Tieferlegung Airmatic W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo to @ll

Ich wollte mal Eure Meinungen (pers. Erfahrungen) hören gezüglich Tieferlegung der Airmatic beim W211.

Nein, nicht prolomäßig am Boden,
einfach dezent ca. 20-25mm tiefer in Stufe Sport1.

Da wird ja angeboten:

-über Star-Diagnose, Nullpunkte neu festlegen, so ca. -20mm sollen da drinn sein.

-dann irgendwelche Gestänge austauschen, manipulieren, Hallwertgeber vom W124 einbauen ..... und vieles mehr!

-teure Module von mehr oder weniger nahmhaften Tunern.

HAT JEMAND ERFAHRUNGSWERTE??

Danke für reges Interesse an meiner Frage!!

LG Eure Jesssi

Beste Antwort im Thema

Also hier nochmal, obwohl es dazu schon diverse Threads gab, einfach mal die Suchfunktion bemühen...

http://www.ingbuerowilhelm.de/

ist Zulieferer für alle Module auf dem Markt, egal ob H&R, Carlsson, Brabus oder sonst welche Anbieter.
Bis auf das Brabus Modul, sind alle anderen Module Baugleich, d.h. mit Stellschrauben für die Feinenstellung.
Auch das auf der Website angebotene Modul, ist das gleiche wie das von Carlsson oder H&R, aber kostet beim Zuleiferer halt bis zu 50 % weniger.

Ich selbst habe ein H&R Modul verbaut, für mich die beste Lösung, da stufenlos einstellbar und elektronisch geregelt, bei hohem Tempo wird das Fahrwerk zur Sicherheit wieder auf Serienniveau angehoben. Tiefelegung bis 50 oder 60mm möglich...
Das Modul vom IngBüro Willhelm und Carlsson sind baugleich.

Das Brabus Modul hatte ich auch zu Hause rumfliegen, habe es aber nach durchlesen der Funktionsweise und Gutachten nicht verbaut und weiter verkauft. Grund ist das es eigentlich keine richtige Tieferlegung erzeugt, es schwallt dem Airmatic Steuergerät nur 140kmh vor, das ist der Zeitpunkt an dem sich die Airmatic im Serienzustand um 15mm absenkt, also nur 15mm Serienmäßige Absenkung möglich. Zu dem musste das Modul angelötet werden, was ich nicht wollte. Also Funktions- sowie Einbauweise Quark....

Ebay-Frickellösungen, Koppelstangen, Sensoren drehen, halte ich alles für unsicher, man täuscht der Elektronik was vor, weiss aber nicht was im Extremfall (Bodenwellen, Schlaglöcher bei hohem Tempo passiert), wäre mir einfach zu heikel, ist halt ne Billig Bastler Lösung, die Gefahren mit sich bringt.

Zitat:

über Star-Diagnose, Nullpunkte neu festlegen, so ca. -20mm sollen da drinn sein.

Das ist absoluter Blödsinn, das geht zwar aber bei dem ersten Schlagloch, fliegen dir alle Kotflügel weg. Weil keine anderen Werte vorgegeben werden können, der Federweg bleibt der gleiche. Anschlagen im Kotflügel ist vorprogramiert.

Fazit:

Wer günstig tieferlegen will, kauft das Willhelm Modul, oder wartet bis er ein H&R oder Carlsson Modul zum guten PReis erwischt, sämtliche anderen Lösungen sind zweifelhaft, evtl. gefährlich und reine Bastlerarbeiten, die Elektronik geht immer vom Serienzustand aus.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daytona-XXL


Echt nicht!
Nur etwas angeschaut, und dann eingetragen, war allerdings Dekra und nicht TÜV.

Sind Zubehörfelgen und laut Gutachten max. 275/35/18

Komme gerade von DC, dort bekam ich folgende Info:

Nach der Tieferlegung mit dem Modul ist bei Airmatic KEINE Vermessung des Fahrzeugs notwendig!!
Etwas ungläubig ließ ich mir das noch von eínem zweiten Meister bestätigen!
Das hat wohl mit der Ergometrie des Fahrzeugaufbaus bei Airmatic zu tun, bei dem quasi der ganze Unterbau en block höher oder tiefer kommt, scheinbar anderst wie wenn man bei "normalen" Fahrzeugen die Federn wechselt!

Wieder was dazu gelernt! (Hoffe es stimmt auch 🙂 )

Das stimmt auch nicht!!!

Im Gutachten des Moduls steht vermessen erforderlich, aber ich kann Dir auch meine Hinterreifen zeigen, die sind von innen schön Blank wie ein Babypoppo, aussen sind noch 4-5mm!! Diese 99,- Euro bei Dc solltest Du dringend investieren, mache ich sobald ich neue Reifen drauf habe.

Also lass dich von den angeblichen Meistern (würde ich sofort dekradieren) nicht vollschwallen, beim Wechsel eines Federbeines der Airmatic ist keine Vermessung notwendig, steht so in der Arbeitsanweisung, aber bei einer Tieferlegung auf jeden Fall.
2 solcher angeblichen Meister waren nicht fähig das Modul bei mir im Auto einzubauen, standen vor dem Gutachten wie 3 jährige und wunken ab, das dauert ja ewig und schwer usw..
Fazit: beim richtigen Meister in 30 Min eingebaut gewesen...

Ich vermeide es generell mit individuellen Sachen zu DC-Teiletauschern zu gehen, die haben davon wirklich 0 Ahnung, aber wirklich NULL 😉

Was steht im Gutachten deiner Felgen? Radläufe anpassen oder nicht? Wenn nicht, dann wird die Tieferlegung keine Probleme hervorrufen, dann passt das immer...

Oje, in den Gutachten stehen doch immer die vollen Romane!

Radinnenhaus nacharbeiten, Radläufe nacharbeiten, für geeignete Radabdeckung sorgen ........
wie gesagt bis jetzt schleift nix auch bei seeehr flotter Fahrweise.

Das mit dem Vermessen kann ich auch net nachvollziehen was die mir da erzählen!!
Aber wo soll ich ihn sonst vermessen lassen wenn nicht bei DC???

Aaaaaaaber was mir grade so durch den Kopf geht:

Von Stufe auf Komfort auf Sport 1 sind 15mm, auf Stufe Sport 2 nochmals 5mm.

Jetzt gehe nochmals 15 bis 20mm runter.

Dürfte doch nicht sooo weltbewegend sein, oder?

Sonst müßte man doch von Komfort auf Sport 2 auch dauernd neu vermessen lassen 🙂

Joke*

Zitat:

Original geschrieben von Daytona-XXL


Oje, in den Gutachten stehen doch immer die vollen Romane!

Radinnenhaus nacharbeiten, Radläufe nacharbeiten, für geeignete Radabdeckung sorgen ........
wie gesagt bis jetzt schleift nix auch bei seeehr flotter Fahrweise.

Das mit dem Vermessen kann ich auch net nachvollziehen was die mir da erzählen!!
Aber wo soll ich ihn sonst vermessen lassen wenn nicht bei DC???

Nochmal, ich hab geschrieben:

Zitat:

Diese 99,- Euro bei Dc solltest Du dringend investieren

Hab dich nicht zu Euromaster oder ATU geschickt, vermessen und Sturz einstellen kann dein Auto nur DC richtig, weil die anderen meistens nicht das richtige Werkzeug haben, Sturzschrauben etc....habs schon öfter woanders versucht, es mangelt an technischen Geräten...

Du kannst ja mit deinem Auto machen was Du willst, ich hab am Anfang auch so gedacht wie Du, kostet mich jetzt frühzeitig einen Satz 19 Zöller, hat mich vor 3 Jahren auch frühzeitig einen Satz 19 Zöller gekostet. Ich gebe Dir den Tipp umd dich vor den gleichen Kosten zu bewahren, dazu ist ja ein Forum da, also lieber 99,- Euro (kostet das bei DC) anlegen und seine Ruhe haben...

Das Modul ändert die Einstellungen der Airmatic, Du fährst damit , wenn Du willst bis zu 50 oder 60mm tiefer als Du jetzt im Sport II Modus färhst, das macht vom angehobenen Zustand bis unten schon ein paar Zentimeter aus, wenn Du meinst das die Reifen da immer gerade stehen, dann bitteschön. Ich glaub 18 Zoll Bereifung ist auch nicht die günstigste 😉

Übrigens, so ein Gutachten ist teuer für die Hersteller, da sitzen Profi´s nicht nur ne halbe Stunde drann und füllen einen Zettel aus, ich würde mich schon an das halten was drinnen steht. Vorallem wenn einer wie Du, der unzählige Fragen zu dem Thema stellt, anscheinend kein konkretes Fachwissen zu der Thematik vorweisen kann. (Nicht beleidigend auffassen) 😉 Man kann nicht Gutachten ignorieren und mit seinem Auto eine Verkehrsgefährdung darstellen...

Ich mache auch viel an meinem Auto, auch spezielle Sachen wie z.B. Felgen vom SL65 drauf zu ziehen, aber die Grundvoraussetzungen wie Freigängigkeit der Reifen und TÜV Einzelabnahme müssen schon vorhanden sein, ansonsten gefährdet man sich, seine Beifahrer und das schlimmste ist, unbeteiligte Menschen auf der Straße...

Mach Dir mal Gedanken, ob die paar Euro es wert sind, irgendwann sein Leben zu verpfuschen, nur weil in den Gutachten Romane stehen 😉

Ähnliche Themen

Thks für Deine Tips!
Nee das ist schon ok, mich reuen auch keine 99.- Euro - Hauptsache es ist dann ok.
Die Freigängigkeit meiner Räder ist voll und ganz gegeben, ich habe sie ja bei einem renomierten Reifenhandel erworben, und der Mechaniker dort hat Ahnung!!

Der hat die Freigängikeit überprüft, da ist Luft ohne Ende; nach innen sowie hoch zum Radlauf! Jetzt noch!

Drum meinte ich, die Gutachten sind oft überzogen, ich lege auch schon 25 Jahre Autos tiefer und bau breitere Räder drauf, aber immer mit Eintrag und sicher war es bis jetzt auch immer.

tachchen,
als stiller mitleser ist mir bei der Diskussion jetz eins nich klar

wie schon oben erwähnt:

wenn ich von komfort auf Sport1 geh kommt der Wagen 1,5cm herunter,
wenn ich bisher immer auf Stufe komfort gefahren bin und den Wagen mit dem Modul 2,0cm tiefer lege (und weiterhin auf Komfort fahre) muss ich neu vermessen?

das ist doch das Gleiche wie gehabt?!

Weil vermessen wird er doch in der Höhe wo man aktuell fährt!

Zitat:

Original geschrieben von Jesssi


tachchen,
als stiller mitleser ist mir bei der Diskussion jetz eins nich klar

wie schon oben erwähnt:

wenn ich von komfort auf Sport1 geh kommt der Wagen 1,5cm herunter,
wenn ich bisher immer auf Stufe komfort gefahren bin und den Wagen mit dem Modul 2,0cm tiefer lege (und weiterhin auf Komfort fahre) muss ich neu vermessen?

das ist doch das Gleiche wie gehabt?!

Weil vermessen wird er doch in der Höhe wo man aktuell fährt!

Gut, nochmal 😉

Es geht nicht um 1,5cm, es geht um bis zu 5cm tiefer als im Sport-Modus, macht vom regulären Komfortmodus aus schon 7-8cm.

Meine Räder stehen defintiv nicht gerade wenn ich das Auto tiefer lege, auch haben sich meine Reifen vorher nicht von Innen abgefahren, sondern absolut gleichmäßig. Sowohl Winter wie Sommerräder, woher kommt das auf einmal? Jetzt nach 5000km mit dem Modul, ein Unterschied von 3mm im Profil von Aussen nach innen...

Fährt man mit zuviel Luftdruck fahren sich die Reifen in der Mitte ab, zu wenig dann an beiden Aussenseiten, Achse nicht vermessen dann von innen, weiss jeder Mechaniker...

Hier mal genau hingucken, vielleicht erkennt ihr wie die Hinterräder stehen? Vorne hab ich keine Probleme, könnte aber noch kommen, sind ja keine Antriebsräder.

http://img170.imageshack.us/my.php?image=dsc04996ms1.jpg

Hmmm, sieht nach dicker Busch aus, grüsse aus Aachen

habe heute mein modul von ingwilhelm erhalten. da steht drin wenn ich das fahrzeug tiefer absenke als 15mm, zu den schon eingestellten werten von 30mm vorne und 20mm hinten, bekommt man eine fehlermeldung im KI.
hat das schon mal jemand probiert?

Zitat:

Original geschrieben von topollino70


habe heute mein modul von ingwilhelm erhalten. da steht drin wenn ich das fahrzeug tiefer absenke als 15mm, zu den schon eingestellten werten von 30mm vorne und 20mm hinten, bekommt man eine fehlermeldung im KI.
hat das schon mal jemand probiert?

Ja, ich habe diese Fehlermeldungen, ist aber nur wenn Du anhebst, dann weider ablässt, aber auch nur jedes 5. mal oder so, kommt "Werkstatt aufsuchen" und das Airmatic Symbol, Auto aus und wieder an, geht die Meldung weg.

Das ist übrigens nur wenn Du auf der Hinterachse zuviel tiefer legst, was Du mit deinen Riesenschlappen eh nicht kannst 😉 Also mach Dir keine Gedanken, so tief kannst Du gar nicht gehen, das es Fehler geben könnte.

das modul hat zwei stellschrauben, eine ist für das gesamte fahrzeug und die andere ist nur für die hinterachse gedacht.
ist das bei deinem genau so @darandula ?

Zitat:

Original geschrieben von topollino70


das modul hat zwei stellschrauben, eine ist für das gesamte fahrzeug und die andere ist nur für die hinterachse gedacht.
ist das bei deinem genau so @darandula ?

Ja genau, erst stellst Du die Gesamthöhe ein, so daß es vorne passt, dann spielst Du nur mit der Hinterachse. Ist richtig so. Dort wo die 2 Punkte sind ist die Gesamthöhe, ein Punkt ist für die Hinterachse.

stimmt genau, zwei und ein punkt als makierung.
werde heute mal den fussraum freilegen, vielleicht blicke ich ja durch mit den ganzen kabeln und kann es selber anschliessen.

Bei unserem 211er kommt mit Wilhelm Modul auch immer diese Meldung, werde ihn wohl wieder was höher drehen müssen. Schade denn am W230 funktioniert das Modul perfekt. ABC mit Öl ist doch besser wie Airmatic mit Luft

Habe seit gestern auch das Wilhelm Modul drinn, und bis jetzt keine Meldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen