1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Tieferlegung ab Werk

Tieferlegung ab Werk

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
hat jemand das Sportfahrwerk ab Werk (ca 3cm tiefer) in seinem Caddy ?
Wie ist das Fahrgefühl?

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Mal abgesehen davon, dass es den Besitzern optisch besser gefällt, kann so eine Tieferlegung aber auch ganz praktische Nachteile mit sich bringen. Immerhin hat man zwischen 3-5 cm weniger Bodenfreiheit und das macht bei einem hohen Bordstein, einem groben Feldweg oder im Winter bei Eis und Schnee, eventuell mal den Unterschied zwischen aufsetzen oder drüberfahren aus.

Grüsse,
Tekas

31 weitere Antworten
31 Antworten

moin,
ja da gibt es einige,die 27mm näher am asphalt sind😁
seitenwind unempfindlicher und straffer ,kann ich bereichten😁

Main Caddy hat die optionale Tieferlegung um 27mm. Mir fehlt leider der Vergleich mit einem Standard-Modell. Optisch ist die Tieferlegung - zumindest für mich - kaum zu erkennen. Ich glaube, die Bezeichnung "Sportfahrwerk" trifft die Sache nicht, es ist wohl nur etwas tiefer.

Im Vergleich zum Vorgänger - Golf+ TSI, 125kW, Sportline mit Sportfahrwerk vom Werk (15mm) - fühlt sich der Caddy sehr komfortabel an. Das liegt mit Sicherheit auch an den schmalen Reifen mit hoher Flanke (Serie Team). Wie auch immer, ich mag das Fahrwerk meines Caddy, es passt gut zum Gesamtkonzept.

Ich frage mich, ob es da wohl einen deutlichen
Spritspareffekt gibt. Das ist aber sicher schwer
zu vergleichen. Oder hat jemand mal umgerüstet
und dann nen Langzeitvergleich beim Verbrauch
gemacht? [Okay, Umrüstung passt nicht ganz
zum Thread "Tieferlegung ab Werk" - aber wenn
es bei der späteren Tieferlegung nen Spareffekt
gibt, dann gibt es den ja auch, wenn man von
Anfang an tieffliegt.]

Zitat:

Original geschrieben von mueller-emden


Ich frage mich, ob es da wohl einen deutlichen
Spritspareffekt gibt. Das ist aber sicher schwer
zu vergleichen. Oder hat jemand mal umgerüstet
und dann nen Langzeitvergleich beim Verbrauch
gemacht? [Okay, Umrüstung passt nicht ganz
zum Thread "Tieferlegung ab Werk" - aber wenn
es bei der späteren Tieferlegung nen Spareffekt
gibt, dann gibt es den ja auch, wenn man von
Anfang an tieffliegt.]

oh,ich glaube da biste beim hochdach-kombi falsch😁 sag ja schon der name..

und mit der fahrwerkstechnik aus dem 19.jahrhundert(John Wayne-Hinterachse--STARR--)

und dem nutzfahrzeug-grundgedanken ist wohl kaum an sprit-spar-wunder zu denken!!!

die fahreigenschaften verbessern sich-zumindest auf glatter fahrbahn erheblich..

ach ja,es sieht auch besser aus😁

bis denne

Mal abgesehen davon, dass es den Besitzern optisch besser gefällt, kann so eine Tieferlegung aber auch ganz praktische Nachteile mit sich bringen. Immerhin hat man zwischen 3-5 cm weniger Bodenfreiheit und das macht bei einem hohen Bordstein, einem groben Feldweg oder im Winter bei Eis und Schnee, eventuell mal den Unterschied zwischen aufsetzen oder drüberfahren aus.

Grüsse,
Tekas

Danke an Tekas, denn das ist ein nicht zu unterschätzender Hintergrund. Jeder sollte - eigentlich - vor solchen Bauarbeiten über den Einsatzzweck seines vierrädrigen Freundes nachdenken.

Kleines Beispiel am Rande. Nachbarort gestern nachmittag, tiefergelegter Golf IV ( extrem tief ) die entsprechende Klientel am Steuer ( keine weiteren Details ) und an uns ( Schlange auf Strasse ) im rasanten Tempo dran vorbei. Sah ja gut aus, das Wägelchen mit Alu`s etc.

Oh weh dann kam aber der Bahnübergang - und siehe da auf diesem war merklich zu hören und auch zu sehen das etwas metallisches nicht ganz soviel Bodenfreiheit hatte. Sprich: da blieb der Auspuff fast liegen. Ich war der erste in der Schlange - die kurz vorher so schnittig passiert wurde - und konnte mit einem lächeln auf den Lippen den Überholvorgang einleiten. Das macht dann auch besonders viel Spaß.

Aber nun BTT

Zitat:

Mal abgesehen davon, dass es den Besitzern optisch besser gefällt, kann so eine Tieferlegung aber auch ganz praktische Nachteile mit sich bringen. Immerhin hat man zwischen 3-5 cm weniger Bodenfreiheit und das macht bei einem hohen Bordstein, einem groben Feldweg oder im Winter bei Eis und Schnee, eventuell mal den Unterschied zwischen aufsetzen oder drüberfahren aus.

Ein Werks-Tiefergelegter Caddy ist immer noch höher als ein serienmäßiger Eco, also übertreibt mal nicht. Außerdem wiegt das Argument der geringeren Seitenwindempfindlichkeit schon schwer. Wir habens mitbestellt und freuen uns. Geschmackssache, wie immer...

PS: Kommt auch immer auf den Einsatzzweck drauf an, wer ständig Feldwege fährt, ist sicherlich ohne Tieferlegung, dafür aber mit einem verstärkten Fahrwerk und Steinschlagschutz gut bedient.

was meinst du mit "versärktem Fahrwerk"?? Ich muss, da ich öfters zu meinen Bienen in den Wald fahren muss, über Feldwege fahren... hätte ich da ein besseres Fahrwerk bestellen können? Oder meinst du einfach den Unterschied zwischen dem normalen und dem Tieferlegungsfahrwerk??

Gruß
Hannes

Hier mal aus dem aktuellen Konfigurator für den Roncalli kopiert:

Fahrwerk

Federung und Dämpfung, verstärkt
285,60 €

Federung und Dämpfung, verstärkt, und Steinschlagschutzabdeckungen im Bereich des Unterbodens
321,30 € Detailinformationen anzeigen

Federung/Dämpfung (um 27 mm tiefergelegtes Fahrwerk)
261,80 €

Zitat:

Original geschrieben von mueller-emden


Hier mal aus dem aktuellen Konfigurator für den Roncalli kopiert:

Fahrwerk

Federung und Dämpfung, verstärkt
285,60 €

Federung und Dämpfung, verstärkt, und Steinschlagschutzabdeckungen im Bereich des Unterbodens
321,30 € Detailinformationen anzeigen

Federung/Dämpfung (um 27 mm tiefergelegtes Fahrwerk)
261,80 €

vielen Dank!!

heisst aber nicht, dass das zu Zeiten des Gewinnercaddys von vor 2 Jahren so zur Auswahl war, oder? da habe ich nämlich nichts von dem verstärkten Fahrwerk gesehen....

Beim Gewinner und allen anderen Sondermodellen vorher waren die Konfigurationen begrenzt.
Weiß nicht wie es beim Team war, aber beim RON ist es meines Wissens das erste mal, dass man -mit Ausnahme einiger Farben- alles frei wählen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Ich war der erste in der Schlange ...

Du hast also den Verkehr aufgehalten ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Beim Gewinner und allen anderen Sondermodellen vorher waren die Konfigurationen begrenzt.
Weiß nicht wie es beim Team war, aber beim RON ist es meines Wissens das erste mal, dass man -mit Ausnahme einiger Farben- alles frei wählen kann.

Das ging beim 'Team' 2010 auch schon...😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen