal Eure Meinungen (pers. Erfahrungen) hören gezüglich Tieferlegung der Airmatic beim W211.

Nein, nicht prolomäßig am Boden,
einfach dezent ca. 20-25mm tiefer in Stufe Sport1.

Da wird ja angeboten:

-über Star-Diagnose, Nullpunkte neu festlegen, so ca. -20mm sollen da drinn sein.

-dann irgendwelche Gestänge austauschen, manipulieren, Hallwertgeber vom W124 einbauen ..... und vieles mehr!

-teure Module von mehr oder weniger nahmhaften Tunern.

HAT JEMAND ERFAHRUNGSWERTE??

Danke für reges Interesse an meiner Frage!!

LG Eure Jesssi

Beste Antwort im Thema

Also hier nochmal, obwohl es dazu schon diverse Threads gab, einfach mal die Suchfunktion bemühen...

http://www.ingbuerowilhelm.de/

ist Zulieferer für alle Module auf dem Markt, egal ob H&R, Carlsson, Brabus oder sonst welche Anbieter.
Bis auf das Brabus Modul, sind alle anderen Module Baugleich, d.h. mit Stellschrauben für die Feinenstellung.
Auch das auf der Website angebotene Modul, ist das gleiche wie das von Carlsson oder H&R, aber kostet beim Zuleiferer halt bis zu 50 % weniger.

Ich selbst habe ein H&R Modul verbaut, für mich die beste Lösung, da stufenlos einstellbar und elektronisch geregelt, bei hohem Tempo wird das Fahrwerk zur Sicherheit wieder auf Serienniveau angehoben. Tiefelegung bis 50 oder 60mm möglich...
Das Modul vom IngBüro Willhelm und Carlsson sind baugleich.

Das Brabus Modul hatte ich auch zu Hause rumfliegen, habe es aber nach durchlesen der Funktionsweise und Gutachten nicht verbaut und weiter verkauft. Grund ist das es eigentlich keine richtige Tieferlegung erzeugt, es schwallt dem Airmatic Steuergerät nur 140kmh vor, das ist der Zeitpunkt an dem sich die Airmatic im Serienzustand um 15mm absenkt, also nur 15mm Serienmäßige Absenkung möglich. Zu dem musste das Modul angelötet werden, was ich nicht wollte. Also Funktions- sowie Einbauweise Quark....

Ebay-Frickellösungen, Koppelstangen, Sensoren drehen, halte ich alles für unsicher, man täuscht der Elektronik was vor, weiss aber nicht was im Extremfall (Bodenwellen, Schlaglöcher bei hohem Tempo passiert), wäre mir einfach zu heikel, ist halt ne Billig Bastler Lösung, die Gefahren mit sich bringt.

Zitat:

über Star-Diagnose, Nullpunkte neu festlegen, so ca. -20mm sollen da drinn sein.

Das ist absoluter Blödsinn, das geht zwar aber bei dem ersten Schlagloch, fliegen dir alle Kotflügel weg. Weil keine anderen Werte vorgegeben werden können, der Federweg bleibt der gleiche. Anschlagen im Kotflügel ist vorprogramiert.

Fazit:

Wer günstig tieferlegen will, kauft das Willhelm Modul, oder wartet bis er ein H&R oder Carlsson Modul zum guten PReis erwischt, sämtliche anderen Lösungen sind zweifelhaft, evtl. gefährlich und reine Bastlerarbeiten, die Elektronik geht immer vom Serienzustand aus.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daytona-XXL


Habe seit gestern auch das Wilhelm Modul drinn, und bis jetzt keine Meldung.

hast du das teil selber verbaut?

NEIN! 2 linke Hände, nichttechnischer Dienst 🙂

Ein Kumpel von mir ist KFZ-Elektriker, der durfte ran, ca. 1 Stunde inkl. justieren und Probefahrt war er dran.

Hier mal ein Schnappschuss auf die Schnelle mit dem Handy:

http://wkhost.webkicks.de/daytona/Modul2.jpg

sieht gut aus, habe gerade bei mb angerufen, die wollen doch glatt 200€ für den einbau. wo kommt dein elektriker den her 😉 ?

Vom Bodensee ..... also ein Katzensprung vom Dom 🙂

Lass lieber einen KFZ-Elektriker von einer freien Werkstatt ran, wenn MB da ran geht brennt Dir die Karre ab!

Jedenfalls bei uns hier unten

Ähnliche Themen

dann werde ich gleich mal rum tel. mal sehen ob ich einen wahnsinnigen finde der sich da ran traut.

So, knapp zwei Jahre später ;-)

Was habt Ihr für die Module bezahlt, hab grad mal geschaut, 800 Takken....wow... aber immerhin billiger als ein Gewindefahrwerk.....

Ändert das Modul auch den Fahrkomfort, da ja der Federweg verkürzt wird ???

Wo und wie genau wird das Modul verbaut?

Habt Ihr die Problem mit dem Sturz ( innen abgefahrenen Reifen ) gelöst bekommen?
Wurde der Sturz bei DC wieder nachjustiert. Ich hatte das Problem mal bei meinem Galant,
da waren es alle zwei Jahre neue Reifen oder einmal alle zwei Jahre die Reifen drehen lassen für 80€.

geht der bei euch in stufe II noch tiefer? ich dachte das ist nur für die härte. bei mir glaube ich geht da nix mehr und der ist schon tief.

LG

Zitat:

Original geschrieben von A The Dream


geht der bei euch in stufe II noch tiefer? ich dachte das ist nur für die härte. bei mir glaube ich geht da nix mehr und der ist schon tief.

LG

Vormopf NEIN, MOPF JA nochmal 5mm....

]
Original geschrieben von topollino70
sieht gut aus, habe gerade bei mb angerufen, die wollen doch glatt 200€ für den einbau. wo kommt dein elektriker den her ;

... habe mir im März 06 das WILHELM - Modul verbauen lassen. Habe ne Rechnung hier in Höhe von 714,00 Euro, inkl. des Einbaues.

Hatte mir ne Fahrt nach Saarlouis gegönnt und das Modul in einer von WILHELM vorgeschlagenen Werkstatt einbauen lassen ( zwei, drei Häuser vom Ing.- Büro entfernt ).

Ich erinnere mich noch, dass ich das Geld nicht cash dabei hatte, EC - Karte etc. wurde nicht genommen. Also ab zum Bankomaten und 700 € glatt bezahlt.

Kurzum, ich bin bis dato absolut zufrieden, bisher nie eine Störung angezeigt, etc.

Habe allerdings auch nicht maximale Tieferlegung einstellen lassen ( Bereifung 19 Zoll, 245/35 und 275/30 ).

Hallo jungs ich habe das nicht so verstanden mit der sturzeinstelung.

mein grosses problem ist ich habe meinen auf maximaleiferlegung.

und dc oder ein anderer bekommt meien sturz raus ich breuchte alle 2 jahre 4 neue reife
und ich glaube nicht das ich mir alle 2 jahre 20 zoll reifen leisten kann.

wen einer ne ide hatt würde ich mich freuen ich habe bislang schon 100 von euros für einstell arbeiten am fahrwerk bezahlt mindesten 4 mall schon beim dc.

MEIN TIP:

Beim Wechsel von Sommer auf Winter gleich die Reifen auf der Felge drehen lassen...
Ist aber keine Lösung...

Zitat:

Original geschrieben von brabus36de


]
Original geschrieben von topollino70
sieht gut aus, habe gerade bei mb angerufen, die wollen doch glatt 200€ für den einbau. wo kommt dein elektriker den her ;

... habe mir im März 06 das WILHELM - Modul verbauen lassen. Habe ne Rechnung hier in Höhe von 714,00 Euro, inkl. des Einbaues.

Hatte mir ne Fahrt nach Saarlouis gegönnt und das Modul in einer von WILHELM vorgeschlagenen Werkstatt einbauen lassen ( zwei, drei Häuser vom Ing.- Büro entfernt ).

Ich erinnere mich noch, dass ich das Geld nicht cash dabei hatte, EC - Karte etc. wurde nicht genommen. Also ab zum Bankomaten und 700 € glatt bezahlt.

Kurzum, ich bin bis dato absolut zufrieden, bisher nie eine Störung angezeigt, etc.

Habe allerdings auch nicht maximale Tieferlegung einstellen lassen ( Bereifung 19 Zoll, 245/35 und 275/30 ).

Hast Du noch ein paar Bilder von Deinem Fahrzeug?

Scheint ne Augenweide zu sein😉

Hier mal meiner; auch mit Wilhelm-Modul

Dsc00168

... stelle ich demnächst mal ein, `lasse mir gerade das Dach mit Carbon - Folie überziehen.
Sieht grundsätzlich so aus wie Deiner, die Mopf - Rückleuchten habe ich aber nicht verbaut... noch nicht.

hab ma irgendwo aufgeschnappt das welche die koppelstangen tauschen.... was hällt ihr davon?

Hi , habe mir mal die sachen von euch durchgelesen und habe dann heute mal bei einer Tuning Firma angerufen und sie sagten das man kein Modul braucht die machen das über den PC z.b. der wagen steht jetzt bei 2mm Komfort Sollwert die ändert den Sollwert einfach mit dem Pc und das wars ! Könnt ihr euch das vorstellen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen