Tieferlegung A6 Luftfahrwerk
Hallo.
Welche Möglichkeiten gibt es zur Tieferlegung des AUDI-A6-Luftfahrwerkes.
Über das Menü kann ich die Stufen "tief", "normal" und "hoch" leider nicht wählen.
Habe gehört, dass auch die Audi-Werkstatt was programmieren kann, so dass der Wagen tiefer liegt.
Gruß
TThias
Beste Antwort im Thema
@tsmike
Bewegst du dein Auto permanent am Drehzahlmesseranschlag? Nein? Warum nicht? Geht doch. Und was geht, kann nicht schädlich sein.
Ich hoffe du verstehst die Aussage und kannst sie entsprechend aufs Fahrwerk ummünzen.
631 Antworten
Edit: ein "nicht" überlesen. Alles klar.
Dann kann ich den Worten von Gubor nur beipflichten. Wenn, tausche alles.
Ist bei VCP doch Klartext? Nur eben viel hin und her Klickerei, dürfte gerne etwas geführter sein.
Toll wäre auch, wenn ein Äquivalent zum Wabco Programmer kommen würde.
Ähnliche Themen
Hallo, folgende Frage: Ich habe mir einen Neuwagen A6 Competition zum Leasing bestellt. Derzeit habe ich auch das AAS meines A6 tiefer programmiert. Bei einem Leasingfahrzeug darf ich ja nichts ohne Zustimmung des "Eigentümers" machen.
Hat jemand von euch zufällig Erfahrung mit tieferlegen des AAS eines geleasten Fahrzeugs? Danke im Voraus
Ist das eine Annahme oder Feststellung? Die können doch sicher sehen, dass über VCDS ein Programmeingriff stattgefunden hat oder? Außerdem ändert man doch den "Nullpunkt" und das können die - wenn die das prüfen würden - sicher mitbekommen...
das interssiert keine leasing ..
und wenn macht audi ein SVM abgleich; dann ist codiertechnisch wieder alles serie
1. Woher nimmst du die Annahme, dass es keine Leasing interessiert, wenn ich mittels VCDS was ändere?
2. Was ist SVM-Abgleich?
Mir geht es nur darum, dass keine Garantieansprüche oder Ähnliches dadurch verloren gehen.
ich mach den kram über 12 jahre jetzt und kenne keinen der probleme hat
SVM = soll ist vergleich bei audi
wenn du jetzt schon bedenken hast; lass es lieber sein 😉
sie können dir aus allem einen strick drehen; dass muss von vorne rein jedem bewusst sein!
egal ob du irgendwelche LED funzeln einbaust; tiefer legst ; einen zeiger test codierst oder sonst was
Zitat:
@avant-racer schrieb am 8. Juni 2016 um 21:16:34 Uhr:
Ist das eine Annahme oder Feststellung? Die können doch sicher sehen, dass über VCDS ein Programmeingriff stattgefunden hat oder? Außerdem ändert man doch den "Nullpunkt" und das können die - wenn die das prüfen würden - sicher mitbekommen...
Das nennt man Erfahrung...die bei Audi können einen Scheibenwischer tauschen aber von Codierung haben die weder Ahnung noch haben sie Zeit die Codierung zu überprüfen...sofern keine Fehler vorliegen...
Nicht falsch verstehen, ich habe keine Bedenken, dass dadurch was passiert. Ich hab das seit 6 Jahren in meinem A6 drin und es gibt damit keine Probleme. Mir gehts nur darum, ob das einer rausbekommt. Die machen ja immerhin auch regelmäßig die Wartung, Service etc.
Bin für weitere Erfahrungen gern offen 😉
das juckt beim service da keinen
selbst der fehlerspeicher wird oft genug ignoriert wenn probleme vorlieen
Die machen nur wofür sie Geld bekommen..da ist keine Zeit für Fehlerspeicher oder sonstiges..
Würde mir da keinen Kopf machen..
Ok. Soweit Verstanden.
Jetzt nehmen wir aber mal an, ich habe ein Problem und die Freundlichen werden "genötigt" ein VCDS Gerät anzuschließen... Könnten Sie dann sowas rauslesen?