Tieferlegung Airmatic
Hallo MotorTalker,
bin neu hier und möchte gleich mit einer mir brennenden Frage starten. Mein Fahrzeugdiagnosetechniker hat die Airmatic meines Saugers über die Software mit Kennfeldoptimierung pro Achse um 5 cm tiefergelegt. Alles schön und gut, allerdings wollte ich auf mind. 7 cm, optimalerweise auf 8 cm pro Achse gehen, doch das wird über die Software nicht legitimiert. Nun zu meiner eigentlichen Frage, bleiben mir nur noch Koppelstangen als Alternative?
Wer kann mir Tipps geben ???
Besten Dank im Voraus,
reiner_sauger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
In der Regel sind zwischen 0-3,5cm möglich
mehr geht über die SD nicht, definitiv!!!
Aber bei den Spezialisten, die sich mittlerweile eine China-SD gekauft haben
und einen auf Erfahrung machen,
wundert mich mittlerweile garnichts mehr🙄
Da wird halt kurzerhand noch der Halter vom Gestänge nach unten gebogen und dann geht das schon😰
Erlebe ich fast wöchentlich was sich so als SD-Kenner-Spezialist schimpft, was die für einen Müll produzieren und programmieren.
Unserein darf es dann wieder richten.
18 Antworten
Moin!
Das ist doch fix gemacht. Akku-Schrauber mit 3mm-Bohrer-in alle 4 Bälge mindestens ein Loch bohren, dann hast du die maximale Tiefe erreicht. Wenn er dir immer noch zu hoch ist, fahre auf die gleiche Weise mit Reifen fort.... Fährt sich dann natürlich kompl. anders, aber das ist dir ja wohl eh wurscht, gelle!?
Gutes Gelingen
Nur über Software 5cm??
Ein bisschen viel für nur Star Diagnose. In der Regel sind zwischen 0-3,5cm möglich, je nach Spannungslage aller (!!) Sensoren.
Stell mal Bilder ein! Das würde ich gerne sehen.
8cm ist gar nicht möglich, weil dann kein Federweg mehr gegeben ist. Dann kannst du auch Löcher in die Federbälge bohren... 😉
Ich bekomme (nicht speicherbar) 6,5cm hin. Dann sind die Federbälge (fast) drucklos und das Auto ist nicht mehr fahrbar.
@spaetbremser:
Ich hatte Anfangs auch nicht gedacht an die 5 cm ranzukommen, doch mein Diagnostiker hat es via StarDiagnose hinbekommen. Alles auch nochmal schön nachgemessen und dokumentiert. Doch nun meinte er, das ist genug des Guten. Es wäre definitiv noch mehr gegangen, allerdings ohne den Segen des Diagnose-Spezialisten zu bekommen. Bei Gelegenheit stelle ich ein paar Bilder ein. Das Gummi der Winterschlappen verschwindet sehr dezent im Radkasten, doch ich weiss, da geht noch mehr.
Grüße,
reiner_sauger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
In der Regel sind zwischen 0-3,5cm möglich
mehr geht über die SD nicht, definitiv!!!
Aber bei den Spezialisten, die sich mittlerweile eine China-SD gekauft haben
und einen auf Erfahrung machen,
wundert mich mittlerweile garnichts mehr🙄
Da wird halt kurzerhand noch der Halter vom Gestänge nach unten gebogen und dann geht das schon😰
Erlebe ich fast wöchentlich was sich so als SD-Kenner-Spezialist schimpft, was die für einen Müll produzieren und programmieren.
Unserein darf es dann wieder richten.
Zitat:
Original geschrieben von reiner_sauger
@spaetbremser:Ich hatte Anfangs auch nicht gedacht an die 5 cm ranzukommen, doch mein Diagnostiker hat es via StarDiagnose hinbekommen. Alles auch nochmal schön nachgemessen und dokumentiert. Doch nun meinte er, das ist genug des Guten. Es wäre definitiv noch mehr gegangen, allerdings ohne den Segen des Diagnose-Spezialisten zu bekommen. Bei Gelegenheit stelle ich ein paar Bilder ein. Das Gummi der Winterschlappen verschwindet sehr dezent im Radkasten, doch ich weiss, da geht noch mehr.
Grüße,
reiner_sauger
Klar geht mehr! Allerdings ist dann kein Restfederweg mehr vorhanden.
Du brauchst dann gekürzte Federbälge, gekürzte Dämpfer und kürzere Federbeine vorne.
-> Was du brauchst ist ein Airride-Fahrwerk! Mit Airmatic sind deine Wünsche nicht fahrbar darstellbar.
Hi,
@TE:
Sag mal, wie du das beim TÜV hast eintragen lassen.
Würde mich echt interessieren.
Oder fähst du etwa ein Auto ohne Betriebserlaubnis?
(das wäre natürlich im Falle eines Unfalls mit Personenschaden
dein wirtschaftliches Ende)
Grüßle, starbyte
@spaetbremser:
Nun stellt sich mir allerdings die Frage, wieso via StarDiagnose für meinen Fritzen dann bis zu 7 cm abspeicherbar gewesen wären - stand daneben und habe das ganze Procedere verfolgt. Er hatte übrigens noch ein weiteres Netbook dazwischen hängen um womöglich die Basis-Software zu knacken bzw. dem Auto andere Werte vorzugauckeln.
Und es wäre mir neu eine Tieferlegung via Software eintragen zu müssen - Schwachsinn! Das Fahrwerk wurde mechanisch nicht verändert, Punkt.
In diesem Sinne...
reiner_sauger
Zitat:
Original geschrieben von reiner_sauger
@spaetbremser:Nun stellt sich mir allerdings die Frage, wieso via StarDiagnose für meinen Fritzen dann bis zu 7 cm abspeicherbar gewesen wären - stand daneben und habe das ganze Procedere verfolgt. Er hatte übrigens noch ein weiteres Netbook dazwischen hängen um womöglich die Basis-Software zu knacken bzw. dem Auto andere Werte vorzugauckeln.
Und es wäre mir neu eine Tieferlegung via Software eintragen zu müssen - Schwachsinn! Das Fahrwerk wurde mechanisch nicht verändert, Punkt.
In diesem Sinne...
reiner_sauger
Dann mach mal Fotos von deinem Wagen ... würde mich sehr interessieren!
Und was die Tieferlegung betrifft. Es ist egal ob per Software oder Hardware - der Wagen ist jetzt nicht mehr so wie er vorher war. Also hat du eine technische Veränderung durchgeführt. Und eine Veränderung am Fahrwerk (die du unbestreitbar gemacht hast - er ist ja nun tiefer als vorher) muss den Bedingungen einer allgemeinen Betriebserlaubnis genügen.
Es ist dabei unerheblich ob dir das neu ist oder du es als Schwachsinn bezeichnest.
H
Hallo,
wollte mich mal einklinken.
Habe eine Frage zu Tieferlegen mit SD.
Muss das Auto danach neu vermessen werden?(Spur und Sturz)
Ein Kumpel von mir hat sich diese Koppelstangen eingebaut und ist damit einen Sommer gefahren. Vor ein paar Tagen beim Reifen wechsel haben wir festgestellt das die Reifen innen extrem abgefahren sind.
Aussen waren noch 4mm Profil und innen konnte man schon an manchen Stellen das Metall sehen. Ich muss dazu sagen er hatte keinen Sturz eingestellt nach dem Einbau der Stangen.
Wie sieht das mit SD aus? Fahren sich die Reifen innen auch so ab?
Gruß Björn
Zitat:
Original geschrieben von crasyhome
Hallo,
wollte mich mal einklinken.
Habe eine Frage zu Tieferlegen mit SD.
Muss das Auto danach neu vermessen werden?(Spur und Sturz)
Ein Kumpel von mir hat sich diese Koppelstangen eingebaut und ist damit einen Sommer gefahren. Vor ein paar Tagen beim Reifen wechsel haben wir festgestellt das die Reifen innen extrem abgefahren sind.
Aussen waren noch 4mm Profil und innen konnte man schon an manchen Stellen das Metall sehen. Ich muss dazu sagen er hatte keinen Sturz eingestellt nach dem Einbau der Stangen.
Wie sieht das mit SD aus? Fahren sich die Reifen innen auch so ab?Gruß Björn
Morgen...!
Ja, eine Fahrzeugvermessung ist danach nötig! Wie stark die Reifen ablaufen kommt auf verschiedene Reifen/Felgen Faktoren an.
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von reiner_sauger
Und es wäre mir neu eine Tieferlegung via Software eintragen zu müssen - Schwachsinn! Das Fahrwerk wurde mechanisch nicht verändert, Punkt.In diesem Sinne...
reiner_sauger
Leider liegst du da falsch...
Für das Fahrzeug besteht ein Mustergutachten im Rahmen bestimmter Toleranzen. Wenn du es aus diesen gegebenen Parametern heraus nimmst (veränderst), verlierst du die Betriebserlaubnis.
Nichts anderes geschieht wenn du durch ein sogenanntes Tieferlegungsmodul (ohne ABE oder TüV Gutachten) über veränderte Software Parameter die Fzg Höhe aus den Toleranzen nimmst.
Soviel dazu.... Punkt!
Abgesehen davon... sicher finde ich persönlich die Dynamik einer moderaten Tieferlegung auch deutlich angenehmer... Sowohl optisch, als auch für die Fahrdynamik. 😉 Allerdings muss das ganze dann auch sinnvoll und passend geschehen. Es muss genug Restfederweg vorhanden sein und darf die Fahrstabilität natürlich nur verbessern, nicht aber gefährden oder verschlechtern.
Schönes Restwochenende 😉
Bernd
@crasyhome:
Die Einstellung von Spur und Sturz ist danach ein absolutes MUSS !!!
Aber gleich vorab, Du wirst nicht mal annähernd wieder in den Toleranzbereich kommen, soll heißen Sturz ist übelst auf Sport getrimmt, da kannst Du noch 1000 mal nachjustieren, keine Chance.
@Bernd:
Wenn dem mit der Eintragung in die Papiere so sein sollte, dann werde ich dies natürlich nachträglich tun (Einzelabnahme). Wieso hat mir der Fritze davon nichts gesagt? Laut ihm müsste es nämlich nicht in die Papiere...
Beste Grüße, einen angenehmen Sonntag und vielleicht mal 3 Deutsche Piloten (Vettel, Rosberg, Hülkenberg) auf dem Treppchen. Wer weiss :-)
reiner_sauger
Ob mit der Originalen oder China Developer SD , man kann so tief programmieren wie man möchte ....ob es sinnig ist , steht auf einem anderen Blatt !
Man muss nur wissen wie , die Programme sind nämlich gleich !
Aber wenn man behauptet einige Sachen wie zB Distronic wäre nicht mit der SD freischaltbar , dem verzeihe ich so einiges ...... 😁
Lisa