Tieferlegung AAS

Audi A6 C6/4F

Hallo,
da ich meinen A 6 mit AAS gerne etwas tiefer hätte wollte ich mal fragen wer den von euch weis wie das genau geht mein freundlicher nähmlich sagte zu mir er bräuchte eine anleitung und ob ich ihm die besorgen könnte (ich dachte nur wer ist hier der werkstatt MEISTER) na ja ich sagte ok ich schau mich mal um im netz. Bei den tunern bekommt man auch unterschiedliche aussagen MTM sagt: ne das geht nicht es wäre kein rest feder weg mehr vorhanden.
BB Automobiltechnik sagt: ja so von bis zu 40 mm ist kein Problem (ich saß dann wieder so ???!?!?!!!!!!!!?? vor dem telefon) Wieviele von euch haben das jetzt schon machen lassen beim Audihändler so 15 mm würden mir schon reichen
bitte helft mir

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Anleitung für Deinen 🙂:

Die Prozedur läuft wie folgt ab:
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durchs Fahrerfenster (Tür muss geschlossen werden).

VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der Geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
Danach
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"

Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein Bisschen hoch und runter. Dann soll man messen. Sollwerte waren irgendwo bei 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante. (Vertikal gemessen)
Zu den gemessenen Werten addiert man dann flux 20mm hinzu und tippt sie ein, sodass das Auto denkt es wäre zu hoch und sich daraufhin absenkt. Voilá.

"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."

Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die man jeweils durch Nachmessen bestätigen muss.

Fertig. Auto um ~20mm tiefer. (Mehr geht auch nicht über den Tester)

Dauert etwa 15 bis 60 Minuten, je nachdem, wie schnell Dein 🙂 ist.
Für ein paar Euro in die Kaffeekasse macht er das bestimmt!
Wenn man den Originalzustand wiederhaben will, fängt man von vorne an und gibt einfach die gemessenen Werte ein, ohne 20mm zu addieren.

Hoffe, dass Dir bzw. Deinem 🙂 das weiterhilft.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von happyday


Sag mal, gibt es für vorne 12,5 mm Spurverbreiterung pro Seite weil Du schreibst, daß Du vorne 25 mm hast.

Sieht übrigens superstark aus Dein Dicker !!!!

es geht hier um das Tieferlegen und das geht wirklich nicht mit Distanzscheiben.

bis dann....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von DreamBox


Was hast Du eigentlich mit Deinen Spiegeln gemacht, lackiert oder Kappen drauf?

- Kappen Aluminium Look

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


Was hast Du dafür bezahlt, und wusste Dein 🙂 direkt was er zu tun hatte?

- Musste 100 Euronen (CHF 160.--) bezahlen. Ein Schnäppchen.

- Der :-) wusste sehr genau was er tat. Es war nicht irgendeiner sondern der Diagnostiker.

Zitat:

Original geschrieben von happyday


Sag mal, gibt es für vorne 12,5 mm Spurverbreiterung pro Seite weil Du schreibst, daß Du vorne 25 mm hast.

- Ja, vorne 12,5mm/Seite. Hätte sicherlich mehr sein können. Aber man soll ja nicht immer übertreiben.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


es geht hier um das Tieferlegen und das geht wirklich nicht mit Distanzscheiben.

bis dann....
Wolf

Hey Wolf, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Es geht sehr wohl um die Spurverbreiterung vorne. Schau mal in seine Signatur !!!!

Das mit dem Tieferlegen hab ich doch schon länger hinter mir 🙂 Siehe meine Signatur.

Zitat:

Original geschrieben von happyday


Hey Wolf, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

sorry, stimmt mein Fehler. Sollte demnächst doch besser die Brille aufsetzen 🙂

bis dann....
Wolf

Ähnliche Themen

nabbend zusammen, habe hier zu noch einmal eine ultimative abschließende frage: das fahrverhalten wird also tatsächlich nur geringfügig härter mit dieser tieferlegungsmethode? kann mir das immer noch nicht erklären da ja nunmal wie bei sportfahrwerken auf federbasis weniger federweg ganuz klar weniger komfort bedeutet

Hallo zusammen,

ist eigentlich mal das Thema "Haltbarkeit/Probleme" in Verbindung mit dem Tieferlegungt AAS diskutiert worden?

Mein :-) hat mir gesagt, dass er es mir gerne macht, aber bzgl. der Haltbarkeit nichts garantieren könne, da er einen nagelneuen Q7 über AAS tiefergelegt habe und 3 Tage später der Kompressor kaputt gewesen sei.

Danke für Euer Feedback! TL

Zitat:

Original geschrieben von TT9


Hallo zusammen,

ist eigentlich mal das Thema "Haltbarkeit/Probleme" in Verbindung mit dem Tieferlegungt AAS diskutiert worden?

Mein :-) hat mir gesagt, dass er es mir gerne macht, aber bzgl. der Haltbarkeit nichts garantieren könne, da er einen nagelneuen Q7 über AAS tiefergelegt habe und 3 Tage später der Kompressor kaputt gewesen sei.

Danke für Euer Feedback! TL

da hat der Kompressor wohl vorher schon einen Schaden gehabt, das in Verbindung mit der Tieferlegung zu bringen

ist auf deutsch gesagt quatsch...

Also ich fahr die AAS mit Tieferlegung seit 20000km ohne Probleme (ich weiß, ist noch nicht die Welt, aber deutlich länger als 3Tage)

Wir waren über 2 Jahre und 20tkm mit unserem tiefergelegten A6 unterwegs und hatten keinerlei Probleme.

Hallo zusammen
Dank diesem Forum und der entsprechenden Anleitung seit 21/2 Jahren und 55'000km keinerlei Probleme mit dem Kompressor.
Allerdings hat sich mein AAS dazu entschieden sporadisch eine Wagenseite 10-15 mm höher zu lassen...
Habe noch nicht herausgefunden woran das liegt bzw. konnte es noch nicht regelmässig reproduzieren.

Hallo zusammen und gruss aus Finnland!

Ich habe heute meine Dickem Tiefergelegt, alles hat gut geklapt aber Hinter links musste ich 4mm mehr eingeben als Hinter rechts? Dann war die abständer beidseitig gleichgemacht.
Welche werte habt ihr Kodiert?
Vorne habe ich jetzt 404mm statt 386 eingegeben und hinter HL 412 HR 408 statt 384. Fahre mit 265/30 9x20" original Audi Reifen.
Jetzt sieht aber sehr gut aus, besonder bei Dynamic modus..😁

- Wolf75

Hallo zusammen,

auch mein :-) macht Mucken. Will mein Auto nicht tieferlegen wegen der Garantie und rät auch strickt davon ab. Er meinte, dass jeder Eingriff via VCDS nachvollzogen werden kann, und dass - selbst wenn im Falle eines Schadens der Serienzustand wieder hergestellt wird - Audi eventuelle Garantieansprüche ablehnen würde.

Könnte ein Fachmann dazu mal Stellung nehmen, der Verlust der Garantie hält mich nämlich bisher davon ab.

Danke im Voraus.
Gruß
Dennis

also ist das denn nun irgendwie schädlich oder wieso sträuben sich viele Freundliche... 

Quatsch! Das ist nicht schädlich.
Ich denke mal, dass die ganzen Freundlichen einfach keinen Plan haben...
Muss ich immer wieder feststellen...leider....

Zitat:

Original geschrieben von SIXPACK4F


Quatsch! Das ist nicht schädlich.
Ich denke mal, dass die ganzen Freundlichen einfach keinen Plan haben...
Muss ich immer wieder feststellen...leider....

....man sollte sich sagen das sie es nicht dürfen den als Werkstatt stehen Sie auch für eventuelle Folgeschäden gerade.

Wer bindet sich sowas denn ans Bein???

Deine Antwort
Ähnliche Themen