Tieferlegung A6 Luftfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Hallo.

Welche Möglichkeiten gibt es zur Tieferlegung des AUDI-A6-Luftfahrwerkes.
Über das Menü kann ich die Stufen "tief", "normal" und "hoch" leider nicht wählen.

Habe gehört, dass auch die Audi-Werkstatt was programmieren kann, so dass der Wagen tiefer liegt.

Gruß
TThias

Beste Antwort im Thema

@tsmike
Bewegst du dein Auto permanent am Drehzahlmesseranschlag? Nein? Warum nicht? Geht doch. Und was geht, kann nicht schädlich sein.

Ich hoffe du verstehst die Aussage und kannst sie entsprechend aufs Fahrwerk ummünzen.

631 weitere Antworten
631 Antworten

Mit VCDS +/- 30mm
VCP weiß ich nicht.

Das heißt auf Comfort wäre es 10mm tiefer als das Standard-Fahrwerk aber mit VCDS +30mm einzustellen, sodass man insgesamt 20mm höher kommt als das Standard-Fahrwerk?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 23. Februar 2022 um 21:33:34 Uhr:


Die alten werde wieder rein
Die sollte man sich vorher notiert haben

Und wenn keine verfügbar sind?
Gibt es keine Grundeinstellung wo er das automatisch zurücksetzt?

Also ich will mir sicher stellen, dass es nicht alles hin und da verdreht ist, deshalb will ich den wieder in die Originalhöhe zurückhaben, aber dann auch zu 100% wie von Werk aus z.B.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiA644 schrieb am 27. Februar 2022 um 18:12:36 Uhr:


Das heißt auf Comfort wäre es 10mm tiefer als das Standard-Fahrwerk aber mit VCDS +30mm einzustellen, sodass man insgesamt 20mm höher kommt als das Standard-Fahrwerk?

Addieren heißt immer das Auto wird um die addierte Zahl tiefer gelegt.

Zitat:

@V6-Express schrieb am 27. Februar 2022 um 20:10:38 Uhr:


Also ich will mir sicher stellen, dass es nicht alles hin und da verdreht ist, deshalb will ich den wieder in die Originalhöhe zurückhaben, aber dann auch zu 100% wie von Werk aus z.B.

Kennst Du überhaupt die einzelnen Schritte im VCDS um einen 4G tiefer zu legen? Unterscheidet sich vom 4F komplett.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 28. Februar 2022 um 07:59:08 Uhr:



Zitat:

@AudiA644 schrieb am 27. Februar 2022 um 18:12:36 Uhr:


Das heißt auf Comfort wäre es 10mm tiefer als das Standard-Fahrwerk aber mit VCDS +30mm einzustellen, sodass man insgesamt 20mm höher kommt als das Standard-Fahrwerk?

Addieren heißt immer das Auto wird um die addierte Zahl tiefer gelegt.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 28. Februar 2022 um 07:59:08 Uhr:



Zitat:

@V6-Express schrieb am 27. Februar 2022 um 20:10:38 Uhr:


Also ich will mir sicher stellen, dass es nicht alles hin und da verdreht ist, deshalb will ich den wieder in die Originalhöhe zurückhaben, aber dann auch zu 100% wie von Werk aus z.B.
Kennst Du überhaupt die einzelnen Schritte im VCDS um einen 4G tiefer zu legen? Unterscheidet sich vom 4F komplett.

Die kenne ich, ja. Habe Anleitung für den 4G

Dann leg los. Musst am Anfang sowieso messen. Diese Werte nimmst dann. Sollte wieder erwarten nach Beendigung irgendwo was schief stehen, messen und notieren. Musst dann alles ein zweites mal durchexerzieren. Dort addierst Du die Abweichung zu den gemessenen Grundwerten vom Anfang dazu. So habe ich es gemacht.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 28. Februar 2022 um 14:04:55 Uhr:


Dann leg los. Musst am Anfang sowieso messen. Diese Werte nimmst dann. Sollte wieder erwarten nach Beendigung irgendwo was schief stehen, messen und notieren. Musst dann alles ein zweites mal durchexerzieren. Dort addierst Du die Abweichung zu den gemessenen Grundwerten vom Anfang dazu. So habe ich es gemacht.

Aber ich möchte doch, dass er wieder original ist. Wenn ich jetzt die Werte nehme (ist ja jetzt schon tiefer) und eingebe, dann wird er doch wohl am Ende wieder so tief wie vorher und kein Originalzustand oder? Nur dass ich den eventuell ausgleichen kann, und zwar wenn nur hinten links um 10mm tiefer ist, dann diese zu den Werten minus rechnen oder? Dann kommt er etwas höher

Dann schreib hier mal Deine Vorgehensweise. Irgendetwas machst Du falsch.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 28. Februar 2022 um 17:32:53 Uhr:


Dann schreib hier mal Deine Vorgehensweise. Irgendetwas machst Du falsch.

Also... er ist zur Zeit tiefergelegt.
wenn ich den in die Originalhöhe wieder haben möchte, dann laut Anleitung kalibrieren und dann nach der Kalibrierung wo er hoch und runtergefahren wurde die Werte messen, ist ja da quasi wider höher. Die Werte eintragen, speichern und halt wieder Niveau anfahren für den Abschluss. Wenn ich doch die Werte vor der Kalibrierung eingebe, wie er quasi jetzt steht, dann wird er doch nach dem ganzen Peozess doch genau so stehen wie jetzt...
Denkfehler?

Wo sollen denn die Kalibrierungswerte der originalen Höhe herkommen?
Sind ja nach Tieferlegung weg.
Man notiert sich einfach alles oder macht ein Backup.
Ich habe mir für sämtliche Kacke am Auto eine Exeltabelle gemacht.

Gib einfach ein:
Kanal 1/2: 385mm
Kanal 3/4: 380mm
Sollte passen.

Falls er dann l/h etwas hängen sollte, alles nochmal plus den Hängewert auf die 380mm h/l addieren.
Eben muss erstehen. Kann ich nicht oft genug schreiben. Keine Garage ist eben genug dafür.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 28. Februar 2022 um 20:27:35 Uhr:


Wo sollen denn die Kalibrierungswerte der originalen Höhe herkommen?
Sind ja nach Tieferlegung weg.
Man notiert sich einfach alles oder macht ein Backup.
Ich habe mir für sämtliche Kacke am Auto eine Exeltabelle gemacht.

Gib einfach ein:
Kanal 1/2: 385mm
Kanal 3/4: 380mm
Sollte passen.

Falls er dann l/h etwas hängen sollte, alles nochmal plus den Hängewert auf die 380mm h/l addieren.
Eben muss erstehen. Kann ich nicht oft genug schreiben. Keine Garage ist eben genug dafür.

Schau mal, die Werte habe ich mir vor der Tieferlegung notiert. HR war schon ein Unterschied, wahrscheinlich stand er nicht richtig eben oder halt es war einfach so schon immer.

Ein Backup hört sich doch gut an, aber wie?
Wenn ich den nach der Kalibrierung die Werte 385 und 380 eingebe, soll er dann ganz normal oben als Originalhöhe da stehen?
Kanal 1/2 ist vorne? Dann wird er sicherlich hängearsch bekommen oder täusche ich mich? Außerdem wenn ich etwas drauf addiere, dann kommt er doch noch tiefer, wie für die Tieferlegung die Vorgehensweise...

20220301_090804.jpg

Kanal 1 - v/l, Kanal 2 - v/r, Kanal 3 - h/l, Kanal 4 - h/r.
Dann nimm Deine Werte, und nochmal: addiere das pro Rad dazu was er etwas tiefer ist. Musst halt dann alles nochmal machen.
Dieses Menü wie auf Deinen Bildern zu sehen kenne ich nicht. Sieht bei mir anders aus.
Bei mir kann ich die Kanäle einzeln auswählen.
Such Dir jemand der das aus dem FF kann und jemand der eine entsprechende ebene Fläche hat. Werkstätten die Scheinwerfer justieren als Beispiel.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 1. März 2022 um 11:22:13 Uhr:


Kanal 1 - v/l, Kanal 2 - v/r, Kanal 3 - h/l, Kanal 4 - h/r.
Dann nimm Deine Werte, und nochmal: addiere das pro Rad dazu was er etwas tiefer ist. Musst halt dann alles nochmal machen.
Dieses Menü wie auf Deinen Bildern zu sehen kenne ich nicht. Sieht bei mir anders aus.
Bei mir kann ich die Kanäle einzeln auswählen.
Such Dir jemand der das aus dem FF kann und jemand der eine entsprechende ebene Fläche hat. Werkstätten die Scheinwerfer justieren als Beispiel.

Das sind auch die einzelnen Kanäle, habe nur die 4 Fotos nur zusammengestellt.

Kannst du mir bitte mal eine Beispielrechnung machen?
Ich soll meine Werte nehmen die da oben stehen oder die, die er jetzt hat? Und das so ausgleichen, damit ich auf 385/380 komme?

Habe das auf dem Platz auch gemacht, wo die Scheinwerfer bei uns eingestellt werden.
P.s. bin KFZ Lackiermeister

Am besten wir tele heute am späten Nachmittag mal.
Ich schicke Dir per PN meine Nummer. Ist glaube besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen