1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Tieferlegung ab Werk

Tieferlegung ab Werk

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
hat jemand das Sportfahrwerk ab Werk (ca 3cm tiefer) in seinem Caddy ?
Wie ist das Fahrgefühl?

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Mal abgesehen davon, dass es den Besitzern optisch besser gefällt, kann so eine Tieferlegung aber auch ganz praktische Nachteile mit sich bringen. Immerhin hat man zwischen 3-5 cm weniger Bodenfreiheit und das macht bei einem hohen Bordstein, einem groben Feldweg oder im Winter bei Eis und Schnee, eventuell mal den Unterschied zwischen aufsetzen oder drüberfahren aus.

Grüsse,
Tekas

31 weitere Antworten
31 Antworten

danke.. hab mir nur gerade gedacht, dass ich evtl bei der Bestellung meines Gewinners im Frühjahr 2009 das verstärkte Fahrwerk übersehen hätte... sonst würde ich mich jetzt glaube ich ärgern....

Der 'Gewinner' (Umweltprämien.Caddy😁) hatte auf jeden Fall noch die damals üblichen Aktionseinschränkungen bezüglich Farben und Ausstattungen, ich weiß aber nicht sicher, ob das auch diese Fahrwerksverstärkung betraf.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Der 'Gewinner' (Umweltprämien.Caddy😁) hatte auf jeden Fall noch die damals üblichen Aktionseinschränkungen bezüglich Farben und Ausstattungen, ich weiß aber nicht sicher, ob das auch diese Fahrwerksverstärkung betraf.

diese "Umweltprämie" habe ich nicht genutzt...

also ob die Umwelt davon was hätte... :-)

Frage dazu: Ist die Tieferlegung auch beim Maxi möglich/sinnvoll? Bzw. wenn sie auch da angeboten wird, ist die Aufsetzneigung da in bestimmten Fällen - also z.B. Bordstein rauf/runter, Schienenüberuqerung, etc. - da aufgrund der deutlich größeren Länge spürbar größer als beim Kurzen?

Gruß
Jo

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hätte auch mal eine Frage bezüglich der Tieferlegung ab Werk.

1. Welche Komponenten sind genau geändert, um auf die -27mm zu kommen?

2. ist es sinnvoll, eher die Eibach-Variante oder lieber die Werksvariante zu wählen?

3. welche Variante ist tiefer?

4. ist bei der Eibach-Variante eine unterschiedliche Federkennlinie der vorderen Feder wählbar?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss Diethard

2. Geschmackssache. Die Eibachvariante wird wohl günstiger sein.😉
3. Eibach
4. Es gibt zwei Varianten bzgl. der zulässigen Achslasten. Mehr is nicht.
Eibach ist der einzige, der den Umbau auch für die zweilagige Feder
anbietet. Bei KW MUSS man auf einlagig umbauen.

Hallo A4... !
zu 1: Beim Eibach wird die Achse über die Blattfeder montiert , die hintere BF befestigung ist länger und mit 4 Montagelöcher zur individ. Befestigung bzw. zur TÜV konformer Befestigung versehen .
Das gesamte benötigte Material liegt dem Bausatz bei .

Hatte dir bereits zum Thema 27mm Fwk. eine PN geschickt !😉

Zitat:

Original geschrieben von lapalomaohe


Hallo A4... !
zu 1: Beim Eibach wird die Achse über die Blattfeder montiert , die hintere BF befestigung ist länger und mit 4 Montagelöcher zur individ. Befestigung bzw. zur TÜV konformer Befestigung versehen .
Das gesamte benötigte Material liegt dem Bausatz bei .

Hatte dir bereits zum Thema 27mm Fwk. eine PN geschickt !😉

Ja, danke auch dafür. Damit ist leider noch immer nicht geklärt, wie hinten die Tieferlegung erreicht wird - entweder über eine geänderte Feder? oder geänderte Aufnahme?. Irgendwie gefällt mir die Eibach-Variante nicht ganz so sehr, denn dann steht ja unter der Achse noch die Halterung - ist das dann nicht die tiefste Stelle am Auto?

Ich denke es ist die Aufnahme die beim 27er anders ist als bei der Serie .
Aber mal im Ernst der Unterschied von Serie zum 27er ist doch kaum zu sehen ...😛

Ich hatte bei meinen Caddy Life Style eine Tieferlegung von 27 mm ab Werk! Wie das an der HA zu Stande kommt weiß ich auch nicht genau! Hab es aber noch liegen,musste weichen gegen ein KW Variante 1. Beim www.Caddy-Forum.de hab ich unter Marktplatz drin.

Du hast also von 27-Werk auf ??-KW umgerüstet? Das ist, da ich auch die Tieferlegung ab Werk habe und evtl. noch ein wenig tiefer möchte, sehr interessant. Wie ist der Unterschied? Komfort? Alltagstauglichkeit?

Zitat:

Original geschrieben von blackGolfer


Ich hatte bei meinen Caddy Life Style eine Tieferlegung von 27 mm ab Werk! Wie das an der HA zu Stande kommt weiß ich auch nicht genau! Hab es aber noch liegen,musste weichen gegen ein KW Variante 1. Beim www.Caddy-Forum.de hab ich unter Marktplatz drin.

Auf alle Fälle ist dort nur die einlagige Blattfeder verbaut.

Könntest du mal bitte den Lochabstand der hinteren Blattfederaufnahme messen?

Zitat:

Original geschrieben von atiz


Du hast also von 27-Werk auf ??-KW umgerüstet? Das ist, da ich auch die Tieferlegung ab Werk habe und evtl. noch ein wenig tiefer möchte, sehr interessant. Wie ist der Unterschied? Komfort? Alltagstauglichkeit?

Ich hatte den Caddy vorn ganz runter gedreht und an der HA war noch ein Loch frei. Fuhr sich super. Ist natürlich von der Anschaffung her nicht grad günstig! Aber Qualität!!!

@ PIPD black,ich kann da nichts mehr nach messen,hab den Caddy verkauft!

Ich meinte von den Originalteilen, die du noch verkaufen willst.
Da sind doch die schwarzen bummerangartigen Halterungen für die hintere Blatfedernbefestigung dabei.
Da bitte mal den Lochabstand messen.

Ahso ja ok, das mach ich heut mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen